15. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1918

Auf der Versammlung der Taschen- und Federmesserreider in Solingen wurde beschlossen über eine weitere Teuerungszulage mit den Arbeitgebern zu verhandeln.

                        Deutscher Metallarbeiter-Verband.
   Eine gut besuchte Versammlung der Taschen- und Feder-
messerreider tagte am Montag im Gewerkschaftshaus in
Solingen. Beim ersten Punkt der Tagesordnung: „Wahl der Kon-
trollkommission“ wurden folgende Kollegen hierfür bestimmt: Fritz
Bauermann, Alb. Theis, Walter Lange, Otto Palm, Otto Beren-
berg, Rob. Joest, Karl Kaiser und Karl Kirschbaum.

Weiterlesen

16. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1918

Eine Versammlung aller in der Solinger Industrie beschäftigten Arbeiter, die im Deutschen Metallarbeiter-Verbandes organisiert sind, beschloss die Forderung nach einer weiteren 50 prozentigen Teuerungszulage, weil die Kosten der Heimarbeiter für ihr Material so stark gestiegen seien

   Erhöhung der Teuerungszulagen.
   Mit dieser wichtigen und zeitgemäßen Frage beschäftigte sich
eine gestern abend im Lokale Richard Schmitz, Mangenberg, statt-
gefundene Versammlung aller in der Solinger Industrie beschäftigten
Arbeiter, soweit diese im Deutschen Metallarbeiter-Verband organi-
siert sind.

Weiterlesen

4. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1917

Die Versammlung der Rasiermesserarbeiter im Walder Gewerkschaftshaus lehnte die Lohnvorschläge der Rasiermesserfabrikanten als zu gering ab und verlangte neue Verhandlungen

  Zur Lohnbewegung der Rasiermesser-
                        arbeiter.
   Gestern abend tagte im Walder Gewerkschaftshause eine
gut besuchte Versammlung der Rasiermesserarbeiter, um die
Antwort der Fabrikanten auf die von ihnen gestellte Lohn-
forderung entgegenzunehmen. Die Vereinigung der Rasier-
messerfabrikanten hat an die drei Arbeitnehmer-Verbände dieses
Schreiben gerichtet:
                                                Wald, den 27. November 1917.
         An die Arbeitnehmer-Verbände
                  zu Händen des Herrn Karl Rapp, Solingen
      Die letzten Verhandlungen mit den Kommissionen der
   einzelnen Betriebe haben uns bewiesen, daß die Arbeitnehmer
   nicht gewillt sind, den erstrebten einheitlichen Lohntarif auf
   einer vernunftgemäßen mittleren Linie aufbauen zu
   helfen. Der von unserer Vereinigung in Gemeinschaft mit
   einzelnen Kommissionen von Ihrer Seite entworfene Tarif
   bewegt sich auf dieser mittleren Linie. Wenn daher die Ver-
   bände auf Grund dieses Tarifs verhandeln wollen, sind wir
   zur Mitarbeit gern und jederzeit bereit, im andern Falle
   halten wir ein weiteres Beraten für zwecklos, da wir damit
   nicht zum Ziele kommen und nur Zeit verlieren.
      Wir bitten um Bescheid, wie sich die Verbände hierzu
   stellen.
      Die geplante Sitzung für nächsten Freitag lassen wir,
   wie verabredet, ausfallen.
                              Vereinigung der Rasiermesserfabrikanten.
   Die Versammlung erklärte sich mit den Vorschlägen der
Fabrikanten nicht einverstanden und ist der Ansicht, daß der
Tarif so geregelt werden muß, daß  den Arbeitern ein aus-
kömmlicher Lohn gesichert wird. Da die Lebensmittelpreise sich
keineswegs auf einer „mittleren Linie“ bewegen und dasselbe
bei allen andern Gegenständen des täglichen Gebrauchs eben-
falls nicht der Fall ist, müssen sich auch die Lohnskalen erhöhen.
Es wurde eine Kommission von drei Mitgliedern gewählt, die
im Verein mit den Verbandsleitungen weiter mit der Fabri-
kantenvereinigung verhandeln soll.

30. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1917

Ankündigung einer Gewerkschaftsversammlung über die Tarifbewegung der Rasiermesserarbeiter in der Solinger Schneidwarenindustrie

Rasiermesserarbeiter
   und Arbeiterinnen!
Am Montag, den 3. Dezember 1917, abends 7½ Uhr,
            im Gewerkschaftshaus Wald:
Versammlung.
        Tagesordnung:
Können wir unsere Tarifbewegung in der
     bisherigen Weise weiterführen?
   Vollzähliges Erscheinen erwarten
                    Deutscher Metallarbeiter-Verband.
                    Industriearbeiter-Verband.

30. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Oktober 1917

Solingens Rasiermesserarbeiter stimmen den ausgehandelten Teuerungszuschlägen zu

Zur Lohnbewegung der Rasiermesser-
                     Lohnarbeiter.
   Eine gut besuchte Versammlung der Rasiermesserarbeiter
nahm einstimmig nachstehendes Ergebnis der Verhand-
lungen mit den Rasiermesserfabrikanten an:
      Es wird ein weiterer Teuerungszuschlag von 15 Prozent
   bewilligt, derart, daß die Firmen, die bis jetzt 45 Prozent
   Aufschlag gezahlt, nunmehr 60 Prozent zahlen.
      Firmen, die bis jetzt 35 Prozent Aufschlag gezahlt haben,
   zahlen nunmehr 50 Prozent.
      Dieser Aufschlag tritt mit Beginn der nächsten Lohn-
   periode in Kraft, jedoch mit der Maßgabe, daß Lohnperioden,
   die in den beiden letzten Tagen begonnen, bereits mit dem
   neuen Aufschlag verrechnet werden.
      Die Arbeiten für den einheitlichen Lohntarif sollen
   derart gefördert werden, daß der Tarif mit dem 1. Januar
   1918 – möglichst früher – in Kraft treten kann.

21. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. August 1917

Eine für Solingens Schneidwarenindustrie typische Streikankündigung in der Federmesserbranche

Deutscher Metallarbeiterverband.
   Achtung! Federmesserbranche!
   Die Firmen Scheuermann, Höhscheid und
Ferd. Hönig, Mangenberg sind von der ge-
samten Federmesserbranche in
Streik erklärt.
             Die Ortsverwaltung.

9. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. August 1917

Lohnerhöhungen für die Arbeiter in der Solinger Rasiermesserbranche

  Einigung in der Rasiermesserbranche.
   Die Bewegung unter den Arbeitern der Rasiermesser-
branche wegen der Forderung von Teuerungs-
zulagen ist zu einem guten Ende geführt worden. Die
Verhandlungen zwischen den drei Arbeiterverbänden und den
Unternehmern hatten dieses Ergebnis:
   Vom 1. August oder vom 1. Lohntag im August ab sollen
als Teuerungszuschlag auf die vor dem Kriege gezahlten
Akkord- und Tagelöhne vergütet werden: 40 Prozent bis zur
ersten Löhnung im September und 45 Prozent bis zur ersten
Löhnung im Oktober, jedoch soll dieser Aufschlag bei den Ta-
rifen, die besonders hoch sind, ermäßigt werden auf 30 Prozent
bis zur ersten Löhnung im September und 35 Prozent bis zur
ersten Löhnung im Oktober. Lohnabzüge dürfen nicht
gemacht werden. Wer von den Fabrikanten zu hoch
gehaltenen Tarifen arbeitet und demnach Anspruch auf den er-
mäßigten Aufschlag hat, soll in Zweifelsfällen durch Beschluß
der beiderseitigen Kommissionen geregelt werden. Bis späte-
stens 1. Oktober soll der neuaufgestellte Lohntarif in gemein-
samen Kommissionssitzungen durchberaten werden und dann so-
fort in Kraft treten. Sowohl die Vereinigten Rasiermesserfabri-
kanten, wie auch die Arbeiter haben in Versammlungen zu
dem Ergebnis der Kommissionsverhandlungen Stellung ge-
nommen und ihre Zustimmung zu den Vereinbarungen gegeben.

31. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Juli 1917

Forderungen der Solinger Rasiermesserarbeiter nach einer Teuerungszulage

  Lohnbewegung der Rasiermesserarbeiter.
   Eine sehr gut besuchte Versammlung der in Fabriken tätigen
Rasiermesserarbeiter und -Arbeiterinnen tagte gestern abend im
Gewerkschaftshause in Wald. Kollege Rapp berichtete über den
Stand der Bewegung. Schon im Jahre 1916 wurde von den Gewerk-
schaften versucht, eine Teuerungszulage von 15 Prozent für die
Rasiermesserarbeiter zu erlangen. Nach längeren Verhandlungen er-
klärten sich die Fabrikanten bereit, eine Teuerungszulage von 10 Prozent
zu bewilligen, wenn die Arbeiter in der Rasiermesserbranche diese
Vereinbarung anerkennen wollten:

Weiterlesen

27. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Juli 1917

Die drei Solinger Metallarbeiter-Gewerkschaften laden zu einer Rasiermesserarbeiter-Versammlung ein

Achtung!                                                   Achtung!
                     Rasiermesserarbeiter
   Montag, den 30. Juli, abends 7 ½ Uhr,
         im Gewerkschaftshause in Wald:
                    Versammlung
     sämtliche Rasiermesserarbeiter und
Arbeiterinnen, soweit sie in Fabriken und
  sogenannten Lohnschleifereien tätig sind.
                    Tagesordnung:
Warum lehnten die Fabrikanten die Zahlung einer
            Teuerungszulage von 45% ab.
Kollegen und Kolleginnen! Wir müssen in dieser Ver-
sammlung Stellung zu den Beschlüssen der Rasiermesser
   Fabrikanten nehmen, deshalb erwarten wir ein
               vollzähliges Erscheinen.
                        Deutscher Metallarbeiterverband.
                        Industriearbeiter-Verband.
                        Christl[icher] Metallarbeiterverband.

9. September 1916

BAST_09_09_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. September 1916

Ein weitere Teuerungszulage für Solingens Messerschleifer vereinbart

   Solingen. Zur Lohnbewegung in der Messer-
schleiferbranche. Der Messerschleiferverein war kürzlich
an den Verein der Tafelmesserfabrikanten herangetreten und
hatte eine weitere Lohnerhöhung von 5 Prozent gefordert.
Gestern abend nahm der Verein der Arbeitgeber zu der Forde-
rung der Schleifer Stellung. Es wurde beschlossen, den Vor-
schlägen der früher eingesetzten Verhandlungskommission zu
folgen und die Lohnerhöhung zu bewilligen. Die organisierten
Messerschleifer habend damit im ganzen eine Lohnerhöhung von
25 Prozent erzielt.

23. August 1916

BAST_23_08_A1 BAST_23_08_A2

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1916

Im Solinger Gewerkschaftshaus fand die Generalversammlung des Industriearbeiter- Verbandes statt. Thema waren die Teuerungszuschläge in den diversen Branchen der Schneidwarenindustrie sowie die Mängel und Schwierigkeiten bei der Beschaffung der Arbeitsmaterialien.

             Vom Industriearbeiter-Verband.
   Die am Montagabend im Gewerkschaftshause Solingen abgehal-
tene Generalversammlung des Industriearbeiter-
Verbandes erfreute sich eines guten Besuches. Kollege Schütz
gab einen kurzen Bericht über das verflossene Halbjahr. Hervorzu-
heben sei die Bewegung vom Frühjahr wegen den Teuerungs-
zuschlägen. Diese Zuschläge seien von fast allen Berufen anerkannt
worden. Die Scherenbranche habe sie nur bedingungsweise an-
erkannt, da diese Branche sich nicht damit einverstanden erklären
konnte, daß ihr 5 Proz[ent] weniger zugebilligt wurden, als den übrigen
Berufen. Dieserhalb habe sich die Scherenbranche auch schon wieder-
holt an den Fabrikantenverein gewandt, doch bisher ohne Erfolg.
Die Rasiermesserschleifer hatten die ihnen zugebilligte
10 prozentige Erhöhung überhaupt abgelehnt. Sie haben, da eine
Vergleichskammersitzung nicht zu bekommen war, im Juni die Arbeit
niedergelegt. Es ist ihnen daraufhin eine 15 prozentige Teuerungs-
zulage bewilligt worden.

Weiterlesen

15. August 1916

BAST_15_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1916

Die Gewerkschaften in einzelnen Schneidwarenbranchen beschliessen einseitige Teuerungszulagen

    Preisaufschlag in der Messerbranche.
   Am 1. Mai diesen Jahres haben sich die Messerschleifer mit
den Fabrikanten auf eine 20prozentige Preiserhöhung geeinigt.
Seit diesem Zeitpunkte haben sich nun die Verhältnisse so erheb-
lich geändert, daß die damals vereinbarten Preise schon längst
nicht mehr als angemessen gelten konnten. Die Arbeiter wandten
sich deshalb bereits vor geraumer Zeit um Einberufung einer
Vergleichskammersitzung an die Fabrikanten. Die
Fabrikanten lehnten jedoch die Beteiligung ab. In einer
gestern abend im Gewerkschaftshause in Solingen abge-
haltenen Versammlung haben nun die Messerschleifer des
Industriearbeiter-Verbandes beschlossen, den Preis ihrer Arbeit
um 15 Prozent zu erhöhen, so daß jetzt gegen die Sätze von vor
dem 1. Mai eine Erhöhung von 35 Prozent eingetreten ist, die
allerdings durch die horrenden Material- und Lebensmittel-
preise mehr als gerechtfertigt erscheint.
   Die Versammlung stellte sich im übrigen auf den Stand-
punkt, daß sie bereit sei, unbeachtet des gefaßten Beschlusses
mit den Fabrikanten über die Angelegenheit noch zu verhandeln.
   In einer ebenfalls gestern abend abgehaltenen Versamm-
lung der im Deutschen Metallarbeiter-Verband organisierten
Federmesserreider wurde beschlossen, eine weitere
Lohnerhöhung von 15 Prozent zu fordern.

19. Juli 1916

BAST_19_07_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juli 1916

Die vielen Hürden der Kriegsbürokratie

   Solingen. Es ist ein weiter Weg… „It ist a
long way“ (es ist ein weiter Weg), singen die englischen Sol-
daten in dem Tipperary-Liede. Das gleiche Lied konnte dieser-
Tage auch eine hiesige wirtschaftliche Vereinigung singen, die
darauf angewiesen war, mit möglichster Beschleunigung sich
Schleifleder zu beschaffen. Sie machte eine Eingabe an
die Kriegsledergesellschaft, legte die Verhältnisse
ausführlich dar und bat um Ueberweisung einer bestimmten
Menge von zu dem angegebenen Zwecke geeignetem Leder.
Bald langte von der Kriegsledergesellschaft die Ueberweisung –
Verzeihung! – nein, nicht die Ueberweisung des Leders,
sondern die Anweisung ein, man müsse sich an die Kriegs-
lederabgabestelle wenden. Die Vereinigung machte

Weiterlesen

20. Juni 1916

BAST_20_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Juni 1916

Solingens gewerkschaftlich organisierte Rasiermesserschleifer („Heimarbeiter“) beschlossen eine einseitige Teuerungszulage von 20 Prozent.

  Lohnaufschlag für Rasiermesserschleifer.
   Der Verein der Rasiermesserschleifer hielt gestern abend im
Gewerkschaftshause eine Versammlung ab, die von sämt-
lichen Mitgliedern besucht war. Einstimmig beschloß
die Versammlung, vom 20. Juni, also von heute ab,
für sämtliche Messer 20 Prozent mehr zu
nehmen. Firmen, die sich weigern, den Preisaufschlag zu
bezahlen, wird keine Arbeit mehr geliefert.
   Bei der allgemeinen Teuerung bedeutet der Zuschlag von
20 Prozent nicht einmal einen Ausgleich für die Steigerung
der Unkosten im Gewerbebetriebe selbst, weshalb die Arbeiter
hoffen, daß kein Fabrikant sich weigern wird, die bescheidene
Lohnerhöhung zu zahlen. Die Fabrikanten haben für sich be-
deutend höhere Aufschläge durchgeführt und sind deshalb sehr
gut in der Lage, den Lohnzuschlag zu bezahlen.

1. März 1916

BAST_01_03_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. März 1916

Ein Versammlungsbericht der Rasiermesserschleifergewerkschaft Solingens.

Solingen. Die Rasiermesserschleifer hielten
am Montagabend im Gewerkschaftshause eine gut besuchte Ver-
sammlung ab. Unter “Geschäftliches“ wurde über die Verhält-
nisse der Firma Rudolf Schmidt in Solingen (Oststraße) ver-
handelt. Es wurde festgestellt, daß die Firma das Preisver-
zeichnis nicht beachte. Die Versammlung beschloß einstimmig,
geeignete Schritte zu unternehmen. Auch der bekannte Stand-
punkt der Steuereinschätzungskommission wurde scharf kritisiert.
Die bisherigen Nachlässe standen in durchaus keinem Verhält-
nisse zur Steigerung der Materialpreise. Alsdann entspann
sich eine längere Debatte über die Lage im Berufe. Hierbei
wurde konstatiert, daß einzelne Firmen ungleichmäßige Zu-
schläge bezahlen. Die Anwesenden wurden darauf aufmerksam
gemacht, daß vom 1. März an für sämtliche Rasiermesser (blau)
10 Prozent, für polierte 15 Prozent mehr, für rundum polierte
ebenfalls 15 Prozent mehr bezahlt werden muß. Messer, bei
denen eine Seite blau wird, während die andere poliert werden
muß, steigen auch um 15 Prozent. Ferner wurden die Kollegen
ermahnt, mit dem Lehrlingen ordnungsmäßige Lehr-
verträge abzuschließen und diese Verträge zur Stempelung
vorzulegen. Die nächste Versammlung ist Ende März.