12. Juli 1918

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 12. Juli 1918

“Die Moral geht immer mehr in Trümmern”

Hilden, 12. Juli. Einbruch. In der Nacht vom
Mittwoch zum Donnerstag stiegen bis jetzt unbekannte
Diebe in die Wohnung von zwei armen Familien an der
Hülsenstraße ein. Die Diebe nahmen den Leuten die
geringen Lebensmittel wie Brot, Mehl und Fleischwaren
weg, die sie sich am Abend vorher eingekauft hatten. Dieser
Diebstahl, der die Schädigung armer Leute zum Ziele
hatte, ist ebenso gemein wie der kürzliche, wenig erfolg-
reiche Einbruch im hiesigen Krankenhaus, wobei die Le-
bensmittelvorräte für die Kranken geplündert werden soll-
ten. Die Moral geht immer mehr in Trümmer.

1. Juli 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. Juli 1917 

Hoffnungslosigkeit nur in Frankreich?

   Kriegsunlust und Hoffnungslosigkeit breiten
sich in Frankreich zusehens aus. In Briefen
und Tagebüchern kriegsgefangener Franzosen
finden sich folgende Stellen: „Nach so endlosen
Leiden im Schützengraben wird es Zeit, daß der
Krieg aufhört. Ihr kämpft für die Republik,
hat man uns gesagt, aber das französische Volk
wird niemals wissen, daß Frankreich eine große
Republik ist, die von einer schmutzigen Esel-
bande regiert wird, die viel verspricht und nichts
hält…. Es ist genug gelogen worden. Der
Krieg darf nicht länger anhalten…“ Morgen

Weiterlesen

13. April 1916

BR 0043 Nr. 200 Bl. 176

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 200, Bl. 176.

Propaganda spielte im Ersten Weltkrieg von Beginn an eine wichtige Rolle. Mit zunehmender Erstarrung des Krieges, ausbleibenden militärischen Erfolgen und immer schlechter werdender Versorgungslage wurden auch kritische Äußerungen für Regierung und Heeresleitung zu einem zunehmenden Problem. Im April 1916 empfahl das Kriegsministerium den verdeckten Einsatz von Beamten auf den Bahnhöfen, um die Urheber von entsprechenden Äußerungen unter den Soldaten ausfindig zu machen.