26. Oktober 1918

0_1_23_61_26_oktober_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 26. Oktober 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 26. Oktober.

[Artikel „Heftige Kämpfe bei Le Quesnoy.“ / Anzeige „Staatssekretär des Reichsmarineamtes von Mann über die Kriegsanleihe […]“]

Die Zukunft, die uns die Feinde androhen, hat das ganze Volks aufgerüttelt und darüber aufgeklärt, daß das Reich zerfällt, daß die Schicksalsstunde jedes einzelnen schlägt, wenn wir uns auf Gnade und Ungnade unterwerfen. Zeigen wir das (so schreibt die Zeitung), dem Feinde, dann wird er den Bogen nicht weiter überspannen, sondern schließlich einen erträglichen Frieden mit uns schließen. Das ist auch Hindenburgs Absicht durch sein Schreiben an den Weiterlesen

6. Juni 1918

0_1_23_61_06_juni_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 6. Juni 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 6. Juni.

[Artikel „Rege Erkundungstätigkeit in Flandern.“]

Paris ist in großer Sorge; die Wohlhabenden fliehen weiterhin; aus den besetzten Gebieten strömen in wilder Hast ganze Scharen nach der Hauptstadt, ohne Mittel. Ein Teil der franz. Presse tröstet sich damit, daß der deutsche Angriff sich schon verlangsame, während andere fürchten, auch die jetzigen Weiterlesen

19. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juli 1917

Eine Leserin kritisiert die neuesten Tendenzen in der Damenmode

         Deutsche Mode.
   Eine Leserin schreibt uns:
   Eine Sonderausgabe des „Wieland“, einer von Künstlern
herausgegebenen Münchener Zeitschrift, ist der diesjährigen
Damenmode gewidmet. Die letzte Damenmode – sie nennt
sich auch mit Vorliebe „Deutsche Mode“ – ist dermaßen häß-
lich und übertrifft an Narrheit vieles Bisherige, das ein ernst
zu nehmendes Blatt einen solchen Unsinn lieber nicht mitmachen
sollte. Jeder Frauenkörper muß zur Mißgestalt werden,
wenn er sich mit den überflüssigen Stoffmengen in solch wider-
sinniger Anordnung behängt, wie sie die heutige Mode vor-
schreibt. Die zahlreichen, teilweise farbigen Bilder des
„Wieland“-Heftes zeigen lauter solche Karikaturen. Der Ober-
körper wirft durch starke Verkürzung buckelig, der Unterkörper
ist künstlich breit gebauscht, das ganze wogende Gestell ruht auf
hohen Stöckelschuhen, die einen natürlichen Gang unmöglich
machen. Plumpe Taschen, Kragen und ähnliches, viel zu große
oder viel zu kleine Hüte, schief auf einem Ohr sitzend, vervoll-
ständigen das Bild, von dem sich jeder vernünftige Mensch
schaudernd abwendet.

Weiterlesen

5. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Juni 1917

Die aktuelle Schuhmode entspricht nicht den kriegswirtschaftlichen Rahmenbedingungen

     Schuhmode und wirtschaftliche Lage.
   Von der Reichsbekleidungsstelle wird uns geschrieben:
   Die herrschende Knappheit an Schuhwaren gebietet uns
hierin, wie in allem was unsere Kleidung betrifft, möglichste
Sparsamkeit. In krassem Gegensatz steht dazu, wie vor einiger
Zeit im Magistrat einer bayerischen Großstadt bemerkt wurde,
die neue Schuhmode, die Leder zu Schuhen mit hohen Schäf-
ten verwendet. Eine solche Mode ist gänzlich unvereinbar mit
den wirtschaftlichen Kriegszielen. Von der Einsicht der beteilig-
ten Geschäftskreise darf man wohl erwarten, daß sie sich den ge-
gebenen Verhältnissen anpassen und danach ihre Maßnahmen
treffen werden.

Weiterlesen

16. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Mai 1917 

Stadtkindern ist aus erzieherischen Gründen einfache Kleidung anzuziehen, wenn diese auf das Land gehen.  

      –   Unnötiger Kleideraufwand für den
Landaufenthalt der Stadtkinder. Es ist ohne
Frage eine der erfreulichsten Bestrebungen
unserer Zeit, der städtischen Jugend die
Möglichkeit eines Aufenthalts auf dem
Lande zu gewähren. Leider scheinen manche
Eltern über den Zweck des Landaufenthalts
ihrer Kinder etwas eigenartige Vorstellun-
gen zu haben. Sie sind offenbar der An-
sicht, daß ihre Söhne und Töchter als Kul-
turträger auf das Land entsandt werden sol-
len, die der Bevölkerung da draußen die
blendenden Vorzüge städtischer Kultur vor
ländlicher Zurückgezogenheit vor Augen zu
führen berufen sind. Anders sind die
Anforderungen, die von vielen in Bezug auf
die Kleiderausstattung ihrer Sprößlinge er-
hoben werden, nicht zu erklären. Hier

Weiterlesen

3. Mai 1916

03051916modeunfug

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 03. Mai 1916

Vermeidung von Modetorheiten in der Herbst- und Wintermoden

– (Einheitliche Abhilfe gegen Modetorheiten.)
Das stellvertretende Generalkommando in Münster
hatte eine Eingabe des Verbandes „Westmark“ der
deutschvölkischen Partei an das Kriegsministerium
weitergegeben, zur Erwägung, ob gegen den Moden-
unfug nicht für das ganze Reich durchgreifende Maß-
nahmen getroffen werden könnten. Dem Verbande
„Westmark“ ist nunmehr vom stellvertretenden Ge-
neralkommando in Münster folgende Nachricht zuge-
gangen: Laut Mitteilung des Kriegsministeriums ist
vorgesorgt, daß die Herbst und Wintermode eine
andere Richtung einschlägt.

24. April 1916

0_1_23_53_24_April_1916

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-53.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 24. April 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Oster-Montag, den 24. April.

[Artikel „Lebhafte Gefechtstätigkeit an der Westfront.“ / Artikel „Erfolgreicher Fliegerangriff auf russische Flugzeugstation.“ / Artikel „Heftige Kämpfe am Col di Lana.“]

Keine Zeitung erscheint heute, wir müssen unsere erklärliche Ungeduld, etwas über die Lage der Dinge mit Amerika zu hören, zurückdrängen. Es ist selbstverständlich, daß die Frage: „Krieg oder kein Krieg mit Amerika“ gestern den Hauptgesprächsstoff bildete, es ist selbstverständlich, daß man annimmt, England sitzt dahinter. Da es England nicht gelang, Holland zur Aufgabe der Neutralität zu veranlassen, treibt es nun seinen schon seit Kriegsbeginn geheimen Verbündeten Amerika, auch in den Krieg zu seinen Gunsten einzugreifen. Es hieß gestern sehr richtig: „wenn Amerika von Deutschland verlangt, die amerikanischen Schiffe, die England mit Nahrungsmittel und Kriegsmaterial versehen, unangegriffen durchzulassen, so kann auch Deutschland verlangen, daß amerikanische Schiffe, die zu demselben Zweck nach Deutschland führen, freie Durchfahrt von England erhielten. Das ist genau dasselbe. – Man rechnet allgemein damit, daß der Krieg mit Amerika un- Weiterlesen

6. April 1916

0_1_23_52_06_April_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-52.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 6. April 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 6. April.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]

Bezüglich der Lage in Holland lesen wir unter der Ueberschrift: „Holland zwischen Furcht u. Hoffnung“ heute Morgen unter anderem Folgendes: „(Rotterdam, 5. Apr.) Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ schreibt zur geheimen Sitzung: Nur 1 ½ Stunde lang hat die geheime Sitzung gedauert. Es liegt keinerlei Veranlassung zu irgendeiner Beunruhigung oder Panik vor. Es muß das Volk sich aber auf alle Möglichkeiten vorbereiten. Man hüte sich vor zu großem Optimismus, aber auch vor Pessimismus. Noch immer konnte es dem Krieg entgehen. Die Wachsamkeit und Entschlossenheit kann uns auch diesmal hoffen lassen, daß wir uns des Ernstes der Lage bewußt sind. Es ist klar, daß die Regierung nicht aus Laune oder Provokation Vorsorgemaßnahmen trifft.“ – Das ist der Grundton aller weiteren Mitteilungen über die Lage in Holland, der heute gegenüber dem vor einigen Tagen an Schärfe u. Bestimmtheit wesentlich zugenommen hat. – Ueber den Kamp um Verdun finden wir Weiterlesen

22. März 1916

19160322_Frauenmode_262

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. März 1916

Frauen sollten mit passender Kleidung in die Kirche gehen.

    –  Kirche und Frauenmode. An der
Kirchentüre von Eital in Bayern ist ein
Anschlag zu lesen, nach welchem das Be-
treten des Gotteshauses in anstößiger Klei-
dung, d. h. in zu weiten und kurzen Röcken,
verboten ist. Zuwiderhandelnde haben nach
den „Münch. N. N.“ Ausweisung zu ge-
wärtigen.

19. März 1916

0_1_23_52_19_März_1916

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-52.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 19. März 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 19. März.

[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]

Der sonderbare Ausdruck im amtlichen Tagesbericht macht uns zuerst stutzig: „Bei wechselnder Sicht“, aber auch das Nachfolgende: „war die beiderseitige Kampftätigkeit gestern weniger rege“, wenn man damit den französischen amtlichen Bericht von Freitag, d. 18. III, nachmittags, vergleicht, wo es heißt: „Nach einem blutigen Fehlschlag erneuert der Feind seine Angriffe gegen die Höhe: Toter Mann nicht. Oestlich der Maas folgte auf eine heftiger gewordene Beschießung von 8 Uhr abends ab eine Reihe sehr heftiger Offensivstösse gegen das Dorf und Fort Vaux. Die Deutschen unternahmen fünf aufeinander folgende Angriffe mit starken Kräften in dieser Gegend, ohne Erfolg zu erzielen, zwei auf das Dorf und zwei andere auf die Häng von dem Fort-gekrönten Hügel, schließlich einen letzten, der aus dem Hohlweg Weiterlesen

15. März 1916

19160315_Frauen_1_25419160315_Frauen_2_254

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. März 1916 

Stoffverschwendung bei der Frauenmode wird angeprangert.

   –  An die Frauen. In dem Kampf gegen
die Modetorheiten unserer Zeit nimmt Bay-
ern die führende Stellung insofern ein, als
soeben das stellvertretende Generalkom-
mando des dritten bayerischen Armeekorps
folgenden Aufruf an die deutschen Frauen
erläßt: Den Stellen, die mit der Beschaffung
von Rohstoffen für Heereszwecke beschäftigt
sind, muß es auffallen, daß die Frauen
im schroffen Gegensatz zu der vorhergehenden
Mode weite, faltenreiche Röcke und über- 

Weiterlesen

10. Oktober 1915

19151010_Übergangstage_104

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Oktober 1915

Im Herbst kann man sich leicht erkälten, auch der Schreiber kann davon berichten.

     oc. Uebergangstage. Der Oktober ist die Zeit
der Uebergangstage und nirgends tritt dies so
auffällig in die Erscheinung, als hinsichtlich der
Bekleidungsfrage. Man trifft jetzt so ungefähr
alle Moden im buntesten Gemisch. Hier Stroh-
hüte, dort Pelzkappen, hier leichter Sommer-
anzug oder Ueberzieher, dort schwere Winter-
stoffe, hier durchgebrochene Blusen, dort dick-
wollene Mäntel. Jeder sucht nach seinen ei-
genen Erfahrungen die geeignetste Kleidung zu
wählen, um dem verhaßten Herbstschnupfen zu
entgehen – und schließlich bekommen ihn doch
alle, die einen durch Erkältung, die andern
durch Erhitzung. Und es lohnt sich deshalb
auch nicht, Vorbeugungsmaßregeln gegen eine
Schnupfenansteckung an dieser Stelle zu bringen.
Ein solches Unterfangen würde auch dem Schrei-
ber dieser Zeilen schlecht anstehen, der eben
selbst zum zehnten Taschentuche seit heute früh
8 Uhr greift. – – –

29. August 1915

0_1_23_50_29_August_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-50.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. August 1915

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 29. August.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Der österreichische Tagesbericht.“]

Durch die Zeitungsberichte werden wir auch heute wieder zwischen unsern Friedensaussichten u. Kriegsfortsetzung durch den Winterfeldzug hin u. hergerissen. Zu beiden Punkten finden wir folgendes. Zunächst unter der Ueberschrift: „Der Zar seelisch zusammengebrochen“ heißt es: „Der Nationalzeitung wird über Kopenhagen gemeldet: Durchaus verbürgten Nachrichten aus Petersburg zufolge ist die bevorstehende Uebersiedlung der Zarenfamilie aus Petersburg nach der Krim auf eine Reihe schwerwiegender Umstände zurückzuführen. Der Zar ist seit etwa 6 Wochen merklich völlig zusammen- Weiterlesen

2. August 1915

0_1_23_49_02_August_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-49.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 2. August 1915

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 2. August.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Der österreichische Tagesbericht.“ / Artikel „Die türkischen Tagesberichte.“]

868
Es hat den Anschein, als wenn der größte Teil der Armee der Russen, die ja Meister im Rückzug sind, dem drohenden Verhängnis entschlüpfen würde. Die nachfolgenden Zeitungsstimmen scheinen diese Annahme zu bestätigen. „(Kopenhagen, 1. August) Wie „Politiken“ meldet, sind die englischen Berichte aus Petersburg voll Besorgnis über die große Gefahr, die der russischen Armee durch die Armee v. Below droht, die jetzt vor der Festung Kowno am Njemen steht. Falls es glücken sollte, diese Festung zu nehmen u. das östliche Frontufer zu besetzen, sei die russische Rückzugslinie in großer Gefahr. Die Weiterlesen