25. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. April 1918

Ankündigung der Generalversammlung der Leichlinger Baugenossenschaft „Selbsthilfe“

  Leichlingen. Baugenossenschaft „Selbsthilfe“. Auch
noch während des Krieges haben es sich die Mitglieder der jungen
Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ angelegen sein lassen, die von ihnen
erworbenen Wald- und Heideparzellen im „Block“ zu kultivieren
und zu einer Walderholungsstätte zu gestalten. Jeder Naturfreund,
dem daran liegt, in weltabgelegener Stille seine vom alltäglichen
Hasten und Treiben angegriffenen Nerven und seine Gesundheit zu
stärken, sollte an den nun zu erwartenden schönen Sonntagen einige
Stunden bei unseren Leichlinger Freunden weilen. Um den weiteren
Ausbau der idealen Bestrebungen zu ermöglichen, mußte in möglichst
großer Zahl die Mitgliedschaft zur Genossenschaft erworben werden,
um so ein finanzielles Rückgrat zu schaffen. Die am kommenden
Sonntagnachmittag bei Hufmann an der Bahn statt-
findende Generalversammlung, deren Besuch wir auch
den außerhalb wohnenden Mitgliedern empfehlen, sollte sich u[nseres] E[rachtens]
auch darüber unterhalten, nach einem großzügigen Plan neue Mit-
glieder zu werben. Unsere Unterstützung ist sie dabei sicher.

14. Juli 1915

BAST_14_07_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Juli 1915

Leichlingens organisierte Arbeiterschaft schuf sich in Selbsthilfe eine Walderholungsstätte (das heutige Naturfreundehaus Am Block)

  Leichlingen. Friedensarbeit im Kriege. In
aller Stille, ohne die Welt mit großem Tam- tam zu erfüllen,
hat ein Teil der Leichlinger organisierten Arbeiter ein Werk
geschaffen, das zwar noch nicht vollendet ist, das aber schon heute
erkennen läßt: es wird ein gutes Werk sein. Schon
längere Zeit vor dem Kriege trugen sich einige Leichlinger Ge-
nossen mit dem Plane, eine Walderholungsstätte zu
schaffen. Um diesen Plan zur Ausführung zu bringen, wurde
eine Genossenschaft gegründet, die auf den Namen „Selbst-
hilfe“ getauft wurde. Nach längeren Vorverhandlungen
kam dann am Tage vor der Kriegserklärung im
vorigen Jahre der Kauf eines Stückes Land zustande, das sich
vorzüglich für das in Aussicht genommene Unternehmen
eignete. Das Grundstück ist 8 Morgen groß und liegt auf
Immigrather Gebiet, genau an der Leichlinger Grenze. Es ist
ein Stück Busch- und Waldland, an dessen Kultivierung unsere
Leichlinger Freunde sofort mit frischem Mute und kräftigen
Händen herangingen. Und was haben sie bis heute geschaffen?

Weiterlesen