1. Oktober 1918

 Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1918

Die USPD in Solingen erhöht die Mitgliedsbeiträge

            Achtung, Parteigenossen!
   Mit dem 1. Oktober tritt für die Mitglieder des Sozial-
demokratischen Volksvereins (U. S. P. D.) eine Beitrags-
erhöhung in Kraft, und zwar zahlen von jetzt ab männ-
liche Mitglieder monatlich 60 Pf[enni]g und weibliche Mitglieder
40  Pf[enni]g. Den Frauen wird nach wie vor die Frauenbei-
lage gratis zugestellt.
   In der heutigen Zeit der Teuerung, in der das Geld so
sehr entwertet ist, braucht es eine besondere Begründung für
die Notwendigkeit der Beitragserhöhung nicht. Aus diesem
Grunde hat die letzte Kreis-Generalversammlung denn auch
einmütig der Beitragserhöhung zugestimmt. Von unsern Mit-
gliedern darf erwartet werden, daß sie diesen erhöhten Beitrag
nicht nur freudig zahlen, wir rechnen besonders damit, da sich
jetzt erst recht jeder Genosse, jede Genossin in den Dienst der
Kleinarbeit stell und der Unabhängigen Sozialdemokratischen
Partei neue Mitglieder zuführt. Jeder hat noch einen Freund
oder Bekannten, der noch nicht politisch organisiert ist. Diese
Freunde und Bekannten müssen der Organisation zugeführt
werden.
   Die Unterkassierer werden gebeten, möglichst bald bei ihren
Bezirksführern abzurechnen. Bei der diesmaligen Abrechnung
müssen alle Männer- und Frauenmarken auf dem Partei-
bureau abgeliefert und neue Marken in Empfang genommen
werden. Also nochmals:
                              Tue jeder seine Pflicht!
                                                   Der Kreisvorstand.

19. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juni 1918.

Die Zeitung gibt die Ergebnisse der letzten Gemeinderatssitzung in Troisdorf bekannt.

   Torisdorf.  In der letzten Sitzung des
Gemeinderates wählte man zur Besetzung
einer erledigten Polizeisergantenstelle den Nacht-
schutzmann Joseph Müller in Eschweiler zum Poli-
zeisergeanten, setzte die Liste der uneinziehbaren
Gemeindesteuern und Gemeindegefälle fest, wählte
zum Mitgliede des Kuratoriums der Fortbildungs-
schule den Gemeindeverordneten P. Nußbaum, ge-
nehmigte den Antrag des Polizeisergeanten Wirz
auf Entbindung von der Benutzung seiner Dienst-
wohnung, überwies diese Wohnung dem Polizei-
sergeanten Taufenbach und beschloß auf Grund des
Kriegsgesetzes vom 13. Mai d. J, daß für die

Weiterlesen