3. Februar 1915

1915 02 03

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 3. Februar 1915

Der unausgebildete Landsturm der Jahresklassen 1884 – 1888 aus Hilden wird der Musterung unterzogen.

Hilden, 3. Februar. Die Musterung des unausgebildeten Landsturmes der Jahresklassen 1884 bis 1888 erfolgt für die Stadt Hilden am Mittwoch, den 10. Februar, morgens um 9 Uhr, im Kreishause zu Düsseldorf, Kasernenstraße 69. Die Gestellungspflichtigen haben sich bereits um 8 Uhr dort einzufinden. Die Militärpapiere sind mitzubringen. Alles Nähere ist aus der heutigen Bekanntmachung zu ersehen.

11. Januar 1915

0_1_23_44_11_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-44.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 11. Januar 1915 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 11. Januar 1915 (Teil 2)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 11. Januar.
 
Auch heute lesen wir wieder von kleinen Fortschritten.

[Artikel „Großes Hauptquartier…“]

Dazu vernehmen wir: Das ungünstige Wetter, das bisher auf beiden Kriegsschauplätzen geherrscht hat, dauert noch an u. verzögert die Operationen der deutschen Truppen in empfindlicher Weise. Je länger es anhält, desto mehr muß sich auch sein nachteiliger Einfluß bemerkbar machen. Nur unter den größten Anstrengungen ist es den deutschen Truppen möglich, ihre Angriffe gegen die feindlichen Stellungen fortzusetzen. Wenn trotzdem Erfolge erzielt werden, so ist dies ein glänzender Beweis für die außerordentlich große Leistungsfähigkeit u. Tapferkeit unserer Truppen, die es auch unter den schwierigsten Verhältnissen verstehen, den Gegner siegreich zu bekämpfen. Es ist aber Weiterlesen

7. Januar 1915

0_1_23_44_07_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-44.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 07. Januar 1915 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 07. Januar 1915 (Teil 2)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 7. Januar.
 
Die Nachrichten vom Kriegsschauplatz besagen nichts Wesentliches, das schlechte Wetter (es regnet u. stürmt) hemmt die Operationen; im Ober-Elsaß wird noch immer heftig mit wechselndem Erfolg gekämpft – Nach den kurzen Weihnachtsferien beginnt wieder der Unterricht in der Akademie. Die Zahl meiner Schüler wird jetzt beim Jahresanfang noch kleiner geworden sein, da sich inzwischen der Landsturm beider Gattungen u. auch die Ersatzreserve hat stellen müssen u. der Jahrgang 1895 in diesen Tagen gemustert wird. Von meinen vierzig Schülern werden wohl nur acht übrig geblieben sein. Unter den Eingezogenen wird sich wohl jener meiner Schüler befinden, der im Oktober in meine Klasse trat u. der gleich bei seinem Eintritt in Düsseldorf ein so unliebsames Erlebnis zu bestehen hatte. Er war nämlich einen Tag vor Semester-Anfang hier eingetroffen. Weiterlesen

5. Januar 1915

BAST_05_01_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1915

Der Solinger Oberbürgermeister weist in einer amtlichen Bekanntmachung auf das Angebot des Solinger Turnerbunds hin, die zukünftigen Kriegsteilnehmer durch militärische Übungen auf ihren Einsatz vorzubereiten und empfiehlt die Teilnahme.

Bekanntmachung
   Es liegt im eigensten Interesse der Landsturmpflichtigen
und Rekruten, die bei der Musterung als tauglich befunden
worden sind, daß sie sich für den militärischen Dienst schon
jetzt vorbereiten.
   Der Solinger Turnerbund hat sich in dankenswerter
Weise bereit gefunden, ebenso wie er es bei den Kriegs-
freiwilligen und früheren Rekruten getan hat, auch den
ausgehobenen Landsturmleuten und Rekruten-Jahrgang 1915
Unterricht in militärischen Uebungen durch erfahrene ge-
diente Mitglieder zu geben.
   Die Uebungen finden Mittwochs und Freitags von
8½ bis 10 Uhr abends auf dem Schulhofe des Gymna-
siums, Eingang Lindenstraße, statt. Anmeldungen zu
gleicher Zeit ebendaselbst. Beiträge werden nicht erhoben.
   Solingen, den 5. Januar 1915.
                            Der Oberbürgermeister

2. Dezember 1914

BAST_02_12_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Dezember 1914

Die Schützengräben brauchen Nachschub. Erneut werden in Solingen Jahrgänge des Landsturmes gemustert. 

   Solingen. Musterung des Landsturmes. Die
fünf jüngsten Jahrgänge des Landsturmes mußten sich gestern
in der „Schützenburg“ zur Musterung stellen. Fast alle er-
schienenen Landstürmer wurden für tauglich befunden und den
einzelnen Truppengattungen überwiesen. Die meisten der Ge-
stellungspflichtigen sind zur Infanterie gekommen.

14. November 1914

BAST_14_11_1914_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1914

Die Verluste der ersten Kriegswochen müssen ersetzt werden: Ankündigung der Musterung des ungedienten Landsturmes der Jahrgänge 1889 bis 1894 für Stadt- und Landkreis Solingen

   Solingen. Die Musterung und Aushebung des
Ungedienten Landsturmes der Jahrgänge 1889 bis
1894 wird am 1. Dezember für den Stadtkreis Solingen in der
städtischen Schützenburg vorgenommen. Die Zahl der zu
Musternden beträgt für Solingen Stadt etwa 600. Landsturm-
Pflichtige. Für den Landkreis Solingen, sowie für Opladen
wird die Musterung in der Zeit vom 2. bis 5. Dezember voll-
zogen.

3. August 1914

0_1_23_41_0000$0001kl

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 3. August 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag d. 3. August (2ter Mobilmachungstag)

Ich hatte schon alles darauf vorbereitet, heute nach Schloß Burg zu fahren, um dort meine Bilder in der Kapelle, die gelitten hatten, wieder herzurichten. Aber wie ist alles in wenigen Tagen so anders geworden! Gegen 10 ½ Uhr begab ich mich zum Corneliusplatz, um dort Zeitungen zu kaufen. Welch ein Leben auf den Straßen! Nicht Hunderte, nein Tausende bewegten sich alle in der Richtung zum Norden der Stadt, zum Bezirkskommando. Die jungen Männer, die eingezogenen Reservisten, fast alle mit ihren hellbraunen Pappschachteln, die meisten begleitet von ihren Angehörigen, von ihren Müttern, Frauen oder Bräuten, feste stumme Entschlossenheit auf ihren Gesichtern, während diese, mit rotgeweinten Augen, nur mühsam, mit zusammengepreßten Lippen ihre Tränen zurückdrängten. Es war eine drückende Schwüle in der Luft und im Herzen! – Weiterlesen