Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Mai 1916
Ein abschließendes „Nachwort“ von Wilhelm Dittmann zu der Brief-Affäre mit Scheidemann
Ein Nachwort.
Alles muß einmal ein Ende nehmen, auch die Ausein-
andersetzung über die sehr überflüssiger Weise vom Genossen
Scheidemann in die Oeffentlichkeit gezerrten Briefe der Gen[ossen]
König und Spiegel. Auf die Zuschriften dieser beiden Genossen
antworte ich daher nur kurz folgendes: König irrt, die
Datumsangabe fehlt nach Scheidemanns Behauptung im
Originalbrief, nicht nur in der Abschrift für unser Blatt.
Da König sich, wie er mir gesagt hat, den Brief von Scheide-
mann wieder hat zeigen lassen, ist sein Irrtum verwunderlich.
Ebenso verwunderlich ist sein Bekenntnis zu dem Inhalt
des Briefes, da es in striktem Widerspruch steht zu seinen
im Januar dieses Jahres in der Bezirksleitungssitzung für den
Niederrhein gemachten Angaben. Spiegels Brief ist, wie er
mir selber erklärt hat, im April dieses Jahres, nach der
letzten Bezirksleitungssitzung für den Niederrhein an Ebert ge-
schrieben. Scheidemann hat ihn ein Jahr vordatiert,
in den April 1915 verlegt; so paßte er für seinen Beweiszweck
besser. Wenn Spiegel glücklich ist, Scheidemann kopieren zu
dürfen, will ich ihn dabei selig werden lassen, ebenso wenn er
Solinger Tendenzklatsch für Wahrheit hält. Im übrigen sei
es genug des grausamen Spiels.
Wilhelm Dittmann.