Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. November 1918
Die Revolution in Solingen
Die Bewegung in unserem Kreise
In Solingen steigerte sich gestern im Laufe des Nachmittags
die politische Situation auf einen Höchstgrad der Spannung.
Schon am frühen Morgen kamen aus Köln die ersten, zunächst
noch unkontrollierten Nachrichten über die dortigen Vor-
gänge, über die wir an anderer Stelle berichten. In den spä-
teren Vormittagsstunden kamen dann allmählich die ersten
Augenzeugen hier an, meist Soldaten, zum Teil befreite
Militärgefangene. Kurz nach Mittag begann unter diesen eine
Bewegung, die darauf abzielte, auch ihre in Solingen in Haft
befindlichen Kameraden zu befreien. Als sich nachmittags gegen
5 Uhr zwei Vertrauensleute unserer Partei – von Soldaten
dazu aufgefordert – von unserer Redaktion aus auf die Straße
begaben; begegneten sie am Mühlenplatz bereits einem größeren
Zuge von Soldaten, die mit anderen die Verabredung getroffen
hatten, sich am Kriegerdenkmal zu sammeln mit dem Ziel, den
Behörden ihre Forderung vorzutragen:
„Wir wollen unsere Kameraden befreien!“
Selbstverständlich setzten sich unsere Genossen mit an die
Spitze des Zuges in der Absicht, die Dinge, die sich nun ent-
wickelten, in die richtigen Bahnen zu leiten. Schnell fand sich
auf den
Ruf nach dem roten Banner
ein solches, bei Mütze fand sich ein bereitwillig gegebener
Fahnenstock dazu, und so traf der Zug, der inzwischen mehrere
hundert Soldaten und viele erwachsene Zivilpersonen in sich
aufgenommen hatte, mit wehender Fahne und unter dem Ab-
singen unserer alten Kampflieder vor dem Stadthaus ein. Nach
einer kurzen Ansprache des Genossen Schulten wurde hier eine
Kommission aus Soldaten und Arbeitern gewählt, die dem Ober-
bürgermeister die Forderungen der Demonstranten vortragen
sollte.
Der Oberbürgermeister
empfing die Abordnung in seinem Amtszimmer mit dem Be-
merken, daß er gern bereit sei, ihre Forderungen entgegenzu-
nehmen. Er erklärte sich ohne weiteres bereit, die Militär-
gefangenen freizugeben. Er erfuhr aber auch sehr schnell die
Meinung der Arbeiter und Soldaten, daß
Verbrecher nicht befreit
werden sollten. Im übrigen teilte der Oberbürgermeister mit,
daß er mit seinen sämtlichen Beamten bereit sei, wenn es
gewünscht werde, alle Obliegenheiten wie bisher zu ver-
sehen und nach seinen besten Kräften für das Wohl der Solinger
Bevölkerung tätig zu sein. Insbesondere lägen ihm am Herzen
die Lebensmittelversorgung und die Schaffung von Arbeits-
gelegenheit. Dieselbe Bereitschaftserklärung gab Polizei-
inspektor Kircher ab. Beiden wurde erwidert, daß über
alle diese Fragen nur der Arbeiter- und Soldatenrat zu be-
finden habe, der im Laufe der Nacht in Tätigkeit treten werde.
Dieser werde sich schon in geeigneter Weise mit der bisherigen
Stadtleitung in Verbindung setzen. Drauf erfolgte
die Freilassung der inhaftierten Soldaten.
17 Mann befanden sich wegen Urlaubsüberschreitung und
ähnlicher militärischer „Vergehen“ in Haft. Sie wurden
alle befreit. In Haft verblieben dagegen zwei Militär-
personen, die angeblich wegen gemeiner Verbrechen in Unter-
suchungshaft sitzen. (Ihre Schuld wird heute nachgeprüft
werden.) Die Befreiten wurden von dem stürmischen Jubel der
draußen Harrenden empfangen. Trotz der Schnelligkeit, mit
der die ganze Aktion begann und sich vollendete, hatten sich doch
schon Angehörige der Gefangenen eingefunden, denen ihre Lieben
durch die Hand des Volkes wiedergegeben wurden.
Die im Stadthaus Befreiten forderten nun ihrerseits
stürmisch die Freilassung der im Gerichtsgefängnis und im
Bezirkskommando Eingesperrten. Dahin setzte sich der Zug
dann in Bewegung. Unter Gesang und Hochrufen auf Karl
Liebknecht und die sozialistische Republik gelangte der Zug, der
allmählich auf Tausende anschwoll, durch die Cronenberger-,
Kaiser- und Wupperstraße zum Gerichtsgefängnis.
Hier wäre, ebenso wie im Stadthaus, auch alles in Ruhe und
Ordnung abgegangen, wenn die Gefängnistore geöffnet worden
wären. Der Befehl dazu hat, wie der Oberstleutnant Tschirner
später mitteilte, erteilt werden sollen, ist aber angeblich wegen
Störung in der Telephonleitung nicht durchgekommen. Unbe-
greiflicherweise weigerte sich der Gefängniswärter Schneiders
auch noch, nachdem das äußerste Gefängnistor gewaltsam ge-
öffnet worden war, die übrigen Eingänge zu öffnen. Sie
wurden sämtlich mit Gewalt erbrochen. Schließlich erschien
dann doch die Frau des Wärters und überbrachte die
Schlüssel. Inzwischen hatte aber die Erregung der Einge-
drungenen derart zugenommen, daß die bedingungs-
lose Freilassung sämtlicher Inhaftierter
gefordert und durchgesetzt wurde. Das hätte vermieden
werden und es hätte eine Ausmusterung der Gefangenen statt-
finden können, wenn das Gefängnis freiwillig geöffnet worden
wäre.
Im Bezirkskommando
wurde die Deputation der Arbeiter und Soldaten vom Oberst-
leutnant Tschirner empfangen mit der Mitteilung
das Generalkommando habe befohlen, sämt-
liche Gewalten an den Arbeiter- und Sol-
datenrat zu übergeben. Er übergebe also das Be-
zirkskommando und stelle sich in jeder Weise zur Verfügung.
Er sei bereit, seinen Degen und seine Achsel-
stücke abzugeben. Er gab beides heraus, entfernte die
Kokarden von der Mütze, forderte seine bisherigen Unter-
gebenen auf, dasselbe zu tun und übergab Flagge und
Waffen. Die Waffen wurden auf einen Wagen verladen
und dann übernahm eine Wache der Arbeiter und Soldaten
den Dienst im ehemaligen Bezirkskommando.
Um 8 Uhr erreichte der Zug der Demonstranten das
Gewerkschaftshaus, wo in Vesammlungen von Arbeitern und
Soldaten ein provisorischer Arbeiter- und Soldatenrat gewählt
wurde.
Von Opladen aus wurde gestern morgen 10 Uhr Ge-
nosse Christmann – Solingen telephonisch nach dort
gerufen. In Opladen waren die aus Köln und Umgebung
abgereisten Soldaten eingetroffen und alles ging zunächst etwas
kunterbunt her. Als unser Genosse ankam, setzte sich dieser zu-
nächst mit dem Geschäftsführer des Metallarbeiter-Verbandes
Genossen Hinker in Verbindung und nach Rücksprache mit
den militärischen und zivilen Stellen fand eine Soldatenver-
sammlung auf dem katholischen Schulhofe in der Düsseldorfer-
straße statt, wo nach einigen Ansprachen ein Soldatenrat ge-
wählt wurde, der die Sicherung der Stadt sofort in die Hand
nahm.
Nach kurzer Einladung mittels Handzettel fand dann
abends 6 Uhr eine Riesen-Arbeiterversammlung unter freiem
Himmel statt, an der die gesamte Opladener Arbeiterschaft teil-
nahm. Nach einem Vortrag des Genossen Christmann über
Ursache, Stand und Verlauf der Bewegung und nach einigen
kurzen Aussprachen einiger anderer Genossen wurde einstimmig
ein Arbeiterrat gebildet. Mit einem stürmisch aufgenommenen
Hoch auf die soziale Republik wurde die Versammlung ge-
schlossen.
Der gemeinsame Arbeiter- und Soldatenrat tagte dann
im Lokale Jansen, wo folgender Aktionsauschuß gebildet
wurde: Max Hanf, Schlosser und Soldat Diermann als
Vorsitzende, Hinker und Kaiser als Schriftführer, Nau
mann, L[eutnan]t Pieper, Herder, Schulz und Meyer
als Beisitzer. Die getätigten Beschlüsse erstrecken sich auf das
Gebiet der öffentlichen Ruhe und Sicherheit von Bürger und
Eigentum, Besetzung der öffentlichen Anstalten, besonders der
Banken usw. Die heutige Sitzung wird die weiteren Beschlüsse
fassen und sorgen, daß alle Anstalten nur unter Kontrolle des
Arbeiter- und Soldatenrates arbeiten. Bemerken wollen wir
noch, daß die Bewegung den ganzen untern Kreis ergriffen
hat, bis jetzt aber noch nicht zum Abschluß gelangt ist.
Auch aus Elberfeld, Hagen, Düsseldorf usw.
werden uns die Wahlen von Arbeiter- und Soldatenräten ge-
meldet. Die „Düsseldorfer Volkszeitung“ wurde als offizielles
Organ des Arbeiter- und Soldatenrates erklärt.