Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. September 1917
Auf dem Ohligser Wochenmarkt geht die Marktpolizei gegen Händler und Landwirte vor, die die Höchstpreise überschreiten
Ohligs. Höchstpreisüberschreitungen. Mit einer
erfreulichen Rücksichtslosigkeit geht die hiesige Marktpolizei gegen alle
die Händler und Landwirte vor, die beim Verkauf ihrer Waren den
Höchstpreis überschreiten. Am letzten Markttage wurden wieder drei
Personen zur Anzeige gebracht, die die bestehenden Höchstpreise ganz
erheblich überschritten haben. Ein Händler aus dem unteren Stadt-
teil hatte das Pfund Wirsing für 20 Pf[enni]g feilgeboten, während der
Höchstpreis nur 16 Pf[enni]g beträgt. Für ein Pfund Weißkohl hatte der-
selbe Händler 15 Pf[enni]g gefordert, der Höchstpreis ist aber nur 8 Pf[enni]g.
Ein Obstverkäufer aus Löhdorf forderte für Fallobst 30 Pf[enni]g, der
Höchstpreis ist aber auf 8 Pf[enni]g für das Pfund festgesetzt. Schließlich
wurde noch ein Bäuerlein aus Richrath dabei ertappt, der für das
Pfund Möhren 20 Pf[enni]g forderte, während der Höchstpreis nur 13 Pf[enni]g
beträgt. Wie uns die Polizeiverwaltung mitteilt, sollen in Zukunft
die Marktpreise ständig kontrolliert werden, so daß den Händlern und
Erzeugern nur anzuempfehlen ist, sich streng an die bestehenden
Höchstpreise zu halten.