3. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1918

Die Nationale Frauengemeinschaft in Ohligs bittet um Wäschespenden

Wäsche-Sammeltag.
   Die zarteste Jugend ist in Gefahr, die Zukunft unseres
Vaterlandes. Vielen Müttern fehlt es am Nötigsten, um ihre
Kleinen einigermaßen zu betten und zu kleiden. Zu beschaffen
sind diese Sachen kaum noch. Sofortige Hilfe ist dringende Not
und das Gebot der Stunde, in welcher unsere Truppen mit be-
wußter, opferwilligster Hingabe und treuester, unwandelbarer
Selbstverleugnung blutend für Deutschlands Zukunft ringen.
   Manche sorgsame Hausfrau birgt in ihrem Leinenschrank
noch allerlei Wäschestücke, woraus geschickte Hände die fehlenden
Windeln, Hemdchen, Röckchen und Kleidchen herstellen können.
   Im festen Vertrauen auf das Bewußtsein der Verantwort-
lichkeit und den so oft bewiesenen Opfersinn bitten wir unsere
Mitbürger und Mitbürgerinnen, nochmals Herzen und Schränke
zu öffnen und alles Entbehrliche zur Abgabe bereitzulegen. Die
Sachen werden am
Donnerstag, den 11. April 1918
durch Schulkinder in Begleitung unserer Bezirksdamen abgeholt
werden. Sammellokal: Schule Fürk. Alles ist willkommen:
Saubere Bett-, Leib- und Tischwäsche, besonders Servietten,
Biber- und Moltontücher, Schoner von Möbeln, Tischen,
Matratzen und Läufern, Taschentücher und dergl[eichen], alles, ge-
braucht und neu, weiß und farbig. Auch das Unbedeutendste,
kann Verwendung finden. Auf Wunsch und, wenn angängig,
werden Bezugsscheine zur Beschaffung neuer Sachen ausgestellt.
   Sollten aus Versehen bereitgelegte Sachen nicht abgeholt
werden, bitten wir, dieselben im Sitzungssaal des Rathauses
abzuliefern.
   Ohligs, den 30. März 1918.
Der Bürgermeister:             Die Nationale Frauengemeinschaft:
       Czettritz.                               Selma Schäfer.

13. Februar 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Februar 1917

Die aktuelle Versorgungslage Solingens ist gekennzeichnet vom massiven Kohlenmangel und Schwierigkeiten bei der Eierversorgung

         Der Kriegshilfsausschuß
hatte sich gestern unter dem Vorsitze des Herren Oberbürger-
meisters Dicke zu einer Sitzung vereinigt. Der Vorsitzende
führte zunächst aus, daß zu dem herrschenden Mangel noch ein
weiterer Mangel gekommen sei: der Kohlenmangel.
Dieser Mangel hat dahin geführt, daß an die Krieger-
frauen wöchentlich nur noch 1½ Zentner abgegeben werden
können und diese auch nur noch an die Kriegerfrauen, die keine
2 Zentner mehr davon im Keller haben. Auch die Preise
mußten erhöht werden. Sie können den Kriegerfrauen nicht
mehr für 90 Pf[enni]g der Zentner geliefert werden, sondern kosten
auch sie von jetzt ab 1,70 Mark. Alle diese Maßnahmen
treten vom nächsten Mittwoch ab in Kraft. Es mußte zu diesen
Maßregeln gegriffen werden, da die Stadt nur noch geringe
Vorräte hat. Es ist alles geschehen, Ersatz heranzuschaffen.
Aber es hat nicht viel genutzt. Ferner hat der Kohlenmangel
dahin geführt, daß vom nächsten Mittwoch ab Bezugs-
karten für Kohlen eingeführt werden müssen. Es wer-
den an keinen Verbraucher mehr als 1½ Zentner Kohlen
wöchentlich abgegeben, und die Abgabe erfolgt von dem ge-
nannten Tage an.

Weiterlesen

25. März 1916

BAST_25_03_1916_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. März 1916

Ein angeblicher Kriegsverletzter versuchte sich in Ohligs Unterstützungen zu erschwindeln

   Ohligs. Ein Schwindler hat unsere Stadt in den
letzten Tagen unsicher gemacht. Bei der hiesigen nationalen
Frauengemeinschaft erschien der angebliche Kriegsverletzte
Karl Benteich, der angab, aus dem Kriegslazarett in
Essen entlassen worden zu sein, um hier bei einer Firma in
Arbeit zu treten. Der Mann ersuchte um Unterstützung. Diese
wurde dem Manne in Aussicht gestellt. Man ersuchte ihn, noch
einmal vorzusprechen. Der angebliche Kriegsinvalide, der auch
das Band des Eisernen Kreuzes trug, ließ sich nicht mehr
wiedersehen. Als man sich auf der von ihm angegebenen
Arbeitsstelle erkundigte, wußte man dort von nichts. Der
Schwindler, ein angeblicher Techniker, war von großer, statt-
licher Figur, er trug einen hellen Ueberzieher und gab an, im
Kriege einen Nerven[s]chock erlitten zu haben. Da angenommen
wird, daß er auch anderwärts versuchen wird, Betrügereien
auszuführen, so sei vor ihm gewarnt.

27. Januar 1916

BAST_27_01_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Januar 1916

Am Geburtstag von Kaiser Wilhelm II. ruft die Nationale Frauengemeinschaft Ohligs zur Sammlung für die Kriegsspende „Deutscher Frauendank“ auf.

 Aufruf!
   Je länger der Krieg dauert, umso tiefer empfinden wir deutschen
Frauen unsere Dankesschuld gegen die Männer, die ihr Leben für
Heimat, Weib und Kind einsetzen. Was wir in der Kriegsfürsorge
zur Linderung der Nöte dieser Zeit tun konnten, erscheint uns nur
gering gegenüber dem Heldentum und Opfermut der Kämpfer draußen
und der Dankesschuld, die wir abtragen möchten.
   Uns alle beseelt der heiße Wunsch, dem Vaterlande und seinen
Helden einen die schwere Gegenwart überdauernden Beweis der
Dankbarkeit und Liebe zu geben. Seinen Ausdruck findet dieses
Dankgefühl in der Sammlung.
                             Kriegsspende
                    „Deutscher Frauendank“
die der Fürsorge für Familien der verwundeten und gefallenen Kriegs-
teilnehmer dienen und Beihilfen für Schul- und Berufsbildung
gewähren wird.
   Um jede Zersplitterung  zu vermeiden, ist der „Frauendank“
der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen und den Ausschüssen für
Kriegsinvalidenfürsorge angegliedert.
   Die Sammlung in Ohligs, welche die Nationale Frauen-
gemeinschaft übernommen hat, wird in den nächsten Tagen be-
ginnen.
   Im Vertrauen auf die so oft bewiesene Opferwilligkeit der
hiesigen Bevölkerung sprechen wir die herzliche Bitte aus:
„Helft, daß wir unseren tapferen Kämpfern draußen die
Sorge erleichtern und Rot von ihren Familien fernhalten.“
  Jede, auch die kleinste Gabe wird dankend angenommen.
  Ohligs, den 27. Januar 1916.
  Frau Bürgermeister Czettritz, Selma Schäfer,
Frau Postsekretär Winterhagen, Frau Aug. Wolferts,
Fräulein A. Brandenburg, Frau Lehrer Röder,
Frau Dr. Koller, Frau Friedrich Linder, Fräulein
             Voigt, Frau Hugo Bremshey.
   Beiträge nehmen auch die Unterzeichneten sowie die städtische
Sparkasse Ohligs entgegen.

19. Oktober 1915

BAST_19_10_1915_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Oktober 1915

Auch in Ohligs bitten der Bürgermeister Czettritz und die Vorsitzende der Nationalen Frauen-Gemeinschaft, Selma Schäfer,  angesichts des bevorstehenden zweiten Kriegswinters um Kleidungsspenden für Kriegerfrauen und -kinder

      An unsere Mitbürger!
   Unsere siegreichen Truppen stehen nahezu 15 Monate
im Felde und ihnen sind wir zu außerordentlichem Danke
verpflichtet, ihre Stimmung muß unter allen Umständen
erhalten bleiben und hierzu gehört, daß jeder Soldat weiß,
daß seine Angehörigen in der Heimat vor Not geschützt sind.
   Der Winter steht vor der Türe, Pflicht der Zurück-
gebliebenen ist es, für warme Kleidung für Kriegerfrauen
und Kinder zu sorgen.

Weiterlesen

27. April 1915

BAST_27_04_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1915

Die nationale Frauengemeinschaft in Ohligs beteiligt sich aktiv an der Unterschriften und Geldsammlung für die „Kaiser Wilhelm-Spende deutscher Frauen“.

                     Aufruf!
             Deutsche Frauen u[nd] Mädchen!
   In dieser schweren Zeit blicken wir deutschen Frauen mehr
als sonst auf unseren Kaiser, dem der furchtbare Krieg eine doppelte
Last der Verantwortung auferlegt. Ihn, der in vorbildlicher Weise
Freud und Leid mit seinem Volke teilt, bewegt vielleicht manchmal
die Frage: Wie trägt mein Volk die vielen Opfer an Blut und
Leben, die bereits gefordert sind und noch gefordert werden müssen?
   Deutsche Frauen, laßt uns ihm eine Antwort darauf geben.
laßt und ihm einer
                        Huldigungsanschrift
sagen: Wir alle, auch die, welche durch den Verlust ihrer Männer,
Söhne, Väter und Brüder schwer heimgesucht sind, blicken in
unwandelbarer Liebe jetzt wie zu Beginn des Krieges zu unserem
Kaiser auf und vertrauen mit ihm auf Gott und unser gutes Recht.
   Zugleich soll als Gabe der deutschen Frauenwelt für vater-
ländische Zwecke eine
                       Kaiser Wilhem- Spende deutscher Frauen
dargebracht werden, über welche der Kaiser freie Verfügung hat.
   Deutsche Frauen und Mädchen, schließt euch alle ohne Unter-
schied des Standes an, damit eine eindrucksvolle Kundgebung
erreicht wird.
   Wir stören dadurch kein anderes Werk der Liebe,
da unser Kaiser die Spende verwenden wird, wo sie am nötigsten ist.
   Die deutsche Frauenwelt als solche tritt hier auf
den Plan!
   Jede betrachte es als Ehrensache, sich zu beteiligen und im
Kreise ihrer Hausgenossen und Bekannten nach Kräften für die
Sammlung der Namen und Spenden zu wirken! Auch die
kleinste Gabe ist willkommen.
   Als Ueberreichungstag ist das Regierungsjubiläum des Kaisers
im Juni in Aussicht genommen. Die Hauptgeschäftsstelle befindet
sich in Berlin-Zehlendorf, Gymnasium.
                        Der Haupt-Ausschuss:
Frau Gymnasialdirektor Fischer, Frau Ministerialdirektor Halle,
                        Frau Geh[eimer] Ober-Regierungsrat Richter.
   Die nötigen Vorbereitungen für den in den ersten Tagen des
kommenden Monats stattfindenden Sammeltag sind bereits in
Angriff genommen.
   Ohligs, den 24. April 1915
         Die nationale Frauengemeinschaft Ohligs.

28. November 1914

BAST_28_11_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. November 1914

Der Brief eines polnischen Kriegsteilnehmers, der sich für die Liebesgabensendung aus Ohligs bedankt und mit Verweis auf seine materielle Not um eine weitere Nahrungsmittel bittet, wird im Wortlaut mit allen sprachlichen Fehlern abgedruckt, um zu zeigen, dass mit den Liebesgaben aus Ohligs auch den Soldaten aus den „ärmeren Landesteilen, der fast niemand (…) gedenkt“, geholfen wird.

Es wird für die Ohligser Bürgerschaft von Interesse sein,
zu erfahren, wie die Soldaten, die in den Besitz der städtischen
Liebesgaben gelangt sind, den Sammlerinnen (nationale
Frauengemeinschaft) auf manchen den Sendungen beigefügten
Karten ihren Dank abstatten. In Nachstehendem wird u.a. der
Dank eines braven Reservisten aus den preußisch-polnischen
Landesteilen veröffentlicht. Es wird mancher mit Interesse
daraus ersehen, daß die Stadt Ohligs ihre Liebesgaben gut ver-
wendet hat dadurch, daß sie diese denjenigen Truppenteilen zu-
führt, die aus ärmeren Landesteilen stammen, der fast niemand
im Felde gedenkt. Der Reservist schreibt wörtlich:
                                                                     Sontack, den 22.11.1914
   Ich lasse mir par wörter schreiben und ich hoffe das die par
wörter werden angenommen. Ich habe nämlich erhalten eine liebes-
gabe von unsere kompanie und habe bekommen die karte wo die
Adrese an die gnädige Nationale Frauen waren (gemeint ist die
nationale Frauengemeinschaft), und ich mochte sehr bitten das ich
alter Krieger kleine Libesgabe von gnädigen Frauen erhalte, denn
ich habe keinen Vater blos Mutter und kleine Geschwister und von
zu Hause bekome ich nichts, nur die Liebesgaben die die Kompanie
mir gibt. Wollene sachen habe ich alle; nur was zu Essen; denn ich
mus dauern troken Brot Essen. Di par Fenige was ich von der
Kompanie bekome schicke ich zu Hause. Ich bin Katolisch und kann so
schön deutsch nicht schreiben. Die par wörter werden gnädige Frauen
wohl annehmen und kleine Libesgaben mir schicken.
   Adresse an mich sind (folgt Adresse).
   Dem braven Polen ist, wie man uns von zuständiger Stelle
mitteilt, gleich darauf ein Paket mit Eßwaren von der Stadt
Ohligs übersandt worden, um ihm in seinem Essen eine kleine
Abwechselung zu verschaffen.

15. Oktober 1914

BAST_15_10_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Oktober 1914

Die nationale Frauengemeinschaft Ohligs kündigt für den 28. Oktober 1914 die Durchführung eines örtlichen Liebesgabentages mit Sammlungen von Haus zu Haus an.

    Mitbürger von Ohligs!
   Am 28. Oktober wird die Nationale Frauengemeinschaft
Ohligs zum Besten unserer tapferen Krieger im Felde einen
                  Liebesgabentag  
veranstalten. Sammlerinnen werden von Haus zu Haus gehen
und vorwiegend folgende Gegenstände erbitten, die nach Mitteilung
der Militär-Verwaltung unseren Truppen im Felde nötig sind:
1. Zigarren, Zigaretten, Tabak;                          6. Hosenträger;
2. Schreibpapier, Postkarten, Blei-                   7. Wollene Decken;
    stifte, Notizbücher                                          8. Dauerwurst, Cakes; Suppen-
3. Stopf- u[nd] Nähmaterial, Sicher-                     würfel, Tee, Kognak;
    heitsnadeln;                                                    9. Seife, Kerzen, Taschenmesser;
4. Taschentücher;                                            10. Fußsalben, Insektenpulver,
5. Wollenes Unterzeug aller Art                            Puder, Verbandszeug;
    (Hemden, Unterhosen, Unter-                     11. Altes Leinen aller Art, be-
    jacken, Leibbinden, Stauchen,                          sonders streifenweise, Verband-
    Strümpfe, Fußlappen);                                       rollenartig
                                               Mitbürger, helft!                 
   Jede, auch die kleinste Gabe wird dankbar entgegengenommen.
                      Die nationale Frauengemeinschaft Ohligs.