29. Oktober 1916

19161029_Walzwerk_462

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Oktober 1916

Hauptversammlung der Mannstaedt-Werke in Köln.

    – Fassoneisenwalzwerk L. Mannstaedt und
Co. in Friedrich-Wilhelms-Hütte. In der
gestern in Köln abgehaltenen Hauptversammlung
bemerkte der Vorsitzende, es sei an ihn eine An-
frage gerichtet worden, ob auf Grund des In-
teressengemeinschaftsvertrages, den das Werk mit
dem Lothringer Hüttenverein abgeschlossen hat,
der letztere nicht verpflichtet sei, der Mannstaedt-
Gesellschaft einen Betrag zur Verfügung zu
stellen, der die Auszahlung von 9 Prozent
Dividende anstatt 8 Prozent ermögliche. Diese
Auffassung treffe aber nicht zu, denn der Loth-
ringer Hüttenverein habe lediglich der Aktien-
gesellschaft Mannstaedt gegenüber eine Garantie
übernommen, nicht aber auch den einzelnen
Aktionären gegenüber. Dementsprechend wur-
den an die Mannstaedt-Gesellschaft 900 000
Mark oder 9 Prozent des Aktienkapitals abge-
führt. Aus dieser Summe hat die Mannstaedt-
Gesellschaft eine Nachzahlung von 6 Prozent
auf die Vorzugsaktien von 1914/ 15 vornehmen
müssen, die damals eine Dividende nicht er-
halten hätten. Der dann noch zur Verfügung
stehende Betrag reicht aus, um eine Dividende
von 8 Prozent auf das gesamte Aktienkapital
auszuschütten. Die Anträge wurden dann ein-
stimmig genehmigt.

22. Oktober 1916

19161022_Probealarm_457

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. Oktober 1916

Probealarm in Troisdorf.

Um Beunruhigung zu vermeiden, machen wir bekannt,
daß wir am 23. Oktober kurz nach 12 Uhr mittags
einigemal zur Probe mit unserer Werkspfeife den
Warnruf ertönen lassen, den wir weiterhin aus-
schließlich in Fällen von Fliegergefahr geben
werden.
Mannstaedt-Werke A.-G.

8. Oktober 1916

19161008_Zeichnung_444

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. Oktober 1916

Zeichnung der Troisdorfer Mannstaedtwerke zur fünften Kriegsanleihe.

     Troisdorf, 5. Okt. Die Werkange-
hörigen der Mannstedtwerke haben zur
5. Kriegsanleihe 288.680 Mark gezeichnet.

10. September 1916

19160910_Mannstaedt_418

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. September 1916

Geschäftsjahresabrechnung im Troisdorfer Fassoneisenwalzwerk Mannstaedt & Co.

       – Fassoneisenwalzwerk Mannstaedt & Co.,
Troisdorf. In der gestrigen Sitzung des Auf-
sichtsrates wurde der Abschluß für 1915/16
zur Vorlage gebracht. Der Ueberschuß beträgt
6 014 428 Mark gegen 3 204 840 Mark; nach
Verrechnung der Generalunkosten, Zinsen,
Kriegslasten usw. beträgt der Rohgewinn
4 182 147 Mark gegen 1 401 925 Mark. Nach
Abschreibungen von 3 050 395 Mark ergibt
sich ein Reingewinn von 1 131 752 Mark
gegen 114 250 Mark zu folgender Verwen-
dung: 120 000 (0) Mark Rücklage für Kriegs-
gewinnsteuer, 90 000 Mark als 6 prozentige
Dividenden-Nachzahlung für 1914/15 auf 1,5
Millionen Mark Vorzugsaktien, 8 Prozent
Dividende auf das gesamte Aktienkapital,
41 550 Mark (0 Prozent) vertragliche Ver-
gütungen, 50 000 Mark (0 Mark) Zuweisung
zur Nationalstiftung für die Hinterbliebenen
der im Kriege Gefallenen, 20 000 (0) Mark
für Wohlfahrtszwecke und 10 202 (6752) Mk.
als Vortrag auf neue Rechnung.

13. August 1916

19160813_Schlächterei_394

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. August 1916

Zur Versorgung der kriegswichtigen Arbeiter wird eine hauseigene Schlachterei in den Troisdorfer Mannstaedt-Werken betrieben.

    Troisdorf. Die Mannstaedt-Werke
richteten zur Versorgung ihrer Angestellten
und Arbeiter mit Fleisch, Fleischwaren und
Fett eine eigene Schlächterei verbunden mit
Kühlanlage und Eisfabrik ein.

30. Juli 1916

19160730_Sammlung_378

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Juli 1916

Eine Geldsammlung unter den Arbeitern und Beamten der hiesigen Mannstaedt-Werke.

     Friedrich-Wilh.-Hütte. Die am
12. d. M. stattgefundene Sammlung zur
Unterstützung unserer Kriegs- und Civil-
gefangenen brachte die erfreuliche Summe
von 2043,10 Mk. von der Arbeiterschaft
und den Betriebsbeamten der Mannstaedt-
Werke ein.

13. Februar 1916

19160213_Lazarett_226

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Februar 1916 

Im Lazarett fanden am Sonntag „schöne Darbietungen“ statt.    

   –  Im Lazarett der Mannstaedt-Werke
weilten am Sonntag nachmittag als will-
kommene Gäste die aktiven Mitglieder des
Siegburger Männer-Gesangvereins, zu dem
Zwecke, der Lazarettleitung und den zur
Zeit dort untergebrachten Verwundeten
einige angenehme Stunden zu bereiten.
Der Zweck wurde vollkommen erreicht. Die
verschiedenen, mit künstlerischem Verständnis
und tiefem Empfinden vorgetragenen Chöre,
deren Texte den Zeitverhältnissen besonders
angepaßt waren, wie nicht minder die ein-
gelegten Solovorträge der Herren Jakobs
und Jordan fanden bei den Zuhörern die
größte Aufmerksamkeit und wurden mit
reichem Beifall belohnt. Mit ihrem Danke
verband die Lazarettleitung den Wunsch,
die Sänger recht bald als Gäste in ihren
Räumen wiederzusehen und sich an ihren
schönen Darbietungen erfreuen zu dürfen.

3. Oktober 1915

19151003_Anzeige_99

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. Oktober 1915

Die Mannstaedtwerke benötigen gänzlich militärfreie Leute.

   Für unsere Abteilung
Maschinenfabrik suchen
wir zum sofortigen Ein-
tritt bei dauernder Be-
schäftigung und hohem
Lohn einige perfekte
          Dreher.
Gänzlich militärfreie
Leute werden bevorzugt
und wollen sich melden
bei den
Mannstaedtwerken
A.-G. Troisdorf.

27. August 1915

19150827_Telefondienst_60

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. August 1915

Fräulein gesucht!   

    Jüngeres
     Fräulein
für Tag- und
Nacht – Telefondienst
zum sofortigen
 Eintritt gesucht.
Mannstaedtwerke
       Troisdorf.

6. August 1915

19150806_Invalide_41

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. August 1915

In einer Stellenanzeige suchen die Mannstaedtwerke Troisdorf einen arbeitsfähigen Invaliden. 

           Invalide.
gut zu Fuß, mindestens
einhändig und schreib-
fähig für dauernde,
leichte Bürotätigkeit für
      sofort gesucht.
Mannstaedtwerke
     Troisdorf.

26. März 1915

19150326_Stellenanzeige_499

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. März 1915

Die Mannstaedt-Werke in Troisdorf suchen wiederholt
aus der Schule entlassene Jungen.

Wir suchen zum sofortigen Eintritt mehrere
aus der Schule entlassene
             Jungen
für leichte Arbeit gegen gute Bezahlung.
       Mannstaedt-Werke, Troisdorf.