Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Februar 1917
Eine Mitgliederversammlung der Wuppertaler Sozialdemokraten nimmt Stellung zum Fall der „Freien Presse“
Aus der Partei.
Die „Freie Presse“ in Elberfeld.
Die am Sonntag stattgefundene Versammlung des Sozial-
demokratischen Vereins Elberfeld-Barmen war von etwa 800
Personen besucht. Alles Interesse konzentrierte sich auf den
2. Punkt der Tagesordnung: „Die Wuppertaler Sozialdemo-
kratie und die „Freie Presse“. Zunächst sprach der gemaßregelte
Redakteur Genosse Niebuhr. Wir sind in der Wiedergabe
eines Versammlungsbildes insofern behindert, als aus den be-
kannten Gründen ein wichtiges Moment in dem Streit nicht
berührt werden kann. Niebuhrs Ausführungen gipfelten
darin, daß der Parteistreit und die Absicht, das Blatt in die
Hände der Mehrheit zu bringen, die Triebfeder zu seiner Ent-
lassung gewesen seien. (Die Entlassung erfolgte natürlich
nicht im Rahmen des Parteirechts, sondern des juristischen
Rechts, also ohne die Preßkommission zu fragen.) Man habe
dem Genossen Niebuhr den Genossen Haberland als Zensor
hinsetzen wollen; mit dem Genossen Haberland aber könne
er nicht zusammenarbeiten. Genehm sei ihm und anderen Stellen
der Genosse Dr. Erdmann als Zensor gewesen.