15. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1918

In Ohligs wurde die Leiche eines ermordeten Säuglings entdeckt.

   Ohligs. Mord. Am 3. August wurde in einem Teiche an der
Bahnstrecke Haan–Ohligs, in der Nähe der Unterführung, die Leiche
eines 7–8 Wochen alten Kindes weiblichen Geschlechts gefunden. Die
Leiche, welche in einer Markttasche verpackt und mit Draht umschnürt
war, war stark in Verwesung übergegangen. Zum Erschweren der
Leiche war ein Ziegelstein an dieselbe gebunden. Der Tod des Kindes
ist wahrscheinlich vorsätzlich durch Ertrinken herbeigeführt worden.
Wie festgestellt worden ist, hat das Paket schon am 17. v[origen] M[ona]ts im
Wasser gelegen. Ueber die Täterschaft fehlt bisher jede Spur. Zweck-
dienliche Angaben über die Mutter des Kindes, sowie über den Täter
nimmt die Kriminalpolizei Elberfeld, Zimmer 19, entgegen.

3. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Mai 1918

Ein Fahnenflüchtiger aus Köln hat zwei Polizisten ermordet und sich im Wermelskirchener Gefängnis selbst erschossen.

                           Mord und Selbstmord.
   Ein blutiges Drama spielte sich gestern morgen gegen 9½ Uhr
im Polizeigefängnis in Wermelskirchen ab. Am Abend vor-
her war durch die Polizeisergeanten Breyer und Hackenberg ein
anscheinend fahnenflüchtiger Soldat verhaftet und in das Polizei-
gefängnis eingeliefert werden. Gestern morgen sollte derselbe durch
Hackenberg vorgeführt werden. In Begleitung des Beamten fan-
den sich der Gefängniswärter und der Stadtsekretär Schiffler. Beim
Oeffnen der Zelle richtete der Gefangene eine Schußwaffe auf Hacken-
berg und schoß ihn durch den Hals; der Beamte brach tödlich ge-
troffen zusammen. Mit einem weiteren Schuß machte dann der
Verbrecher seinem Leben ein Ende. Gegen 11 Uhr traf ein Polizei-
beamter aus Wipperfürth hier ein, durch den festgestellt wurde, daß
es derselbe Mensch ist, der am vorhergegangenen Tage in Wipper-
führt ebenfalls einen Polizeibeamten erschossen hat. Der Mörder ist
als der Wehrmann Jakob Sauer von der 1. Kompagnie des Inf[anterie]-
Reg[iments] N[umme]r 16 zu Köln-Mülheim, der vor einigen Tagen aus dem
Arresthaus in Köln entwichen ist, festgestellt worden. Der er-
schossene Beamte, der sich allenthalben großer Beliebtheit erfreute,
hinterläßt Frau und ein Kind, denen allgemein tiefste Teilnahme
entgegengebracht wird.

15. Februar 1918

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 15. Februar 1918

Im Mordfall Hemmersbach wird eine Obduktion angeordnet.

Hilden, 15. Febr. Der geheimnisvolle Tod
der Hemmersbach hat sich noch nicht aufklären lassen.
Die gestern hier anwesende Gerichtskommission obduzierte
die Leiche.

24. Januar 1917

24011917-hausschlachtungen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. Januar 1917

Aufklärung zum Gerücht des “neuen Schweinemords”

(Kein Verbot von Hausschlachtungen.) Die
Deutsche Parlaments-Korrespondenz berichtet: Nach
amtlichen Wahrnehmungen hat sich in verschiedenen
Landesteilen in letzter Zeit die Zahl der Hausschlachtungen
erheblich vermehrt. Anscheinend ist diese vermehrte
Abschlachtung auf die neuerlich aufgetauchten Gerüche
über einen “neuen Schweinemord” zurückzuführen.
Demgegenüber muß nachdrücklich betont werden, daß
ein allgemeines Verbot von Hausschlachtungen aus-
geschlossen ist. Die zuständigen amtlichen Stellen haben
das früher bereits wiederholt und mit aller Entschieden-
heit erklärt und inzwischen hat sich an der Sachlage
nichts geändert.

4. Juli 1915

19150704_Rummer_6

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. Juli 1915

Der Mord an Adalbert Rummer muss aufgeklärt werden.

     Troisdorf, 30. Juni.     Der Bürgermeister
macht bekannt: In der verflossenen Nacht gegen
12,15 Uhr wurde der Anstreichergeselle Adalbert
Rummer, geboren 8. Mai 1892, in Krefeld, auf
der Kölnerstraße hier erstochen und ist sofort ge-
storben. Als Täter kommen in Frage zwei bis
drei Mannspersonen in jugendlichem Alter an-
scheinend Arbeiter, in deren Begleitung sich eine
anscheinend noch jugendliche Frauensperson befand.
Anscheinend sollen sie Sonntagskleider getragen
und den hiesigen Dialekt gesprochen haben. Ich
bitte die Bürgerschaft zur Ermittelung des
Täters mit beizutragen und mir etwaige Angaben,
welche hierzu dienen können, sofort zu machen.
Insbesondere ist eine sofortige Meldung von in
Frage kommenden Personen notwendig, welche
in der späten Nacht nach 12,15 Uhr nach Hause
gekommen sind.

2. Juli 1915

19150702_Rummer_583

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Juli 1915

Ein Mordfall beschäftigt Troisdorf.

     Troisdorf.    In der Nacht vom 29. zum 30.
Juni wurde der Anstreicher Adalbert Rummer
erstochen. Einige der Täterschaft verdächtige
Personen wurden verhaftet.