Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. September 1914
Schon zu Wilhelm Fabrys Zeit war Feldmedizin ein wichtiges Thema.
Hilden, 21. September, Eine alte Feldapotheke. Daß der Arzneimittelschatz, der früher mit in den Feldzug genommen wurde, nicht weniger reichhaltig war, als die für die ärztliche Pflege unserer Truppen notwendigen Mittel ersehen wir aus einer „Militärapotheke oder Militärkiste“, die aus dem Jahre 1600 stammt. Ihr Schöpfer war ein Sohn unserer Stadt, der berühmte deutsche Chirurg und Arzt Fabricius Hildanus. In der Literatur ist über diese Militärapotheke folgendes zu lesen: „Feld-Kast, das ist: Verzeichnis der vornembsten wohl innerlichen als äußerlichen Artzneyen wie auch die nötigsten Instrumenten mit welchen ein vernünftiger Feld-Medicus und Feldscheerer versehen seyn sollte.“ Nur die „allergebräuchlichsten und fürnembsten stück“ sind darin enthalten. Uns freilich kommt der Inhalt etwas reichlich vor. Allen voran stehen natürlich die Abführmittel. Hildanus nennt 15 einfache und 17 vermischte Pugiermittel [Purgiermittel] in seiner Kiste. Eine Unzahl von Wurzeln, Kräutern, Blumen, Tees gesellt sich dazu die verschiedensten Schmalze, darunter Bären- und Menschenschmalz, sind vorhanden. Aber auch Früchte, Gewürze und ätherische Oele fehlen nicht. Im ganzen zählt er 307 Medikamente auf, zu denen dann noch verschiedenen Säuren kommen, Es ist gewiß nicht leicht gewesen, die besonderen Anzeigen für jedes Mittel zu erlernen, etwa, wann Bären- und wann Menschenschmalz einer Salbe zuzusetzen sei. Auch das beschreiben der ellenlangen Rezepte muß eine große Kunst gewesen sein, die längst wieder verloren gegangen ist, Unser Fabrizius ist sich all dieser Schwierigkeiten bewußt, denn er ermahnt die „Herren Obersten Feldherrn, Rittmeister und Hauptleute zu ihrem Wundarzt gute aufrichtige, brave, fromme und wohl erfahrene Personen zu wählen, und nicht einen jeden, der kaum ein Lehrjahr ausgestanden, oder ein großer rauher Schwermer ist.“