26. Februar 1915

19150226_Mode_472

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. Februar 1915

Die Modenzentrale Dresden wirbt für Kleider zum Schneidern.

Mode.

Nr. 4664.
Dieses für junge Frauen und junge Mädchen
geeignete Kleid, das auch in Schwarz ausgeführt,
zur Konfirmation Verwendung finden könnte,
wurde aus kaffeebraunem Wollbatist gearbeitet.
Die Bluse bekommt durch den abgerundeten Be-
satz eine besondere Note und wird schräg ge-
schlossen. Lange, mit Plissees abschließende Aermel
und ein hübscher Rollkragen sind aus gleichem
Stoff gefertigt. Die lange Tunika erhält ein an-
geschnittenes Vorderteil und ist mit schmalen
Litzen umrandet. Eine schön verschlungene braune
Seidenschärpe, deren herabfallende Enden einen
Franzenabschluss aus brauner Seide erhalten,
vervollständigt die Ausstattung des jugendlichen
Kleides, das mit Hilfe eines Favoritschnittes von
jeder Dame ohne Mühe selber geschneidert wer-
den kann. Schnitt zur Bluse unter Nr. 4664 in
40, 42, 44, 46, 48, 50, 52 cm halber Oberweite 60
Pf. Zum Rock mit Tunika unter Nr. 3413 in 96,
100, 104, 108, 116 cm Hüftweite 80 Pf. Zu be-

ziehen durch die Modenzentrale Dresden-N[r]. 8.
H.G.      Weiterlesen