Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. März 1916
Der Vorsitzende der Solinger Metzgerinnung musste sich vor der Lebensmittelkommission für die Verteilung des von der Stadt an die Metzger gelieferten Schweinefleischs verantworten. Dabei wurde zu Tage gefördert, dass die Metzger das Fleisch nicht verkauft, sondern eingelagert bzw. an ihre gut zahlende Stammkundschaft verkauft hatten. Die Stadt hatte das Fleisch für die Versorgung der armen Bevölkerung gekauft. Diese Absicht wurde durch das Verhalten der Metzger vollkommen konterkariert.
Die Verteilung des städtischen
Schweinefleisches.
Wir haben an dieser Stelle wiederholt die Einführung
der Fleischkarte verlangt. Wir haben, als vor längerer
Zeit die Stadt Remscheid diese Kontrolle einführte, unserem
Befremden darüber Ausdruck gegeben, daß Solingen noch
nicht so weit sei. Und als wir mitteilen konnten, daß auch das
Großherzogtum Baden zur Einführung der Fleischkarte über-
gegangen sei, da stellten wir auch wieder den Solingern die
Fleischkarte in Aussicht, hüteten uns aber als vorsichtige Leute,
die Einführung für irgendeinen näheren oder ferneren Termin
vorauszusagen. So herrscht auch heute noch in Solingen bei
der Fleischverteilung die Anarchie. Noch niemals aber ist
diese ungeregelte Verteilung in so fataler und verstimmender
Weise aufgefallen, wie bei dem Verkauf des von der
Stadt Solingen jetzt gelieferten Schweine-
fleisches.