3. September 1916

19160903_SchulchronikSpich_B3189_S41

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Spich“ 1906-1927, B 3189, S. 41

Die Festung London wird angegriffen.

In der Nacht zum 3. Sept. haben Heeres- und Marine-
luftschiffe mit gutem Erfolg die Festung London
angegriffen. Das hier stationierte Luftschiff ist im
feindlichen Feuer abgestürzt.

19. Mai 1915

19150519_Pöbel_544

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Mai 1915

In London sind zahlreiche Deutsche verhaftet worden.

  Die Hilfstruppen des englischen Heeres sind um einen weiteren Typ,
den Straßenpöbel, vermehrt.

        Die Pöbelherrschaft in England.
   London (über Amsterdam), 16. Mai. In
den frühen Morgenstunden am Freitag begann
bereits die Massenverhaftung der in London
lebenden Deutschen. Im Westen der Stadt be-
suchten Detektivs verschiedene Klubs und Lokale,
in denen sich zahlreiche Varietekünstler u. deutsche
und österreichische Kellner täglich ihr Stelldichein
geben. Der größte Teil der dort angetroffenen
feindlichen Ausländer fügte sich ohne Murren
in sein Schicksal. Groß war die Zahl der Deut-
schen, die sich freiwillig der Polizei stellten. In

Taxametern und Privatautomobilen trafen viele
schon früh am Morgen vor den Polizeistationen
ein. Alle mußten natürlich sehr lange auf
Weiterbeförderung warten, da die Polizei auf
einen derartigen Massenandrang nicht eingerichtet
war. Vielen wurde gesagt, sie sollten in ein
paar Stunden wiederkommen. Die Polizei ist
ratlos, wie immer in den letzten Tagen, und
weiß nicht, was sie mit der Riesenanzahl an-
fangen soll. Viele Deutsche schienen sehr zu-
frieden mit der neuen Wendung der Dinge zu
sein, besonders diejenigen, die mit dem wildge-

wordenen Mob in Berührung gekommen waren.
Im Osten der Stadt hatten die Detektive schwierige
Arbeit. Die Ausländer waren vor der Wut des
Pöbels geflohen und einige Tage werden wohl
vergehen, ehe sie wieder aufgefunden werden.
500 Deutsche wurden im Laufe des Tages nach
Southend gebracht, wo sie vorläufig auf einem
Schiff untergebracht wurden. Während einer
Verhandlung vor dem Polizeigericht gegen Teil-
nehmer an der Plünderung gegen deutsche Ge-
sellschaften erklärte der Vorsitzende, daß der

angerichtete Schaden in der Stadt zwei Millionen
Mark übersteige. In der Nacht vom Freitag
zum Samstag wiederholten sich die Aussch[r]eitungen.
Im Norden Londons wurden viele deutsche
Läden angegriffen, aber auch hier wie in früheren
Fällen war es dem Pöbel nur darum zu tun, zu
rauben und zu plündern. Die Kulturpioniere
im Osten Londons haben ihr Werk gründlich und
systematisch unter den Augen der Londoner Poli-
zei getrieben. Eine der vielen Photographien,
die die Londoner Tagespresse veröffentlicht, zeigt
sechs Schutzleute, die es zulassen, wie Weiber
Möbel aus den Fenstern auf die Straße werfen.

6. Februar 1915

1915 02 06-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. Februar 1915

Der Daily Express berichtet von den „schauderhaften“ Zuständen im Rheinland.

Hilden, 6. Februar. Wir haben bisweilen gesagt, wir wüßten gar nicht, wie gut wir es haben. Es scheint aber, daß wir auch gar nicht wissen, wie schlecht es uns geht. Wie übel es in den Rheinlanden aussieht, verrät uns der „Daily Expreß“ in London. Er berichtet den ehrenwerten Lesern: Am ganzen Rhein entlang, wo einst mannigfaltige Industrie blühte, stehen die Werke still und die Arbeiter feiern. Trotz zahlreicher Hilfsausschüsse wächst das Elend rasend. Zuerst hatte es nur die armen bedrängt, jetzt bedroht es bereits den Mittestand. Die Lebensmittel sind erschrecklich teuer. Die Armen haben seit Monaten überhaupt kein Brot mehr, und der Bürger muß sich jetzt mit Kriegsbrot begnügen. Man nährt sich auch noch von Pferdefleisch, aber die Tiere sind selten, da die Militärbehörde alle verfügbaren Pferde eingezogen hat. – Schauderhaft, höchst schauderhaft!