27. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Dezember 1918

Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk teilt Schwierugkeiten in der Gasversorgung mit.

                           Die schlechte Gasversorgung.
   Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk teilt mit: „Koks-
ofenbetrieb infolge Streik und Mangel an Koksabsatz auf Gas-
lieferzechen gestört. Gaslieferung daher für die nächsten Tage sehr
in Frage gestellt. Aeußerste Einschränkung unbedingt erforderlich.“

23. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, EU I Bd, 1563 Demobilmachung und Erwerbslosenfürsorge 1918 – 1922

Anfrage des Euskirchener Landwirtschaftsverein an den Bürgermeister für mehr Arbeitskräfte

Euskirchen, den 23.12.1918.
Tagebuch 3431 F.
Dem städtischen Arbeitsnachweise hierselbst stehen zur
Zeit infolge Stockung von Handel und Jndustrie eine grosse
Anzahl kräftiger Leute zur Arbeitsleistung zur Verfügung. Wie
bekannt , mangelt es der Landwirtschaft infolge Zurückziehens
Weiterlesen

17. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Dezember 1918

Der Rat der Volksbeauftragten ruft die Arbeiter auf, die Revolution durch ihre Arbeit zu schützen

  An die deutschen Arbeiter!
               Ein Aufruf der Regierung.
   Die Errungenschaften der sozialistischen Revolution sind in Ge-
fahr! Die drohende Katastrophe zeichnet sich täglich deutlicher ab.
   Vergeßt nicht, wie wir stehen! Der Krieg hat uns arm gemacht,
die Niederlage noch ärmer. Unser Boden ist vernachlässigt und aus-
gesogen, unser Vieh abgeschlachtet, unsere Verkehrsmittel sind her-
untergekommen, die Produktionsanlagen für die Herstellung von
Friedensgütern abgenutzt, teilweise ruiniert, die wichtigsten Rohstoffe
mangeln. Drückende Waffenstillstandsbedingungen lähmen unsere Be-
wegungsfreiheit. Ungeheuerlich sind die Lasten, die der siegreiche
Feind uns aufbürdet.

Weiterlesen

12. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Dezember 1918

In Anbetracht der Kartoffelknappheit sollen die Walder Weißkohl zur Streckung nutzen.

                     Stadtgemeinde Wald.
                       Bekanntmachung.
   Bekanntlich sind die Zufuhren in Kartoffeln nicht so wie es an-
fänglich erwartet wurde. Im Gegenteil sind in der letzten Zeit die
Kartoffelzufuhren gänzlich ausgeblieben. Eine Besserung ist vor-
läufig gar nicht zu erwarten, vielmehr ist damit zu rechnen, daß in
Kartoffeln eine sehr große Knappheit eintreten wird. Es kann daher
nicht dringend genug darauf hingewiesen werden, daß mit den vor-
handenen Kartoffeln auf das allersparsamste gewirtschaftet werden
muß, wenn man nicht Gefahr laufen will, in einigen Monaten ganz
ohne Kartoffeln zu sein. Anstatt des Verbrauches der vorgesehenen
Kopfmenge Kartoffeln muß jeder Familie angeraten werden, die
Kartoffeln mindestens zur Hälfte mit Gemüse zu strecken, was in
reichlicher Menge vorhanden ist. Besonders in Weißkohl sind die
Zufuhren sehr groß, und es kann jeder Familie in ihrem eigensten
Interesse nur dringend empfohlen werden, soviel wie irgend mög-
lich sich mit Weißkohl zu versehen. In den knappen Wintermonaten
wird man es nicht genug zu schätzen wissen, wenn man von der
jetzigen Gelegenheit ausgiebigen Gebrauch gemacht hat, indem man
den Weißkohl einsäuerte und trocknete. Der frische Weißkohl ist bei
allen Gemüsehändlern, beim städtischen Gaswerk und beim Lager
Thiel am Bahnhof für 3 Mark je Zentner zu haben.
      Wald, den 10. Dezember 1918.
   Der Arbeiter- und Soldatenrat.                   Nahrungsmittelamt.
                     Keen.                                        I. B.: Franzen.

10. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918

Wegen Materialmangels können derzeit nur qualitativ minderwertige Zündhölzer hergestellt werden.

  Solingen. Der Verein deutscher Zündholzfabri-
kanten macht darauf aufmerksam, daß die Zündholzindustrie noch
immer unter großen Schwierigkeiten in der Beschaffung ihres Roh-
materials zu leiden hat. Besonders empfindlich ist der Mangel
brauchbaren Paraffins, das durch die undefinierbare schwarze
Schmiere nicht ersetzt werden kann, die derzeit zur Verfügung steht.
Sie dringt in das Holz nicht ein, so daß die Zündköpfe nicht haften
und die Klagen über schlechte Qualität kein Ende nehmen. Die
Schuld liegt nicht am Fabrikanten, sondern in den Verhältnissen,
vor deren Besserung auf ein einwandfreies Fabrikat leider nicht ge-
rechnet werden kann.

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Die angekündigte Erhöhung der Brotration war eine Lüge.

    Keine erhöhte Brotration!
   Die Brotration, die in diesen Tagen eine Erhöhung erfahren
sollte, bleibt so wie bisher bestehen. Auch die Zulagen werden in der
bisherigen Form weiter gewährt. Wer da wußte, daß die alte Re-
gierung das Volk wissentlich belogen hatte mit der Erklärung, bis
zur nächsten Ernte seien wir versorgt, wundert sich nicht, daß die nur
zur Täuschung bestimmten Verfügungen über Erhöhung der Brot-
ration usw. nicht durchgeführt werden können. Alles war Bluff, und
die Bluffmacher befinden sich leider immer noch auf freiem Fuße.
Wie lange noch?

4. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1918

Verlängerung der Lieferungsfrist für Wintersaatgetreide durch den Staatssekretär des Kriegsernährungsamtes

Verlängerung
der Lieferungsfrist für Wintersaatgetreide.

Nach § 10, Absatz 1, der Verordnung über den Verkehr
mit Getreide p[erge] p[erge] aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken
vom 27. 6. 1918 durfte die Lieferung von Winter-
getreide zu Saatzwecken nur bis zum 15. November
d[e]s J[ahre]s erfolgen. Da jedoch bei dem allgemeinen
Weiterlesen

29. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. November 1918

Papiermangel zwingt die Bergische Arbeiterstimme zu Textkürzungen

   An unsere Mitarbeiter
ergeht die dringende Bitte für die nächste Zeit uns nur das Wichtigste
und dies nur in kurzen Sätzen zu berichten. Die Papierknappheit
zwingt uns zu dieser Maßnahme. Auf Grund dieser Knappheit
mußten wir in den letzten Tagen eine ganze Reihe an sich interessanter
Artikel und Notizen zurückstellen. Unsere Mitarbeiter müssen sich mit
den gegebenen Tatsachen abfinden. Sobald die Papierknappheit nur
einigermaßen behoben ist, werden wir auch unsere Mitarbeiter wieder
mehr berücksichtigen.

25. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. November 1918

Die Anmeldung heimkehrender Soldaten

   Solingen. An die vom Felde zurückkehrenden
Soldaten ergeht die Bitte, bei ihrer Anmeldung auf dem Rat-
hause die Familienbrotkarte ihrer Angehörigen mitzubringen. Durch
Vorlegen dieser Karte wird den Beamten viel Arbeit mit Nach-
schlagen erspart und die Soldaten ersparen viel Zeit.

23. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 265-266

Bürgermeister Johann Lindlau teilt Kommerzienrat von Tippelskirch mit, dass er den heimkehrenden Soldaten Florin damit beauftragt hat, eine Gruppe Arbeiter zusammen-zustellen. Diese sollen die dringend notwendigen Gleisbauarbeiten übernehmen. Zudem nennt er die mit Georg Florin vereinbarten Konditionen des Arbeitsvertrags.

21. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1918

Papiermangel zwingt zu weiteren Einschränkungen der Zeitungen

                               An unsere Leser!
   Von der Reichspapierstelle erhalten wir die Nachricht, daß ab
heute der Papierverbrauch aller Zeitungen noch mehr eingeschränkt
werden muß. Das jähe Kriegsende mit seinen Folgeerscheinungen im
Verkehrswesen beeinflußt auch die Papiererzeugung und den Versand
aufs unangenehmste. Wir müssen uns dieser vorübergehenden Maß-
nahme auch fügen und bitten unsere Freunde um gefl[issentliche] Rücksicht.
                                                 Redaktion und Verlag.

19. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 267

Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk schlägt Bürgermeister Johann Lindlau vor, die fehlenden Arbeiter für die Reparatur der Gleise durch heimkehrende Soldaten zu ersetzen.

13. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. November 1918

Die meisten Züge sind auf Grund von Mangel an Heizmitteln  unbeheizt

Schleiden, 7 Nov[ember]. Wie im vorigen Winter,
so muß auch während des kommenden Winters die
Heizung der Züge aus Mangel des hierzu nötigen
Materials eingeschränkt werden. Es können bekannt-
lich nur die Fernpersonenzüge geheizt werden, jedoch
ist auch bei ihnen nicht immer auf ausreichende Hei-
zung wie in Friedenszeiten zu rechnen. Die Staats-
bahnverwaltung richtet daher an das reisende Publikum
die dringende Aufforderung, sich bei kälterem Wetter,
soweit angängig, ausreichend mit Winterschutzkleidung
und Decken zu versehen.

13. November 1918

Stadtarchiv Ratingen, Signatur: A007

Im Zuge der Novemberrevolution hatte sich laut Bekanntmachung vom 13. November 1918 ein Arbeiter- und Soldatenrat in der Bürgermeisterei Angermund gebildet, welcher „die öffentliche Ruhe, Sicherheit und Ordnung in vollem Umfang aufrecht erhalten“ sollte. Zu diesem Zweck wurde eine bewaffnete Wachmannschaft aufgestellt, die ausdrücklich dazu befugt war, Räuber und Plünderer zu erschießen. Bei dem vorliegenden Schriftstück handelt es sich um den Entwurf eines Ausweises, mit dem sich die Mitglieder dieser Wachmannschaft identifizieren konnten. Zur Kenntlichmachung sollten sie darüber hinaus mit von der Polizeiverwaltung und dem Arbeiter- und Soldatenrat abgestempelten Armbinden ausgestattet werden.

                Ausweis.
             -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
          Inhaber dieses Ausweises hat Befehl, die öffentliche
Ruhe, Sicherheit und Ordnung in dem Gebiete der Bürgermeisterei
Angermund zu wahren, seinen Zweckentsprechenden Anordnungen ist
ünverzüglich Folge zu leisten; wer plündert und raubt oder Leben
seiner Mitmenschen mißachtet, hat sein Leben verwirkt.

Angermund, Großenbaum, den 13. November 1918.

Die Polizeiverwaltung.     Der Arbeiter- & Soldatenrat:
 Der Bürgermeister 
           BECK.                            W. Eckhardt.   H. Hubert.

11. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. November 1918

Zinsscheine von Kriegsanleihen gelten bei der akuten Geldknappheit auch als Zahlungsmittel 

                               Geldknappheit.
   Infolge der Knappheit von Geldumlaufsmitteln hat der Bundes-
rat beschlossen, daß die am 2. Januar 1919 fällig werdenden Zins-
scheine der fünfprozentigen Reichskriegsanleihen als „gesetzliche
Zahlungsmittel“ gelten sollen. Die Ungewohntheit dieses Zahlungs-
mittels hat wohl mit Veranlassung gegeben, daß bei Auszahlung
von Löhnen die Arbeiter vereinzelt die Zinsscheine zurückgewiesen
haben. Es sei deshalb ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die als
Zahlungsmittel erklärten Zinsscheine gleichwertig und gleichberechtigt
sind mit allen anderen anerkannten Zahlungsmitteln, besonders mit
dem Papiergeld. Sie müssen zu dem auf den Scheinen aufgedruckten
Betrage nicht nur von allen öffentlichen Kassen, sondern auch im
privaten Verkehr als Zahlungsmittel angenommen werden. Sie
sind besonders erkenntlich durch einen grünen Unterdruck und durch ein
deutlich lateinisches „q“ in der rechten oberen Ecke, sowie durch den
Vermerk: „Halbjährige Zinsen zahlbar am 2. Januar 1919 mit
2 Mark 50 Pf[enni]g oder 5 Mark, 12 Mark 50 Pf[enni]g, 25 Mark, 50 Mark
125 Mark, 250 Mark, 500 Mark. Die oberste Reihe des Aufdrucks
lautet bei allen diesen Zinsscheinen: „5 prozentige Anleihe des
Deutschen Reiches von 1915“ oder 1916, 1917, 1918 „(uk. 24)“.
Ebenso tritt keine Entwertung der Zinsscheine ein. Entsprechend dem
die Fälligkeit bezeichnenden Aufdruck werden sie vom 2. Januar 1919
ab gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingelöst. Bis dahin sind
sie, wie bemerkt, selbst gesetzliches Zahlungsmittel. Die Arbeiter er-
fahren also nach keiner Richtung hin eine Schädigung, wenn sie diese
Zinsscheine in Zahlung nehmen.