10. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918

Einladung zu einer Versammlung der Fabrikausschüsse und Lebensmittelkommissionen Solingens in Ohligs

Achtung! Fabrikausschüsse! Achtung!
   Mittwoch, den 11. Dezember, abends punkt 7 Uhr
im Lokale Viktoriasaal, Ohligs (Inh[aber] Herm[ann] Flocke)
   Versammlung
der Fabrikausschüsse und Lebensmittelkommissionen
des oberen und unteren Kreises Solingen.
                 Tages-Ordnung:
   Die Lebensmittelversorgung.
                  Referent: Hugo Schaal, Solingen
   Vollzähliges Erscheinen ist unbedingt erforderlich.
Deutsch[er] Metallarb[eiter]-Verband.   Industriearb[eiter]-Verband

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Fragen zu wirtschaftlichen Themen sind weiterhin in den Büros der Gewerkschaften zu klären

   Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle wirtschaftlichen
Fragen (Angelegenheiten betr[effend] Arbeitsnachweis-, Arbeitslosen-, Lohn-
Arbeiter-Rechts-, Rohmaterial-Fragen und ähnl[iches]) in Zukunft immer
wie bisher auf den Büros des Metallarbeiter-, des Industriearbeiter-,
Transport- und Bauarbeiter-Verbandes erledigt werden. Ebenfalls
zuständig hierin sind die bestehenden Wirtschafts-Kommissionen resp[ektive]
deren Obmänner Karl Schütz, Karl Rapp, Herm[ann] Münch, Reinhard
Müller, Solingen und Hermann Hinker, Opladen.
   Alle Beschwerden und Meldungen wegen Nichteinhaltung der
8 stündigen Arbeitszeit sind auf den Büros des Metall- und Industrie-
arbeiter-Verbandes vorzubringen.
      Aktionsausschuß der Arbeiter- und Soldatenräte für den Kreis
                     Solingen: I[m] A[uftrag]: Kaiser. Mohrmann.
                  Wirtschaftskommission: I[m] A[uftrag]: Schütz. Rapp.

3. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1918

Einladung zu einer öffentlichen Gewerkschaftsversammlung in Solingen

   Große öffentliche
Gewerkschafts-Versammlung
am Mittwoch, den 4. Dezember 1918,
abends 6 Uhr, im Kaisersaal Solingen.
              Tages-Ordnung:
   Berichterstattung über die Verhandlung mit den beiden
Fabrikanten-Verbänden über die Bezahlung des Lohnausfalles.
   Zahlreiches Erscheinen erbitten
                                            Deutscher Metallarbeiter-Verband
                                            Industriearbeiter-Verband
                                            Gewerkschafts-Kartell.

18. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. November 1918

Einladung zu einer außerodentlichen Kreis-Versammlung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes in Solingen

Deutscher Metallarbeiter-Verband
                    Solingen.
Mittwoch, den 20. November 1918, abends 8 Uhr,
   im Gewerkschaftshaus, Solingen,
      Außerordentliche
   Kreis-Versammlung.
     Tagesordnung:
   1. Die Arbeitslosen-Fürsorge.
   2. Verkürzung der Arbeitszeit, unsere
       Stellung dazu.
   3. Der Zentral-Arbeitsnachweis.
   4. Die Versorgung der Solinger In-
       dustrie mit Rohprodukten..
   5. Die Uebergangswirtschaft.
                            Die Ortsverwaltung
        Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

7. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. November 1918

Die Funktionäre des DMV Opladen diskutieren Maßnahmen, die nach Abschluß des Waffenstillstandes notwendig sein werden (Versorgung der Arbeitslosen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen)

   Opladen. Die Funktionäre des Metallarbeiter-
verbandes, Verwaltungsstelle Opladen, beschäftigten sich in einer
am 2. November im Hotel Jansen abgehaltenen Sitzung mit der
Frage der Forderungen und Aufgaben der Organisation für die be-
vorstehende Uebergangswirtschaft. Nach Schilderung der zu erwarten-
den Verhältnisse im Arbeitsleben durch den Geschäftsführer, Kollegen
Hinker, und nach reiflicher Diskussion wurde folgender Beschluß ge-
faßt: „Die Vertrauensleute der Verwaltungsstelle Opladen des D[eutschen]
M[etallarbeiter] V[erbandes] erblicken die unbedingte Notwendigkeit, Sicherungen für die
Versorgung der Arbeitslosen und der Arbeitsbeschaffung herbeizu-
führen. Dies besonders für die zu erwartende Zeit nach Abschluß
eines Waffenstillstandes, in der eine größere Arbeitslosigkeit einsetzen
wird. Die Verwaltung wird daher beauftragt, sofort an die
Kommunalverwaltungen und die Kreisleitung den Antrag zu richten,
Mittel für die Unterstützung der Arbeitslosen bereitzustellen, sowie
Fürsorge zu treffen, daß bei Einsetzen der Arbeitslosigkeit sofort Ar-
beiten durch die Kommunen in Angriff genommen werden. Die Ar-
beiterausschüsse werden aufgefordert, sofort Sitzungen mit den
Unternehmern zu beantragen, um festzustellen, welche Aussichten für
die Beschäftigung der Arbeiter bei Einstellung der Munitionser-
zeugung vorhanden sind. Die Arbeitszeit darf unter keinen Um-
ständen verkürzt werden. Der neugebildete Funktionärausschuß wird be-
auftragt, alle notwendigen Vorkehrungen für die Uebergangswirt-
schaft zu treffen.“ Zum zweiten Punkt der Tagesordnung stand ein
Antrag auf Erhöhung der Beiträge zur Lokalkasse zur Beratung.
Die Notwendigkeit der Stärkung der Lokalkasse wurde allseitig aner-
kannt, da unbedingt größere Geldmittel vorhanden sein müßten, um
eventuell örtlicherseits Beihilfen zu den Unterstützungen der Mit-
glieder leisten zu können. Der Generalversammlung soll daher der
Antrag unterbreitet werden, die Beiträge der männlichen Mitglieder
um 10 Pf[enni]g pro Woche zu erhöhen. Die Generalversammlung soll
möglicherweise am 24. November stattfinden. Es ist vorgesehen, den
zum Militär eingezogenen Kollegen zu Weihnachten eine kleine
Zuwendung zu machen, weshalb an die Mitglieder das Ersuchen ge-
richtet wird, von den Kriegshilfsfondsmarken reichlich zu entnehmen,
welche von den Unterkassierern und Vertrauensleuten zu haben sind.
   Kollege Hinker forderte zum Schluß die Versammlung auf, daß
alle Kollegen sich des Ernstes der Stunde gewachsen zeigen sollen.
Die Verwaltung, sowie die neugewählte Kommission habe große
Aufgaben zu erfüllen. Es sei aber dringend notwendig, daß jeder
Kollege auf dem Posten sei.

25. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Oktober 1918

Einladung zur Versammlung der Mitglieder der Arbeiter Ausschüsse und Lebensmittel-Kommissionen Solingens

  Achtung!                           Achtung!
      Arbeiter-Ausschüsse
und Lebensmittel-Kommissionen
Samstag, den 26. Oktober, nachm[ittags] 6 Uhr,
      im Gewerkschaftshause Solingen:
      Versammlung
sämtlicher Arbeiter-Ausschüsse
und Lebensmittel-Kommissionen.
         Tages-Ordnung:
   1. Ernährungsfragen.
   2. Kohlen- und Strommangel und Ausfalltage.
   3. Kommunale Arbeitslosen-Versicherung.
   Zu dieser Versammlung sind die Mitglieder
der Arbeiter-Ausschüsse, sowie deren Ersatzleute und
die Mitglieder der Lebensmittel-Kommissionen
dringend eingeladen.
                        Deutscher Metallarbeiter-Verband.
                        Industriearbeiter-Verband.
                        Christlicher Metallarbeiter-Verband.

22. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1918

Der Deutsche Metallarbeiterverband warnt den Solinger Oberbürgermeister vor den Problemen, die der Übergang zur Friedenswirtschaft mit sich bringen wird, und fordert kommunale Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit.

            Uebergang zur Friedenswirtschaft.
   Durch den Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiter-
verbandes in Solingen ist an Herrn Oberbürgermeister Dicke
folgendes Schreiben ergangen:
                                             Solingen, den 19.Oktober 1918.
                                             Antrag
   Herrn Oberbürgermeister Dicke und die Stadtverordneten-
                                             Versammlung
                                                                           Solingen.
   Nach menschlichem Ermessen dürfte der Weltkrieg in abseh-
barer Zeit zu Ende sein. Der kommende Frieden bedingt die Um-
schaltung unseres ganzen Wirtschaftlebens von den Kriegs- zu den
Friedensverhältnissen. Der Uebergang wird eine längere Zeit in
Anspruch nehmen und große Arbeitslosigkeit im Gefolge haben.
Die Arbeitslosigkeit hatte schon in Friedenszeiten den Charakter
einer vorübergehenden Erscheinung mehr und mehr verloren. Die
Arbeitslosigkeit drückte sehr schwer auf die Arbeiterbevölkerung.
Viel schlimmer aber wird die Arbeitslosigkeit nach der langen
Kriegsdauer auf die Bevölkerung einwirken. Der größte Teil der
Bevölkerung ist völlig verarmt.
   Hinzu kommt der gewaltige Zuwachs an Arbeitskräften durch
die Kriegswirtschaft, die große Zahl der beschäftigten Ausländer in
der Kriegsindustrie; diese Umstände werden zu einer ständigen Ge-
fahr für die gesamte Arbeiter- und Angestelltenklasse auswachsen.
Diese Gefahr wird sich bei der Uebergangswirtschaft in kata-
strophaler Weise bemerkbar machen.
   Angesichts dieser Tatsachen ist die Arbeitslosenfürsorge eine
öffentliche Pflicht, die das ungesäumte und tatkräftige Eingreifen
der Gemeinde im Wege der Verwaltung erfordert.
   Die Arbeitslosenfürsorge, wenn sie wirksam werden soll, ist
nur möglich auf der Grundlage ständiger Einrichtungen der Ar-
beitslosenstatistik, der Arbeitsvermittlung und der Arbeitslosen-
versicherung im Zusammenwirken mit den gewerkschaftlichen Or-
ganisationen der Arbeiterklasse.
   Für die Uebergangswirtschaft sind sofort Uebergangswirt-
schaftskommissionen zu bilden. Diese müssen die Preisbildung
der Arbeitslöhne überwachen. Hierzu müssen Gewerkschaftsbeamte
mit hinzugezogen werden. Diese Kommissionen haben auch die
Rückkehr und Unterbringung der Feldgrauen in das zukünftige
Wirtschaftsleben, die Umschaltung der Frauenarbeit, kurz und gut,
das ganze Wesen der Uebergangswirtschaft zu übernehmen.
   Die Arbeitslosigkeit, verbunden mit weiterem Umsichgreifen
von Not und Elend, trägt die größten Gefahren für eine gedeihliche
Weiterentwicklung des wirtschaftlichen Aufbaues im Innern
Deutschlands in sich. Es muß daher Vorsorge getroffen werden,
die von der wirtschaftlichen Krise Betroffenen vor der äußersten
Not zu bewahren.
   Der deutsche Arbeiter hat im Laufe des Krieges, noch mehr als
in früheren Jahren, ein Anrecht erworben, vor Not und Elend
geschützt zu werden.
   Eine reichsgesetzliche Arbeitslosenfürsorge besteht nicht; es ist
auch sehr fraglich, ob in der jetzigen Zeit eine solche geschaffen
wird. Deshalb halten wir es für dringend notwendig, daß von der
Stadtverordnetenversammlung beschlossen wird, eine Arbeitslosen-
fürsorge sofort einzuführen.
   Wir richten daher an den Herrn Oberbürgermeister der Stadt
Solingen und an die Stadtverordneten-Versammlung die dringende
Bitte, Maßnahmen zu treffen, daß den Arbeitslosen ihr schweres
Los erleichtert wird. Wir bitten ferner, genügende Mittel zur
Erbauung von Wohnhäusern bereitzustellen, um auch hierdurch die
Arbeitslosigkeit, die ganz bestimmt eintreten wird, zu vermindern
   und gleichzeitig der Wohnungsnot zu steuern.
   Es dürfte sich ferner empfehlen, mit den maßgebenden Be-
hörden der Nachbargemeinden des oberen Kreises Solingen in
Verbindung zu treten, damit die Arbeitslosenfürsorge für Groß-
Solingen einheitlich ausgearbeitet werden kann.
                                    Mit vorzüglicher Hochachtung!
                                                                              I. A.: Rapp.

18. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Oktober 1918

Der Deutsche Metallarbeiterverband lädt in Solingen zur Versammlung der Schneidwarenbeschäftigten ein

Deutscher Metallarbeiterverband
   Montag, den 21. Oktober, abends 7½
Uhr, im Gewerkschaftshause Solingen:
          Versammlung
sämtlicher in der Solinger Industrie beschäftigten Arbeiter
   und Arbeiterinnen. – Tagesordnung:
1.   Der Lohnausgleich für die Verkürzung der
      Arbeitszeit u[nd] die letzte 25% Teuerungszulage.
2.   Stellungnahme zur Erhöhung der Schleif-
      stellen-Miete.
      Das Erscheinen sämtlicher in der Solinger
Industrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen
ist unbedingt erforderlich.
                                    Die Ortsverwaltung.

27. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. September 1918

Bei der Firma Rasspe aus Solingen möchte man keine Arbeitszeit-Verkürzung einführen, da die Betriebsproduktivität darunter leide. Der Mitinhaber sperrt zu spät kommende Arbeiter allerdings aus und senkt dadurch eigenhändig die Betriebsproduktivität.

  Solingen. Eine unverständliche Maßnahme.
Vom Bureau des Metallarbeiterverbandes wird uns geschrie-
ben: Bei der Beratung des Antrages der Solinger Arbeiter-
schaft über eine Verkürzung der Arbeitszeit erklärte der Fabri-
kant P. Raßpe unter anderm: Es dürfte in der jetzigen Zeit
kein Produktionsausfall eintreten. Jeder Produktionsausfall
bedeutete eine Stärkung unserer Feinde. Das war vor Tisch.
In Solingen-Stöcken bei der Firma P. D. Raßpe Söhne
scheint man in der Praxis etwas anders über einen solchen
Produktionsausfall zu denken, wenigstens hat der Mitinhaber
der Firma Raßpe, Herr Otto Raßpe, hierüber seine besondere
Meinung. Kommen morgens oder nachmittags Arbeiter
einige Minuten zu spät, dann kommt der genannte Herr und
schließt den Leuten das Fabriktor zu. Es ist schon vorgekommen,
daß 20 bis 25 Arbeiter durch diese Maßnahme des Herrn
O. Raßpe unfreiwillig eine halbe Schicht feiern mußten. Wir
nehmen zugunsten der Firma an, daß die übrigen Herren der
Firma hierüber nicht informiert sind. Auch vor dem Kriege
fand „das Torschließen“ statt. Wir nehmen an, daß der Herr
nicht absichtlich einen Produktionsausfall herbeiführen will,
aber in Wirklichkeit wird dieser Produktionsausfall durch die
Aussperrung der Arbeiter für eine halbe Schicht herbeigeführt.
Wenn täglich 20 Arbeiter durch dieses Gebaren 80 Stunden
feiern müssen, so sind das in der Woche 6 mal 80 Stunden
gleich 480 Stunden. Das ist gleichbedeutend mit einer Arbeits-
zeit-Verkürzung von einer Stunde für den Gesamtbetrieb der
Firma. Herr Raßpe mag sich überlegen, ob er diesen Pro-
duktionsausfall verantworten kann. Wenn man der Arbeiter-
schaft bei jeder Gelegenheit, wo es sich um die Verkürzung der
Arbeitszeit handelt, vorhält, eine Arbeitszeit-Verkürzung von
so und so viel Stunden kann es nicht geben, dadurch leiden die
Heeresaufträge und die Schlagfertigkeit unserer Armee, dann
soll man auch nicht solche schlechten Beispiele geben. Wenn
einzelne Fabrikanten solche Handlungen fortgesetzt begehen, wie
wir sie hier geschildert haben, dann können wir in der
Zukunft die Argumente der Fabrikanten nicht
mehr ernst nehmen, oder aber wir müssen den Fabri-
kanten sagen, ihr selbst sorgt dafür, daß unsere Feinde gestärkt
und die Schlagfertigkeit unseres Heeres geschwächt wird. An
der Arbeiterschaft liegt es, durch starke Organisationen solchem
Verhalten Einhalt zu tun. Ein Fabrikparlamentarismus,
wo die Arbeiter in allen Fragen ein Mitbestimmungsrecht
haben, muß die Forderung des Tages sein.

24. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. September 1918

Der Deutsche Metallarbeiter-Verband in Solingen akzeptiert das Angebot des Fabrikanten-Vereins für eine 25 prozentige Teuerungszulage.

                  Deutscher Metallarbeiter-Verband.
   Eine gut besuchte Versammlung der Arbeiter aller Branchen
aus der Solinger Industrie tagte am Montag den 23. Sept[em]b[e]r
im Gewerkschaftshaus Solingen. Kollege Rapp berichtete
über die stattgefundenen Verhandlungen mit den Fabrikanten.
Die Fabrikanten haben sich bereit erklärt, statt der Arbeitszeit-
verkürzung für die Heimarbeiter als Ausgleich eine weitere
Teuerungszulage von 25 Prozent ab 1. Oktober zu bewilligen.
Die Fabrikanten sprachen den Wunsch aus, daß die Gewerk-
schaften auf ihre Mitglieder einwirken möchten, daß in diesem
Jahre kein weiterer Antrag auf Teuerungszulage gestellt
werden möchte. Die Gewerkschaften konnten den Fabrikanten
keine bindende Erklärung nach dieser Richtung geben. Die
Verhältnisse könnten sich in den nächsten Wochen so gestalten,
daß wir trotz alledem gezwungen sind, einen weiteren Antrag
an den Fabrikanten-Verein zu stellen. Weiter sprachen die
Fabrikanten den Wunsch aus, daß von den Arbeitern den-
jenigen Fabrikanten, die Schundware herstellen, etwas energi-
scher zu Leibe gerückt werden müßte. Nach kurzer Dis-
kussion wurde der vorgeschlagenen Teuerungszulage ein-
stimmig zugestimmt.

Weiterlesen

21. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. September 1918

Versammlung der Metallarbeiter Solinger Industriezu Arbeitszeitverkürzung und Teuerungszulage

                           Achtung, Metallarbeiter!
   Am kommenden Montag, den 23. September, abends
7½ Uhr findet im Gewerkschaftshaus in Solingen
eine Versammlung sämtlicher in der Solinger Industrie be-
schäftigten Kolleginnen und Kollegen statt. Die Versammlung
wird sich mit der Berichterstattung über die Verhandlungen
mit den Fabrikanten betr[effenden] Ausgleich für die Arbeitszeitverkür-
zung und Teuerungszulage beschäftigen. Weiter wird Bericht
gegeben über die Verhandlungen wegen Beschaffung von
Leder usw.
   Das Erscheinen aller Mitglieder ist absolut notwendig.

13. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. September 1918

Einladung an Solinger Stahlwarenarbeiter zu einer Versammlung über eine weitere Teuerungszulage

Deutscher Metallarbeiterverband
Am Montag, den 15. September 1918, abends 7 Uhr,
   findet im „Gewerkschaftshause“ Solingen eine
   Versammlung
der Arbeiter der Solinger Stahlwarenfabriken (Abzieher,
Federschneider, Abpolierer, Klingenhärter, Messer- und
Scherenkontrolleure usw. statt.
                          Tagesordnung:
„Sind unsere Löhne den Teuerungsver-
hältnissen entsprechend erhöht worden und
welche Teuerungszulage haben wir zu
                    beanspruchen?“
   Wir ersuchen alle Kollegen, sich an dieser
Versammlung zu beteiligen und für einen regen
Besuch auch der nichtorganisierten Kollegen zu
agitieren.
                                    Die Geschäftsleitung.

16. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1918

Einladung zur Generalversammlung des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Opladen mit anschließender geselligen Unterhaltung.

Deutscher Metallarbeiterverband
           Verwaltung Opladen.
               Einladung
      zu der am Sonntag, den 18. August 1918,
nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Herrn Richartz
               in Rheindorf stattfindenden
General-Versammlung.
                     Tages-Ordnung:
   1. Geschäfts- und Kassenbericht.
   2. Ergänzungswahlen zur Ortsverwaltung.
   3. Verschiedenes.
      Mit Rücksicht auf den reichhaltigen Bericht über die
Tätigkeit der Verwaltung im vergangenen Quartal, in
welchem auch das bisherige Ergebnis unserer Eingabe an
die industriellen Werke des unteren Kreises Solingen bezügl[ich]
Neuregelung der Arbeitsverhältnisse behandelt wird, ist
auch diesmal von einem weiteren Vortrag abgesehen worden,
um den Mitgliedern Gelegenheit zur gründlichen Aussprache
zu geben. Die Kollegen und Kolleginnen aller Bezirke
werden dringend um pünktliches und zahlreiches Erscheinen
gebeten. Auch die Frauen unserer Mitglieder sind freund-
lichst eingeladen.
      Nach Schluß der General-Versammlung findet auch
diesmal eine
gesellige Abendunterhaltung
         (Großes Instrumental-Konzert)
statt, wodurch den Teilnehmern an der Versammlung auch
einige heitere Stunden bei Konzert, Vorträgen und dergl[eichen]
geboten werden.
      Treffpunkte zur gemeinschaftlichen Tour nach Rheindorf:
         Opladen Hotel Jansen, Bahnhofstraße,
         Wiesdorf bei Steinacker, Düsseldorferstraße 47.
         Immigrath bei Störling, Solingerstraße,
         Leichlingen bei Huffmann, am Bahnhof.
         Die Mitglieder aller Bezirke werden gebeten, sich an
einem der genannten Treffpunkte rechtzeitig einzufinden und
zwar in Leichlingen um 1 Uhr, an allen anderen Orten
um 1½ Uhr.
         Türkontrolle! Mitgliedsbuch ist am Eingang des
Saales vorzuzeigen. Angehörige können nur durch Mit-
glieder eingeführt werden.
                                          Die Ortsverwaltung.

16. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1918

Einladung zur Kreisversammlung des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Solingen.

Deutscher Metallarbeiterverband
   (Verwaltungsstelle Solingen.)
Sonntag, den 18. August, morgens 11 Uhr, im Gewerk-
                        schaftshause in Solingen:
Kreis-Versammlung.
Tages-Ordnung: 1. Bericht vom 2. Quartal 1918 (Kassen-
         und Geschäftsbericht). 2. An die Verwaltung
         gelangte Anträge (u[nter] a[nderem] Erhöhung der Beiträge).
   Zutritt nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches.
      Zahlreiches Erscheinen erwartet
                                       Die Ortsverwaltung.

15. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1918

Auf der Versammlung der Taschen- und Federmesserreider in Solingen wurde beschlossen über eine weitere Teuerungszulage mit den Arbeitgebern zu verhandeln.

                        Deutscher Metallarbeiter-Verband.
   Eine gut besuchte Versammlung der Taschen- und Feder-
messerreider tagte am Montag im Gewerkschaftshaus in
Solingen. Beim ersten Punkt der Tagesordnung: „Wahl der Kon-
trollkommission“ wurden folgende Kollegen hierfür bestimmt: Fritz
Bauermann, Alb. Theis, Walter Lange, Otto Palm, Otto Beren-
berg, Rob. Joest, Karl Kaiser und Karl Kirschbaum.

Weiterlesen