3. August 1916

BAST_03_08_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. August 1916

Aufforderung zum Besuch der Volks-Kunst-Abende in Wald und Ohligs

                             Volks-Kunstabende.
   Dem Satze, nach dem im Kriege die Musen schweigen sollen,
kommt nur sehr bedingte Richtigkeit zu. Wenn wir in der Kunst
das Mittel sehen, im Menschen gewisse Stimmungen hervorzurufen,
dann hat die Kunst gerade im Kriege eine große und schöne Auf-
gabe. Sie kann die Niedergedrückten erheben und kann für ein paar
Stunden die schweren Gemütsdepressionen, die jetzt auf uns allen
liegen, von uns nehmen. Von diesen Erwägungen hat sich der
Bildungsausschuß leiten lassen, als er dem Verlangen der Ohligser
und der Walder Genossen Rechnung getragen hat, nach dem
Muster der Solinger Volks-Kunstabende auch in ihren Orten Ver-
anstaltungen zu treffen. Es sind also für Samstagabend in
Ohligs und für Sonntagabend in Wald Volkskunstabende
veranstaltet worden. Sie unterscheiden sich von den letzten Solinger
Veranstaltungen dadurch, daß außer der rezitatorischen Kraft eine
Harfen-Virtuosin mitwirkt. Die Harfe ist als Solo-Instrument alt.

Weiterlesen

2. August 1916

BAST_02_08_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. August 1916

Ein Märchennachmittag für Solingens Kinder

                Ein Märchennachmittag.
   Zwei Jahre dauert nun schon der Krieg. Nicht zuletzt
leiden unter der langen Kriegsdauer unsere Kinder. Der
Vater steht im Felde. Da muß auch den Kleinen manche Freude
versagt werden, die ihnen die Eltern in besseren Zeiten gönnten.
Einer Anregung aus den Kreisen dieser Mütter folgend, hat
sich nun ein Frauenkomitee gebildet, das Mittel und Wege
ausfindig machen soll, um hier und da etwas Abwechslung in
das graue Einerlei dieses Kriegsdaseins unserer Kinder, und
besonders unserer Kriegerkinder, hineinzubringen.

Weiterlesen

2. August 1916

BAST_02_08_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. August 1916

Werbung für die „Volks-Kunst-Abende“ des „Arbeiter-Bildungsauschuß für den Kreis Solingen“ mit Olga und Margarete Walkotte (Berlin) sowie den Arbeitergesangsvereinen „Vorwärts“ (Wald) und „Zukunft“ (Ohligs)