Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1914
Empfehlungen an die Eltern, welche Kriegsliteratur „Schund“ sei, wie sie sie erkennen können und was ihre Kinder stattdessen lesen sollten.
Was sollen unsere Kinder jetzt lesen?
Mit dieser Frage werden sie selber schnell fertig sein. Selbst-
verständlich wollen sie von dem lesen, was jetzt aller Gedanken
beschäftigt, aller Herzen bewegt; vom Kriege. Es wäre un-
natürlich, wollten Eltern und Erzieher darin etwas zuwider
haben. Aber ein bißchen der Ueberlegung bedarf die Frage für
sie doch. Es gibt jetzt schon recht viel über den Krieg zu lesen,
was unsere Kinder nicht lesen sollten. Denn auch die Schund-
literaten sind schon eifrig an der Arbeit, den ,,aktuellen“ Stoff
für ihre Zwecke auszuschlachten. Schund aber sollen unsere
Kinder nicht lesen, auch wenn er vom Kriege handelt. Von
dieser Art Lesestoff gibt es bekanntlich zwei Sorten, die man
als groben und feinen Schund bezeichnen kann. Zum erstern
rechnen die Schriften deren Verfasser vor allem darauf aus-
gehen, die Einbildungskraft durch Häufung und Ausmalung
von Greuelszenen aufzupeitschen. Mord und Brand mehr oder
weniger unverblümt als Heldentaten erscheinen zu lassen, und
die so das sittliche Urteil der jugendlichen Leser verwirren. Die
Taten der Franktireurs, der Hyänen des Schlachtfeldes, der An-
gehörigen wilder Volksstämme in den feindlichen Heeren bieten
ihnen dankbare Stoffe, deren grausige Wirklichkeit sie aber noch
zu überbieten trachten. Diese Art Schund ist verhältnismäßig
leicht zu erkennen. Sie kennzeichnet sich schon äußerlich durch
das grobe Papier, den schlechten Druck, die grellbunten Bilder
auf dem Umschlag, und der seit Jahren geführte Kampf gegen
die Schundschriften hat doch schon den Erfolg gehabt, daß
Eltern, die sich überhaupt um ihre Kindern kümmern, ihnen
diese Art Lesestoff unter allen Umständen fernhalten. Weiterlesen →