31. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1917 

Zum 400-jährigen Jubiläum der Reformation werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Konfessionen erläutert. Der „große Krieg“ hebt Gegensätzliches auf.

400 Jahre protestantische Kirche.
Wo immer evangelische Christen beisammen-
wohnen, ist der 31. Oktober d. J. als der
400. Geburtstag der Reformation ein Feiertag.
Die letzte Lutherfeier war im Jahre 1883.
Am 10. November dieses Jahres war der 400.
Geburtstag Dr. Martin Luthers, der gleich
dem jetzigen Sekulartag in Kirche, Schule und
Haus von allen Protestanten als ein Tag be-
sonderen Schlages empfunden und begangen
wurde. Luther war eine Kampfnatur, er hätte
anders sein an Schwierigkeiten und Gefahren
überreiches Lebenswerk nicht unternommen und
vollendet. Er war im vorgerückteren Alter nach
außen hin vergrämt-unnachgiebig. Das Verhält-
nis der katholischen Kirche zu der aus der Refor-
mation hervorgegangenen gewann infolgedessen
eine Schärfe, die zum Teil bis in die jüngste
Zeit unausgeglichen geblieben ist. Am milde-

Weiterlesen

6. September 1917

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. September 1917

Die Vorbereitungen zum Lutherischen Gedenktag betreffen auch die Bildungseinrichtungen in Hilden

Hilden, 6. Sept. Aus Anlaß bevorstehenden
Vierhundertjahrs-Gedenktages der Lutherschen Refor-
mation hat der Kultusminister hinsichtlich der Teil-
nahme der Schüler eine Verfügung ergehen lassen, in der
es heißt: „Der 31. Oktober 1917 ist für alle evange-
lischen Schüler und Schülerinnen der Volks und mittleren
Schulen, der Taubstummen- und Blindenanstalten, der
höheren Lehranstalten, der Lehrer- und Lehrerinnenbil-
dungsanstalten ein schulfreier Festtag. Demgemäß fällt
der Unterricht an allen evangelischen Schulen und paritäti-
schen Schulen mit überwiegend evangelischen Schülern ganz,
an den übrigen für die evangelische Minderheit aus. Für
die evangelische Schuljugend sind würdige Schulfeiern ab-
zuhalten. Zur Erhöhung der Feier wird es beitragen,
wenn da, wo die Verhältnisse es zulassen, im Einvernehmen
mit den kirchlichen Organen ein allgemeiner Festzug der
evangelischen Schuljugend unter Führung ihrer Lehrer
und Lehrerinnen zur Kirche stattfindet. Es darf erwartet
werden, daß die Vorstände usw. der Schulen gern die
Mittel bereitstellen werden, um den Schülern und Schüle-
rinnen ein bleibendes Andenken an die Feier durch Ueber-
weisung einer Festschrift oder einer Bildes usw. zur Re-
formationsfeier zu geben.“

16. Februar 1917

19170216_reformation_557

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Februar 1917

Das 400jährige Reformationsjubiläum soll gefeiert werden. Die Hauptjubelfeier findet demnach in Wittenberg statt. Auch die Gemeinden sind angehalten am 31. Oktober 1917 Festgottesdienste zu feiern.

     – Der Evangelische Oberkirchenrat teilt
mit, daß trotz des Krieges das evangelische
Deutschland den vierhundertjährigen Jubeltag
der Reformation würdig begehen müsse. Der
Deutsche Evangelische Kirchenausschuß trifft
Vorbereitungen dafür, daß am 31. Oktober in
Wittenberg die Hauptjubelfeier in Festgottes-
dienst, Festackt und auch durch Festversamm-
lungen in den späteren Tagesstunden stattfin-
den kann. Im Anschluß an diese Feier ist für
die ersten Novembertage eine Nachfeier in Eise-
nach geplant. Diese Festlichkeiten sollen gemein-
same Feiern des ganzen evangelischen Deutsch-
lands sein. Neben diesen Festversammlungen,

Weiterlesen

5. November 1916

Dichtung Martin Luthers zu Psalm 124, aus Bestand : Sonntagsblatt für die Evangelische Gemeinde Hückeswagen, 5. November 1916 Nr.45, Jg.19;  Goldankauf Gemeinde Hückeswagen, aus Bestand : AEKR Düsseldorf Bibliothek ZK 814 k Sonntagsblatt für die Evangelische Gemeinde Hückeswagen, 5. November 1916, Nr.45, Jg.19;

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, 5. November 1916, Signatur: ZK 814 k, Nr. 45, Jg.19;

Eine Dichtung Martin Luthers zu Psalm 124 aus der Kriegsausgabe des “Sonntagsblatt für die Evangelische Gemeinde Hückeswagen” 1916 und auf der Rückseite wird über den Goldankauf für die heimatliche Kriegsrüstung berichtet.

Psalm 124

Wär Gott nicht mit uns diese Zeit,
so soll Israel sagen,
wär Gott nicht mit uns diese Zeit,
wir müßten gar verzagen,
die so ein armes Häuflein sind,
veracht’t von so viel Menschenkind,
die an uns setzen alle.

Auf uns so zornig ist ihr Sinn;
wo Gott hätt das zugeben,
verschlungen hätten Sie uns hin
mit gazem Leib und Leben:
wir wärn als die ein Flut ersäuft,
und über die groß Wasser läuft,
und mit Gewalt verschwemmet.

Gott Lob und Dank, der nicht zugab,
daß uns ihr Schlund möcht fangen.
Wie ein Vogel des Stricks kommt ab,
ist unsre Seel entgangen:
Strick ist entzwei, und wir sind frei;
des Herren Namen steht uns bei,
Gotts Himmels und der Erden.

Martin Luther

Weiterlesen