16. Oktober 1916

BAST_16_10_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Oktober 1916

Klagen über Metzger, die bei der Fleischversorgung ihre „feste Kundschaft“ bevorzugen

   Solingen. Klagen über die Fleischverteilung.
Von unseren Hausfrauen wird darüber Klage geführt, daß einige
Metzger bei der Verteilung des Fleisches und besonders der
Wurst nicht unparteiisch sind. Die „alte feste Kundschaft“ wird
in jeder Weise vorgezogen und es ist vorgekommen, daß eine
Familie von drei Personen ein Pfund Leberwurst erhielt, wäh-
rend eine andere von 7 Personen sich mit einem Viertelpfund
begnügen mußte. Bei der Fleischverteilung werden die besten
Stücke für die „festen Kunden“ reserviert. In einigen Fällen
ist auch festgestellt worden, daß einige Metzger mehr Marken
von der Reichsfleischkarte abgeschnitten haben, als sie Fleisch
oder Wurst geliefert haben.

3. Oktober 1916

BAST_03_10_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Oktober 1916

Solingens Metzger erhalten Kundenlisten

   Solingen. Kundenlisten. Nachdem gestern die Aus-
gabe der Reichsfleischkarten erfolgt ist, können heute die Metzger
die Kundenlisten im Amtsgebäude, Grashof, Zimmer 17, ab-
holen. Die Eintragung der Bürgerschaft geht heute und mor-
gen bis 6 Uhr abends vor sich.

8. September 1916

BAST_08_09_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. September 1916

Die Stadt Ohligs läßt Fleisch, Fleischwaren und Panhas verkaufen

   Ohligs. Städtischer Fleischverkauf. Am
Samstag werden in den bekannten Metzgergeschäften auf den
Abschnitt „Fleisch“ 75 Gramm Schweine-, Kalb-, Rindfleisch
oder frische Bratwurst und auf den Abschnitt „Fleischwaren“
50 Gramm geräucherter Speck oder Wurst für jede Person ab-
gegeben. Gegen Abstempelung der Stammabschnitte der Fleisch-
sorte dürfen Delikat[e]ßgeschäfte noch ein weiteres Pfund ab-
geben. Außerdem wird Panhas aus reinem Buchweizenmehl
zum Preise von 60 Pf[enni]g das Pfund abgegeben. Die Käufer
haben diesmal die Brotkarte vorzulegen, die von den Metzgern
mit Firmenstempel und Nummer der Kundenliste zu versehen ist.

22. August 1916

BAST_22_08_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. August 1916

„Ein empörender Akt von Tierquälerei“ eines Metzgerlehrlings in Wald

  Wald. Ein empörender Akt von Tierquälerei
spielte sich am Samstag auf der Kaiserstraße ab. Ein hiesiger
Metzgerlehrling hatte einen Transport Kälber auf ein Fuhrwerk ge-
laden und eins der Tiere hinten an den Wagen gebunden. Nun
fuhr der Mensch in vollem Galopp die Kaiserstraße herauf. Das
Kalb konnte natürlich mit der Gangart des Pferdes nicht Schritt
halten, sondern kam zu Falle und wurde unter erbärmlichem Ge-
schrei eine Strecke mitgeschleift. Die Empörung des Publikums war
stark. Der Metzgerlehrli ng ist zur Anzeige gebracht. Nach Aeuße-
rungen aus dem Publikum hat sich der Lehrling schon öfters der
Tierquälerei schuldig gemacht.

28. Juli 1916

BAST_28_07_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Juli 1916

Verstoß gegen die Bestimmungen der Wurstfabrikation milde bestraft

   Solingen: Unkenntnis schützt nicht vor Strafe!
Die Wurstfabrikation ist bekanntlich durch eine Verfügung des
Oberbürgermeisters dahin geregelt worden, daß nur noch zwei
Sorten Leberwurst hergestellt werden sollen und zwar eine
bessere zum Preise von 2 Mark und eine geringere zum Preise
von 90 Pf[enni]g für das Pfund, Die Ehefrau des Metzgers U. von
hier und deren Tochter waren wegen Uebertretung dieser Ver-
ordnung angeklagt und mußten sich vor dem Schöffengericht
verantworten. Die beiden Frauen gaben an, von der Verord-
nung des Oberbürgermeisters nicht gewußt zu haben, weshalb
sie die bisher gewohnten Wurstsorten weiter hergestellt hatten.
Zu bemerken ist, daß der Ehemann der Angeklagten Soldat ist.
Die Wurst (es wurde nur eine Sorte hergestellt) wurde zum
Preise von 1,60 Mark das Pfund verkauft. Der Amtsanwalt
beantragte 3 Mark Geldstrafe, die mildeste Strafe, die für die
Uebertretung der Verordnung angedroht ist. Das Gericht schloß
sich dem Antrage des Amtsanwalts an.

25. Juli 1916

BAST_25_07_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Juli 1916

Die von der Stadtverwaltung vorgesehene Einrichtung einer Gefrieranlage auf dem Gelände des städtischen Schlachthofes Solingen zur Verbesserung der Fleischversorgung wird von der Mehrheit der Ausschuss-Mitglieder abgelehnt

         Schlachthoferweiterung abgelehnt.
   Der Solinger Bau-, Finanz- und Schlachthof-Kom-
mission wurde gestern von der Verwaltung eine dringliche Vor-
lage unterbreitet, die die Schaffung einer Gefrieranlage auf
dem Gelände des städtischen Schlachthofes vorsah. Die Anlage
sollte 62 500 Mark kosten und imstande sein, etwa 6000 Zentner
Gefrierfleisch aufzunehmen. Sie sollte außerdem Räume ent-
halten, um Fische, Geflügel, Wild, Eier, Butter usw. längere
Zeit lagern zu können. Die Anlagen sollten noch bis Oktober
fertiggestellt werden, um für den Winter etwas größere Fleisch-
vorräte einlagern zu können.

Weiterlesen

7. Juli 1916

BAST_07_07_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Juli 1916

Städtischer Fleischverkauf in Leichlingen

Städtischer Fleischverkauf.
   Am Samstag, den 8. d[iese]s M[ona]ts, wird in sämtlichen Metzger-
geschäften gegen Entwertung der Fleischkarte frisches Fleisch und zwar
auf den Abschnitt II „Fleisch“ 65 Gramm Rind,- Kalb- oder Hammel-
fleisch zum Verkauf gelangen. Die Entnahme der vorbezeichneten
Fleischmenge ist durchaus gewährleistet. Um dennoch einem
Drängen vor den Metzgerläden vorzubeugen, bestimme ich hiermit, daß
der Verkauf in der Weise stattfindet, daß die Haushaltungen mit den
Anfangsbuchstaben A-B von 8-9 Uhr, C-F von 9-10 Uhr,
G-H von 10-11 Uhr, I-K von 11-12, L-M von 2-3 Uhr,
N-R von 3-4 Uhr, S von 4-5 Uhr, T-Z von 5-6 Uhr zu kaufen
haben.

Weiterlesen

26. Juni 1916

BAST_26_06_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juni 1916

Solingen führt zur Fleischversorgung bei den Metzgern eine Kundenliste ein

                 Fleischer-Innung, Solingen.
                                         —                                          
       Die Bürgerschaft bitten wir zu beachten, dass
                Eintragung in die Kunden-Liste,
   die von heute ab allein den Anspruch auf Fleisch sicherstellt,
            im Laufe des heutigen Tages, spätestens
                      bis morgen vormittag 11 Uhr,
in einer der hiesigen Metzgereien erfolgen muss. Wir bemerken, dass
alle Metzgereien bei der Schweinefleischzuteilung berücksichtigt
werden und dass Fleischwaren in sämtlichen Geschäften auf Fleisch-
karte zu haben sind; Fleisch dagegen nur in der Metzgerei, in der
             die Eintragung in die Kundenliste erfolgte.
Bei der Eintragung in die Kundenliste muss die Brot- und Fleisch-
karte mitgebracht werden. Die erste Anmeldung ist ungültig.

22. Juni 1916

BAST_22_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juni 1916

Wenig Gemüse und kaum Fleisch zu hohen Preisen auf dem Wochenmarkt in Solingen

                    Vom Wochenmarkt.
   Die Gemüsezufuhr auf dem heutigen Wochenmarkt war
äußerst gering. Die Preise haben sich auf der alten Höhe ge-
halten oder sind sogar noch gestiegen. Der Streik der Gemüse-
bauern übt demnach auch hier schon seine Wirkung aus. Für
Erbsen wurden im Pfund 50 bis 70 Pf[enni]g gefordert. Dicke
Bohnen kosteten 30 bis 35 Pf[enni]g, Salatgurken 35 bis 40 Pf[enni]g
das Stück, Rhabarber das Pfund 20 Pf[enni]g, Kopfsalat das Stück
5 bis 12 Pf[enni]g, Melde das Pfund 40 Pf[enni]g, Spargel das Pfund
60 bis 90 Pf[enni]g. Obst war reichlicher vorhanden als Gemüse.
Kirschen kosteten 50 bis 90 Pf[enni]g das Pfund, Stachelbeeren
35 bis 40 Pf[enni]g. Der Andrang zu den städtischen Kartoffelver-
käufen war wieder sehr stark. Besonders in der Markthalle und

Weiterlesen

17. Juni 1916

BAST_17_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Juni 1916

Großer Andrang auf dem Solinger Wochenmarkt – es gab preiswertes Pferdefleisch zu kaufen.

               Vom Wochenmarkt.
   Große Menschenmassen bewegten sich seit den frühen Mor-
genstunden auf der Kölnerstraße, dem Alten Markt und dem
Neumarkt. In einem Geschäfte an der Kölnerstraße wurde
gestern abend und heute morgen Pferdefleisch verkauft.
Die Polizei war dem Vorbilde in den Großstädten gefolgt und
hatte die Frauen in Reihen zu je vier Personen aufgestellt.
Gestern wurde Fleisch von Militärpferden verkauft. Der Preis
für das Fleisch war von der Polizei erheblich niedriger festge-
setzt worden als es früher war, 48 Pfennig. Auf dem Alten
Markte ließ die Stadt heute Kalbfleisch verkaufen. Ein Metz-
ger von Vockert, der dort auch Rindfleisch verkaufte, stellte
seinen Verkauf ein, trotzdem er noch ein großes Stück Fleisch
vorrätig hatte. Es waren vielleicht noch 80 bis 100 Käufer da,
die noch kein Fleisch hatten. Der Metzger meinte ganz gemüt-
lich: „Zu Hause müssen sie auch was haben!“ Da es sich aber
um ein Stück Fleisch von schätzungsweise 40 bis 50 Pfund han-
delte, das der Metzger wieder mit nach Hause nahm, hätte jeder
der Käufer etwas Fleisch erhalten können. Der Unwille des
Publikums über das Vorgehen des Metzgers war natürlich groß.

Weiterlesen

13. Juni 1916

BAST_13_06_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Juni 1916

Schwierigkeiten mit Händlern beim Verkauf der städtischen Lebensmittel in Solingen

   Solingen. Von den städtischen Lebensmittel-
verkäufen. Im Laufe dieser Woche wird von der Stadt
kein Speck verkauft, weil das Räuchern des frischen Speckes
mit dem Verkaufe nicht Schritt gehalten hat. Die Metzger
werden darauf hingewiesen, daß sie verpflichtet sind, den
Käufern die Wurstmarken abzufordern. Wenn die Metzger
dieser Anordnung in Zukunft keine Folge leisten, dann wird
ihnen der Verkauf von städtischer Wurst entzogen werden.
Einige Händler haben in letzter Zeit Butter in beliebiger
Menge an einzelne Personen abgegeben. Es ist weiter festge-
stellt worden, daß Verkäufer Butter auf Abschnitte der Karte
abgegeben haben, die erst in Zukunft Gültigkeit haben. Da-
durch ist es in der letzten Woche nicht möglich gewesen, allen
Bezugsberechtigten auf den Abschnitt B Butter zu liefern.
Diejenigen, die auf diesen Abschnitt noch keine Butter erhalten
haben, können diese Woche ihre Ration kaufen. Die Polizei-
behörde verwarnt die Händler eindringlich, die bestehenden
Vorschriften nicht zu umgehen, da ihnen sonst nicht nur der
Verkauf entzogen wird, sonder auch empfindliche Strafe droht.

3. Juni 1916

BAST_03_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Juni 1916

Preisübersicht und Differenzen zwischen Händlern und Kundschaft auf dem Wochenmarkt in Solingen

                     Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt war im Verhältnis zu seinen Vorgän-
gern ziemlich reichlich mit Gemüse aller Art beschickt. Die
Preise waren stabil, d.h. sie haben ihre alte Höhe behauptet.
Blumenkohl war in der Preislage von 45 bis 80 Pfennig
zu haben. Butterkohl kostete im Pfund 20 Pf[enni]g. Melde
hatte ihren alten Preis von 28 Pfennig behauptet. Salat-
gurken kosteten 35 bis 40 Pfennig das Stück. Kopfsalat
war für 5 bis 10 Pf[enni]g zu haben. Ein Bund Rhabarber
kostete 20 Pf[enni]g. Für junge Erbsen wurden 60 Pf[enni]g für das
Pfund gefordert und sind deshalb nur für Leute mit reichen
Geldmitteln käuflich.

Weiterlesen

19. Mai 1916

BAST_19_05_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Mai 1916

Eine Sonderlieferung Rindfleisch für für Kriegerfrauen

   Solingen. Rindfleisch für Kriegerfrauen!
Dem Stadtkreise Solingen sind 3 Rinder aus dem Inlande
überwiesen worden. Das Fleisch wird nur an Kriegerfrauen
abgegeben. Die Metzger von den Metzgereien Aug. Herbertz,
Hugo Weck, Louis Friedrichs, August Breitfeld, E. Kuhn,
E. Dühnweg, W. Flachmann verkaufen das Fleisch von Sams-
tagmorgen von 7 Uhr ab auf dem Alten Markt. Der Preis ist
an jedem Stande angeschlagen. Als Ausweis dient die Brot-
und unterstützungskarte.

18. Mai 1916

BAST_18_05_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Mai 1916

„Ausländische“ Waren sind nicht an Höchstpreise gebunden. Entsprechend teuer ist das Angebot, dass aber durchaus reichhaltig ist und auch gekauft wird, wie dieses Wiesdorfer Beispiel zeigt

  Wiesdorf. Zur Lebensmittelversorgung.
Wer die Auslagen unserer Lebensmittelgeschäfte in Augenschein
nimmt, dem wird es auffallen, daß die „Fettigkeiten“ wieder
einen größeren Raum einnehmen, als vor einigen Wochen.
Ganze Fässer mit Butter oder Schmalz zieren die Schaufenster-
auslagen, und manch armen Teufel würde bei ihrem Anblick
das Herz höher schlagen, wenn nicht der Preis für die Butter
hoffnungslos hoch wäre. Welche Arbeiterfamilie ist in der
Lage, 4,50 Mark für ein Pfund Butter auszugeben? Es han-
delt sich dabei um Auslandsbutter. Wo die Inlands-
butter bleibt oder geblieben ist, darüber werden wir wohl nie
richtige Aufklärung erhalten. Ueberhaupt die Auslandsware!
Wir sahen ein Metzgergeschäft, das außer seinem In-
haber vollständig ausländisch war. Bratwürste, Schinken,
Speck, Schwartemagen und selbst frisches Fleisch war aus dem
Auslande und dementsprechend teuer. Um die Sache vollstän-
dig zu machen, wäre es vielleicht gut, wenn der Metzgermeister
ebenfalls irgendwie eine fremde Staatsangehörigkeit erwerben
würde. Neuerdings wird hier markenfreies Brot ausverkauft,
zwei Pfund für 1,50 Mark. Wie stark das Brot trotz seines
hohen Preises begehrt ist, zeigt der Umstand, daß in einem
Zeitraum von knapp 1½ Stunden 300 markenfreie Brote ver-
kauft wurden. Der Phantasiepreis, der für markenfreies Mehl
bezahlt werden muß, läßt uns ungefähr ahnen, wie es um
unsere Brotversorgung aussehen würde, wenn die Brotkarte
nicht eingeführt worden wäre.

16. Mai 1916

BAST_16_05_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1916

Geschieht der von den Metzgern praktizierte Kopplungsverkauf von „billigem“ städtischen und „teuerem“ Fleisch wirklich im Einverständnis mit der Polizei in Solingen, fragt die „Bergische Arbeiterstimme“ anklagend?

   Eine Revision der Solinger Metzgerläden
ist von der Polizei am Samstag vorgenommen worden. Es
wird darüber mitgeteilt, daß dabei eine Fülle von Zurückhal-
tung von Fleisch entdeckt worden seien. Dagegen ist wieder-
holt festgestellt worden, dass Fleisch ohne Karte und daß
auch an einzelne Käufer mehr abgegeben worden ist als auf sie
zu entfallen hatte.  Ein merkwürdiger Satz befindet sich in dem
Revisionsbericht des „Solinger Tageblatts“. Es heißt da:
     Das Publikum verlangt in erster Linie das billige städtische
  Schweinefleisch und Kalbfleisch. Weil aber die Vorräte
  darin nicht so groß sind, so verkaufen die Metzger im Ein-
  verständnis mit der Polizei auch gleichzeitig mit dem billigen
  Fleisch das teure Fleisch.

Weiterlesen