14. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. August 1918

Über die Arbeit der Fürsorgestelle für Kriegshinterbliebene in Ohligs.

   Ohligs. Ueber die bisherige Tätigkeit der
Fürsorgestelle für Kriegshinterbliebene in
Ohligs ist folgendes zu berichten: Die Fürsorgestelle bezweckt,
die staatliche Kriegshinterbliebenenfürsorge zu ergänzen und zu
vertiefen; sie strebt eine dauernde Fühlungnahme mit den
Kriegerwitwen und -waisen an, eine ständige Fürsorge, Be-
ratung und Unterstützung über den Rahmen der gesetzlichen
Leistungen hinaus. Sie will den Hinterbliebenen den Verlust
ihres Ernährers erträglicher machen, ihnen die Aufrechterhal-
tung der bisherigen Lebensführung möglichst sichern, die Er-
ziehung der Kinder gewährleisten und die Ausbildung zu einem
geeigneten Beruf ermöglichen. – Bis jetzt sind in Ohligs 126
Familien gefallener Kriegsteilnehmer in Fürsorge genommen,
insgesamt 392 Hinterbliebene. In zahlreichen Fällen handelte
es sich zunächst einmal darum, die Familien von den drückenden
älteren Schulden, Möbelschulden und dergl[eichen] zu befreien. Hier-
für wurden in 28 fällen zusammen 4453,65 Mark aufgewandt.

Weiterlesen

4. Juli 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hauptfürsorgestelle vor 1955 – Finanzielle Unterstützung für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene durch den “Sammelfonds für Mannschaften” und die Kruppstiftung 1915, Nr. 50447.

Der Schatzmeister des Provinzial-Ausschusses der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen, bat den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, zugesagte Gelder in Berlin anzufordern. Weiterlesen

24. Juni 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Hauptfürsorgestelle vor 1955 – Finanzielle Unterstützung für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene durch den “Sammelfonds für Mannschaften” und die Kruppstiftung 1915, Nr. 50447, fol. 22 & 23.

Der Ausschuss, der der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen angeschlossenen Kruppstiftung 1915, teilte dem Provinzialausschuss der Nationalstiftung mit, dass diesen für das Unterstützungsjahr 1918/19 ein Betrag von 130.000 Mark zur Verfügung gestellt wird. Dieses Geld sollte zur Unterstützung von Familien bzw. Kindern von im Krieg Gefallenen oder Vermissten verwendet werden, um deren Lebenshaltung, Ausbildung, etc. zu finanzieren. Dabei konnte den Hinterbliebenen eine einmalige Zahlung von bis zu 1000 Mark oder eine laufende Unterstützung über einen Zeitraum von drei Jahren von jährlich bis zu 500 Mark zugesprochen werden.

23. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Januar 1918

Vaterländische Veranstaltung mit Lichtbildervortrag zu Kaisers Geburtstag in Schleiden

Am Sonntag, den 27. Januar findet im Hotel
Britz zur Feier des Kaisers Geburtstag eine
vaterländ[ische] Veranstaltung
statt mit einem Lichtbildervortrag:
“Der Krieg gegen das treulose Italien”.
Anfang 6 Uhr                  Eintritt 50 Pf[enni]g
D der Reinertrag Veranstaltung ist für die Na-
tionalstiftung für die Hinterbliebenen der Gefallenen
des Kreises Schleiden bestimmt. Zu zahlreichem
Besuch laden ein
Peters, Oberpfarrer.            Schafgans, Kaplan

12. Mai 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Mai 1917

Arbeit der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen

Vermischtes.
– Die Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der
im Kriege Gefallenen hat im vergangenen Jahr, wo
das Vermögen noch nicht die Hälfte des heutigen
Standes erreicht hatte, über drei Millionen Mark für
Unterstützungszwecke verausgabt. Hand und Hand hier-
mit ging eine über das ganze Deutsche Reich organisierte
umfangreiche soziale Fürsorgetätigkeit. Für das laufende
Jahr wird, den neuen Einnahmen entsprechend, eine
erhebliche größere Summe zur Verteilung gelangen
und auch die praktische Fürsorgearbeit der Stiftung
wird die den gewaltigen Aufgaben gemäße Ausdehnung
erfahren. Das deutsche Volk möge aber weiter in
reichem Maße seine Gaben fließen lassen, damit den
Hinterbliebenen derer, die ihr Blut für das Vaterland
geopfert und den Feind von seinen Mauern fernge-
halten haben, Hilfe und Trost zuteils werde.

12. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Mai 1917

Eine großzügige Spende des Barmer Bankvereins für die Nationalstiftung

   Solingen. Der Barmer Bankverein hat anläßlich seines
50jährigen Bestehens der Nationalstiftung 100 000 Mark überwiesen
und den sämtlichen Beamten neben der gewohnten Teuerungszulage
ein volles Monatsgehalt als Jubliäumsspende gezahlt.

11. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1917

Eine großzügige Spende für die Hinterbliebenen-Nationalstiftung in Solingen

   Solingen. Spende. Dem Herrn Oberbürgermeister
wurden von der Papierindustrie Solingen G. m. b. H. zum
Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im
Kriege Gefallenen 10 000 Mark und von dem Leiter der Firma,
Herrn M. Stolzmann, 3000 Mark in 5 Prozent Kriegsanleihe
überwiesen.

19. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. März 1917

Nachbetrachtung zum nur spärlich besuchten Festkonzert der Deutschen Wohlfahrtsvereinigung in Solingen

      Konzert der Deutschen Wohlfahrts-
                        vereinigung.
   Die Deutsche Wohlfahrtsvereinigung veranstaltet
zum Besten der Witwen und Waisen gefallener Krieger Konzerte.
Für gestern abend hatte sie die Solinger Bevölkerung zu einem er-
lesenen musikalischen Genusse nach der städtischen Schützenburg ge-
laden. Leider hatte man dem Rufe allzu spärlich Folge geleistet.
Das war aus zwei Gründen zu bedauern: weil die Erträgnisse dieser
Konzerte für die Witwen und Waisen unserer gefallenen Krieger
bestimmt sind und weil in der Tat Vortreffliches geboten wurde.
Es ist freilich richtig, daß die leidbeladenen Frauen und Kinder
unserer Gefallenen und glänzende Konzertsäle mit geschmückten
Frauen und geschniegelten Männern zwei Dinge sind, die sich schwer
zusammendenken lassen und die miteinander in Verbindung zu
bringen, dem fühlenden Menschen widerstrebt. Aber was will man?
Wer der Menschen Geld haben will, der muß sehen, wie er ihrem
Eigennutz ein Schnippchen schlägt. Und wenn man seinen Zweck
auf so edle Weise erreicht, wie gestern die Wohlfahrtsvereinigung,
dann ist schließlich doch der Waisenfürsorge und dem Konzertsaal
das Recht einer Vermählung zuzuerkennen.

17. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. März 1917

Ankündigung eines Festkonzertes der „Deutschen Wohlfahrtsvereinigung“ in Solingen

Städtische Schützenburg
   Sonntag, den 18.März, abends 6 Uhr:
      Einmaliges
      Festkonzert
der Deutschen Wohlfahrtsvereinigung zum Besten der unter dem
   Protektorat S[eine]r. Majestät des Kaisers und Königs
stehenden Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege
                                Gefallenen.
                Mitwirkende:
   Else Voigt, Sopran,               Berlin,
   Liesbeth Lenz-Thomsen,      Hamburg,
   Va[l]entin Werner, Tenor     München,
   Hans Kronenberg, Bariton,   Köln,
   Professor Paul Stoye, Generalmusikdirektor,
      Chicago, z. Zt. Militär-Dolmetscher, Münster.
   Rudolf Weinmann, Violine, Wien
Zur Aufführung gelangen Werke von Wagner,
Gounod, Verdi, Meyerbeer, Beethoven, Schubert,
   Tartini, Fierillo, Strauss, Kaun, Stoye.
Melodrama: Das Hexenlied v. Schillings.
Vortrag: Hans Kronenberg. Am Flügel: Prof. Paul Stoye.
              Konzertflügel: Rud. Ibach Sohn.
                    Preise der Plätze:
         Numeriert Mk 2,20, nichtnumeriert Mk 1.10.
   Kartenvorverkauf in den Buchhandlungen von Alb. Pfeiffer,
(Solinger Z[ei]t[un]g), Schmitz & Olberts, Julius Tückmantel & Söhne
und an der Abendkasse.

Weiterlesen

10. Februar 1917

bast_10_02_1917_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Februar 1917

Aufruf des Gräfrather Bürgermeisters zur Sammlung für die Nationalstiftung „Vaterlandsdank“

          Stadtgemeinde Gräfrath.
               Vaterlandsdank.
   Zugunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der
im Kriege Gefallenen wird eine Sammlung veranstaltet von ent-
behrlichen Gold- und Silbersachen: Ketten, Broschen, Anhänger,
Ringen, Armreifen, Taschenuhren, Tischgerät, Nippsachen, Dosen
Schalen, Münzen und Medaillen, goldenen Zahnersatz, sowie Gold-
und Silberbruch aller Art.

Weiterlesen

8. Januar 1917

bast_08_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1917

Erfolgreiche Sammlung für die Nationalstiftung zur Hinterbliebenenhilfe

   Die Sammlung für die Nationalstiftung
hat im Landkreise bereits ein recht erfreuliches Ergebnis gehabt.
Außer der großen Stiftung der Farbenfabriken von 1 000 000
Mark sind bisher weitere 430 000 Mark gezeichnet worden.
   Nach dem Beschlusse des Ausschusses wird nunmehr in
allen Gemeinden die Sammlung durch persönliche Werbung
fortgesetzt. Eine solche wurde nicht nur für erwünscht, sondern
für unbedingt notwendig gehalten. Hoffentlich hat auch sie ein
erfreuliches Ergebnis, ist jedoch das Kapital, das notwendig sein
wird, um dem Zwecke der Stiftung gerecht zu werden, ein ganz
gewaltiges und in Anbetracht der voraussichtlich noch längeren
Kriegsdauer immer noch wachsendes.
   Wer mit dazu beiträgt, das Los der Hinterbliebenen der
Gefallenen zu lindern, tut ein wirklich gutes Werk.
   Die Gaben sollen, soweit nicht gegenteilige Wünsche gel-
tend gemacht werden, später veröffentlicht werden.

5. Januar 1917

bast_05_01_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1917

Großzügige Spenden von der Firma Gottlieb Hammesfahr aus Gräfrath

   Gräfrath. Spende. Der Fabrikant Ernst Hammes-
fahr, Inhaber der Firma Gottlieb Hammesfahr, überwies
der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Ge-
fallenen den Betrag von 20 000 Mark, nachdem er erst kurz
vor dem Weihnachtsfest der Stadt Gräfrath die Summe von
10 000 Mark für Kriegswohlfahrtszwecke zur Verfügung gestellt
hatte.

28. Dezember 1916

bast_28_12_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Dezember 1916

Aufruf des neugebildeten Kreisausschusses der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen im Landkreis Solingen

                 Kreisausschuß der Nationalstiftung
          für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.
   Unser Volk steht inmitten des gewaltigen Ringens um sein
Dasein und seine Zukunft. Nur ein Wille lebt in uns, diesen
Kampf bis zum glorreichen Ende durchzuführen. Ebenso ein-
mütig ist unser Volk in der Erkenntnis der heiligen Pflicht,
wie die Wunden unserer Krieger zu heilen, so für Weib und
Kind derer zu sorgen, die ihr Leben für das Vaterland dahin-
gegeben haben. Wenn auch das Reich selbst für die Hinter-
bliebenen einsteht, so wird es doch gewaltiger Mittel bedürfen,
um darüber hinaus die Hinterbliebenen auf ihrem vereinsamten
Lebenswege zu unterstützen und namentlich den Kindern die
Ausbildung im Handwerk, Gewerbe oder einem sonstigen ihren
Anlagen entsprechenden Lebensberufe zu sichern. Um hier
mit Hand und Herz zu helfen, hat sich die „Nationalstiftung für
die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen“ gebildet und
will zur Sammlung von Mitteln und zur Ausübung der Für-
sorge für die Hinterbliebenen provinzielle Ausschüsse ins Leben
rufen. Die Rheinprovinz wahrlich, durch den Heldenmut
unserer Truppen in erster Linie beschirmt und bewahrt, wird
sich dieser doppelten Aufgabe mit besonderer Freude widmen
und in ihrer altbewährten Opferwilligkeit auch für die Witwen
und Waisen der Opfer des Krieges voranstehen! So bitten wir
herzlich, helft bald, helft mit reichlichen Gaben dem vater-
ländlichen Werke!

Weiterlesen

27. November 1915

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Beschlagnahme von Metallen, Nr. 8744, fol. 8 & 9.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz lädt den Landeshauptmann der Rheinprovinz zu einer Sitzung der „Nationalstiftung für Hinterbliebene der im Kriege Gefallenen“ nach Köln ein. Weiterlesen