10. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schule Müllekoven“ 1907-1925, B 173, Bl. 268-269

Der Müllekovener Lehrer Hausmanns bittet um Desinfektion des Schulgebäudes gegen Ungeziefer, nachdem die einquartierten Soldaten die Schule wieder verlassen haben.

Müllekoven, den 10.12.1918.

[Eingangsstempel]
An
das Bürgermeisteramt
in Sieglar 

links: H. Kurth, Ku 16/12 

   Die Reinigung der Schulsäle wird heu-
te beendet sein. Ich bitte für Desinfek-
tion zu sorgen, da zurückgebliebene
Wäsche und Kleidungsstücke voller
Ungeziefer waren. 
Hausmanns Lehrer. 

Ist wahrscheinlich inzwischen
erledigt 

Rückseite:
1) Cresotlösung zur Desinfektion
ist am 17.12.18 den Schulen
übergeben
ad acta
[…] 18 

Schule Müllecoven

10. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schule Müllekoven“ 1907-1925, B 173, Bl. 270

Dem Gemeindebauamt wird gemeldet, dass die in der Schule in Müllekoven einquartierten Soldaten einen Torpfeiler beschädigt haben.

                                            Bergheim, den 10. Dezb. 18.
                              Meldung

Von einer Battr. [Batterie] des 241. Feld Artl. [Artillerie] Regt. [Regiments]
welche in dem Schulgebäude in Müllecoven
einquartiert war, wurde der rechte Torpfeiler

der Umfassungsmauer des Schulhofes ein-
gefahren.

Abtlg. [Abteilung] VI
U. dem Gemeindebau-               Domgoergen
            amte                           Pol. [Polizei] Sergt. [Sergeant]
abzugeben.

S. 12./12. 1918.
Schreiber, Pol. […]

[oben links]
1) besichtigen
2) Regiment Schadensersatz

[…]
[…] 16/12

23. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1918-1937, B 887

Lehrer Hausmanns von der Schule in Müllekoven teilt dem Bürgermeisteramt Sieglar mit, dass neben den immer noch an Grippe erkrankten Kindern, auch er selbst sowie Lehrerin Puhl betroffen sind.

                       Müllekoven, den 23.11.1918.

An das Bürgermeisteramt
in Sieglar.

 Bezugnehmend auf das Schreiben vom
16. d.[iesen] Ms.[Monats] sei Ihnen zur gefl. [issentlichen] Kenntnis-
nahme, daß außer 23 Kindern, Fräu-
lein Puhl und auch ich an Grippe
erkrankt sind.

Hausmanns Lehrer.

[IV-4] [Stempel]

15. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1918-1937, B 887

Bürgermeister Lindlau übermittelt dem Landratsamt in Siegburg die noch akuten Krankheitsfälle unter den Schülern seiner Bürgermeisterei nach der Wiederaufnahme des Unterrichts. Dieser war aufgrund der Spanischen Grippe bis zum 11. November ausgefallen.

II. 5189

[…]                                               Sieglar, den 15. November 1918.

Betr.[ifft] Grippeerkrankungen
in den Schulen.
[…]
Ohne Verfügung.
[…]

Bei dem am 11. d.[iesen] Mts. [Monats] erfolgten
Schulbeginn waren noch an Grippe
erkrankt:
Bergheim                  82 Kinder
Müllecoven               26 “
Oberlar                      50 “
Sieglar                       45 “
Spich                         19 “
                       zus.[ammen] 222 Kinder

# #

2. A. A.
Der Bürgermeister.
[Lindlau]

An
das Königliche Landratsamt    

Siegburg.                                 [IV-4] 

5. September 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Veterinärwesen“ 1910-1934, B 80, Bl. 28

Clemens Grommes teilt dem Bürgermeisteramt Sieglar mit, dass er beim Landwirt Johann Becker die Fleischbeschau an einem notgeschlachteten Kalb durchgeführt hat. Das Fleisch war ungenießbar.

                                       Müllekoven den 5.9.18
                                         [Eingangsstempel]

Betriff Fleischbeschau
bei Nothschlachtung eines
Kalbes bei Joh. Becker
in Eschmar.

Heute Nachmittag habe ich
auf Antrag des Landwirths Joh.
Becker in Eschmar die Fleisch-
beschau an einem nothgeschlachteten
schwarzweißen 14 Tage alten Kalbe
vorgenommen.
Das ergebniß war das der Nabel
stark entzündet, das Fleisch durch
und durch wäßerig und ungenieß-
bar ist, folge deßen ich die
begrabung veranlaßt habe
Clemens Grommes

An                                           Ad acta
das Bürgermeisteramt           [Sieglar] 9/9 18
in Sieglar                                D.[er] [Bürgermeister]
                                               [Lindlau]

[25-8]

12. Juli 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Feldschutz“ 1916-1919, B 2616

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt mit, dass Peter Josef Dünnwald gut geeignet sei für den Posten des Hilfsfeldhüters in Bergheim Müllekoven. Diese Dienststelle wird neu geschaffen, um die Ernte vor Felddiebstählen zu schützen.

Zum Schutze der Fluren in Bergheim-
Müllecoven ist die Anstellung eines
Hilfsfeldhüters für die Zeit von jetzt
bis 15. November 1918 erforderlich.
Derselbe soll seinen Dienst nach
Anweisung des Polizeikommissars ver-
sehen, und im Dienste als äußeres
Erkennungszeichen eine Polizeidienstmütze
tragen. Die Dienststunden fallen

in der Hauptsache in die früheren Mor-
gen-, in die Mittags- und Abend-
stunden. Als Entschädigung wird eine
tägliche Vergütung von 3 – 4 Mark
in Vorschlag gebracht. 

Als Hilfsfeldhüter für Bergheim
Müllecoven, hat sich der frühere
Handlanger, jetzt gewerblose Peter Josef
Dün[n]wald, Bergheim Bahnstraße 1 wohn-
haft gemeldet. D.[ünnwald] ist 62 Jahre alt,
unbestraft, und erscheint für diesen
Posten geeignet.  

Zur Gemeinderatssitzung.
S.[ieglar] 12. Juli 1918.
D.[er] [Bürgermeister] 

pro Tag 3,50 M.[ark]

28. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1917-1936, B 885

Lehrerin Josephine Puhl aus Müllekoven bittet den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau darum, einen schwerverwundeten Verwandten besuchen zu dürfen. Der Bürgermeister genehmigt dies.

[Eingangsstempel]         Müllekoven, den 28. Mai 1918.

An
Herrn Bürgermeister Lindlau
Sieglar

Unterzeichnete bittet höflichst um die Erlaubnis,
den schulfreien Tag vom 29/V. auf den 31/V. zu
verlegen, damit sie einen schwerverwundeten
Verwandten besuchen kann, der sonst keine
Angehörigen mehr hat, als eine alte Mutter,
die nicht mehr reisen kann. Die Wohnungs-
zählung habe ich doch bis Donnerstag 12 Uhr fertig.

B. In der Annahme, daß Sie mir obige Bitte
gewährten, habe ich heute morgen Unterricht,
da ich Sie gestern nicht antreffen konnte,
Ihre Erlaubnis einzuholen.      Josephine Puhl.

[IV – 5]

[…]
1. Schreiben: an die Lehrerin, daß ich damit einverstanden
bin. Ich ersuche, dem Hr. Ortsschulinspektor hiervon Kennt-
nis zu geben.
2. a. A.
    Sieglar, den 29. Mai 1918
                             L[indlau]

18. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1918-1937, B 887

Der Sieglarer Bürgermeister teilt dem Landrat in Siegburg die Arbeitsferien der Schüler in den Gemeinden Bergheim, Müllekoven, Oberlar und Spich mit. Auch die Wünsche der Landwirte wurden dabei berücksichtigt.

10. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1918-1937, B 887

Mehrere Landwirte aus Müllekoven wenden sich an den Bürgermeister Johann Lindlau mit der Bitte, die Arbeitsferien in den Juni zu verschieben. Grund sind moderne Maschinen, die für die Getreideernte eingesetzt werden, weshalb die Schüler dort überflüssig wären. Ihre Hilfe wird jedoch beispielsweise bei der Heuernte benötigt.

                                                                               Müllekoven den 10.5.18

Betriff verlegung der
Schulferien im Orte Müllekoven 

An
Herrn Bürgermeister
Lindlau
in Sieglar 

Wie wir gehört, sind die
Ferien für landwirtschaftliche Arbeiten
der Kinder vom Schulvorstand für den
Ort Müllekoven auf die Zeit ab 18. Juli
festgesetzt worden. Diese Zeit mag in
früheren Jahren angebracht gewesen sein.
Jetzt aber haben sich die Arbeitsver-
hältniße geändert. Statt mit der Hand
geschieht die Getreideernte heute zumeist
mit der Maschine, Wir halten die Ernte-
ferien im gegenteil für verfehlt, weil
die Kinder dann bei dem üblichen
Ährenlesen leicht dazu kommen, aus
den aufstehenden Schobern zu nehmen.
Für Müllekoven ist die geeigneteste
Zeit der Ferien ab 1 – 10 Juni. Giebt
es alsdann eine ganze Menge Ar-
beit, bei denen die Kinder in aus-
giebiger Weise behilflich sein können.
Solches Arbeiten sind unter anderem
Stachelbeerernte, Kartoffel- Knollen
Jäten und Dünnen. Am notwend-
igsten ist aber die Hülfe der Kinder
für Müllekoven in der Zeit in der
zumeist am 20 Juni beginnenden
Heu

Heuernte, da hier damit jeder
Mann zu thun hatt und alles mit
der Hand geschehen muß.
Aus den angeführten Gründen
hoffen die Unterzeichneten auf
Festsetzung der Ferien für den
Monat Juni.

Clemens Grommes
Johann Domgörgen
Wtw. Adolf Richarz
Heinrich Zerres
Witwe Konrad Domgörgen
Geschwister Engels
Heinrich Brodesser

12. April 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Handarbeitsunterricht“ 1897-1931, B 51, Bl. 289

Lehrerin Puhl von der Schule in Müllekoven bestätigt den Stricklohn für die gestrickten Strümpfe erhalten zu haben.

Müllekoven, den 12./ IV. 18.

An das
Bürgermeisteramt
Sieglar.

Den Betrag von 16,50 M[ark] für 22 Paar Strümpfe
habe ich erhalten und den betreffenden Kindern
ausbezahlt.

J. Puhl, Lehrerin.

[III 3-2]

29. August 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. August 1917  

Johann Kernenbach wurde befördert.

     Müllekoven.   Mit dem Eis. Kreuz
ausgezeichnet und zum Unteroffizier beför-
dert wurde Johann Kernenbach, Sohn des
Herrn Michael Kernenbach.

[1.] Juli 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Bergheim“ 1900-1924, B 998, S. 55

Einige russische Kriegsgefangene flüchten aus Bergheim und Umgebung.

[1.] Juli     In der Wirtschaft Krüger wurden nachts die hier und in Müllekoven
b
eschäftigten Rus-
sen bewacht. Dieser Tage brachen 3 Russen aus, wurden jedoch bei
Düren gefangen 
ge-
nommen und sind nun auf der Pulverfabrik in Troisdorf beschäftigt. In                   der folgenden
Nacht wurden von einem Posten zwischen Müllekoven u. Eschmar 6
Russen gefangen
genommen, die sich in einem Getreidefelde versteckt hatten und sich
auf der Flucht befanden.

5. August 1916

Stadtarchiv Troisdorf, „Veterinärwesen“ 1910-1934, B 80, Bl. 26

Grommes meldet dem Bürgermeisteramt Sieglar die Notschlachtung einer Kuh in Müllekoven. Er empfiehlt noch eine Beschau durch den Tierarzt. Bürgermeister Johann Lindlau vermerkt, dass das Tier begraben wurde.

Müllekoven 5.8.16

Betriff- Schlachtvieh und
Fleischbeschau, Nothschlachtung
des Viehversicherung Verein
Bergh. Müllekoven.

[linke Seite]
Kuh ist begraben
Ad acta
vw Bgstr. 7/8 16
[Lindlau]

Heute morgen bestellte
mich der Vorsitzende des Vieh-
Versicherungs-Verein zur Schlacht-
viehbeschau an einer Kuh bei
Jak. Brähm in Müllekoven.
Die Kuh acht Jahre alt vor
wieß leident am rechten Hinder-
bein an der Kniescheibe, dazu
dick angelaufen anscheinend
von Wasser.
Die Fleischbeschau ergab
das alles Fleisch sowie die
Eingeweide mit Wasser an
gefüllt war.
Da ich nicht zuständig be-
antrage ich die Zuziehung
des thierärtzlichen Beschauens

Cl.[emens] Grommes

[linke Seite unten]
An
das Bürgermeisteramt
in Sieglar

[15 – 8]

2. Juni 1916

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Bergheim“ 1900-1924, B 998, S. 32

Eine Auflistung der Viehbestände findet sich in der Bergheimer Schulchronik.

[Juni] 2
Viehzählung: Bergh.[eim] Müllek[oven]; 181 Viehbesitzer, Rindvieh 388, darunter 48 Kälber unter 3 Monaten 60 Rinder unter
2 Jahren, 22 Bullen u Ochsen über 2 Jahre, 258 Kühe. Schweine 210, darunter 31 Ferkel unter
8 Wochen, 165 Ferkel von 8 Wochen bis ½ Jahr, 12 Ferkel v. 1/2 – 1 Jahr, 2 Ferkel über 1 Jahr

21. November 1915

19151121_Verlustliste_144

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. November 1915

Ein neuer Auszug aus der Verlustliste.

    Auszug aus der Preuß. Verlustliste.
            Preußische Verlustliste 381.
Reserve-Infanterie-Regt. 29
     Wilhelm Krahe, Ittenbach, vermißt.
     Wilh. Scharrenbroich, Hallberg, gefallen.
     Hugo Breideneichen, Schiffarth, schw. verw.
     Heinrich Schumacher, Mittelscheid, gefallen.
     Ignatz Wesolowsky, Niederpleis, vermißt.
     Josef Kellershohn, Wielpütz, leicht verwundet.
     Josef Lohmberg, Eitorf-Kelters, schwer verw.
     Wilhelm Schmidt, Seidhecker, leicht verwund.
     Franz Eupen, Meindorf, leicht verwundet.
     Adolf Berg, Hüchel, gefallen.
     Utffz. Nikol. Willems, Müllekoven, leicht vw.
     Josef Strantzenbach, Harmonie, leicht verw.
     Peter Laufenberg, Lülsdorf, gefallen.
     Wilhelm Otto, Rutscheid, leicht verwundet. 

           Liste Nr. 382 vom 18. November 1915.
Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2:
     Johann Kühnert, Bitze, gefallen.
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16:
     Josef Rüttgen, Sieglar, verwundet.
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 29:
    Jacob Walldorf, Honnef, leicht verwundet.
    Peter Klein, Siefen, schwer verwundet.
    Heinrich Rosauer, Braschoß, leicht verwundet.
    Gerhard Hoeck, Schachenauel, leicht verwund.
    Andreas Rhein, Obercassel, gefallen.
    Josef Ziegenhohn, Bourauel, gefallen.
    Gottfried Pütz, Uthweiler, leicht verwundet.
    Peter Bürlin, Siegburg, leicht verwundet.
Infanterie-Regiment Nr. 160:
   Johann Ludwig, Troisdorf, verwundet.