Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1915
Die „Bergische Arbeiterstimme“ weist das „unmoralische“ Angebot eines Leipziger Verlages (kostenlosen Abdruck eines Romans gegen redaktionelle Werbung für das Verlagsprogramm)
entschieden als „Korruption der Literaturkritik“ und Verstoß journalistischer Prinzipien zurück.
Literatur- Korruption.
Was eine gewisse Sorte literarischer Freibeuter glaubt der
deutschen Presse zumuten zu können, dafür brachte uns die Post
heute morgen einen bezeichnenden Beleg. In einem dicken
Brief, der uns unter Drucksache zugegangen war, fanden wir
unter anderem Geschreibsel diesen vervielfältigten Brief:
Sehr geehrte Schriftleitung!
Für unsern Verlag haben wir von Artur Winckler-Tannenberg
einen ganz vorzüglich geschriebenen Roman:
„Das Kriegskind“
erworben, der weit über der Massenerzeugung des letzten Jahres
steht.
Der Roman fußt in der Jetztzeit, ohne ausgesprochen ein
Kriegsroman zu sein.
Um Ihnen einen Ueberblick über den Inhalt desselben zu
geben, erlauben wir uns, eine kurzgefaßte Inhalts-Angabe ein-
liegend zu übersenden.
Wir sind bereit, Ihnen den Roman zum kostenfreien Abdruck
zu überlassen und beanspruchen als Gegenleistung lediglich den je-
weiligen Abdruck schrifstellerisch gehaltener Empfehlungen im
Gesamtumfang von 300 Zeilen einfacher Spaltenbreite, unter
Reklame oder Redaktions-Strich, für unsere Verlagswerke.
Wir bitten Sie, uns gefl[issentlich] mitzuteilen, ob Sie gewillt sind,
von unserem Anerbieten Gebrauch zu machen.
Hochachtungsvoll
ppa. Verlag Otto Beyer: A. Möbius.
Der Verlag Otto Beyer befindet sich in Leipzig. Auf seinem
Briefkopfe wird stolz verkündet, daß er auf der Ausstellung
für das Buchgewerbe in Leipzig eine Medaille bekommen hat.
Was der Verlag hier tut, öffnet der Korruption Tür und Tor.
Es korrumpiert die Vermittlung von schriftstellerischen Ar-
beiten an die Presse, stört den Broterwerb der Schriftsteller
von literarischen Qualitäten und korrumpiert die Literatur-
kritik. Denn die „schriftstellerisch gehaltenen Empfehlungen“,
die der betriebsame Verlag als „Gegenleistung“ für das „Kriegs-
kind“ verlangt, sind nichts anderes als Notizen, die von der
Zeitung in einer Form aufgenommen werden sollen, die bei
den Lesern den Anschein erweckt, es handle sich dabei um kritische
Besprechungen durch die Redaktion.
Die anständige Presse, die das Vertrauen ihrer
Leser verdient, wird solche Angebote weit von sich weisen. Es
ist aber noch ein weiteres zu tun: vor der Tür des smarten
Literaturhökers Beyer einen Warnungspfahl zu errichten und
im Hause der deutschen Presse Lärm zu schlagen. Wer in der
nächsten Zeit den von Beyer angebotenen Roman abdruckt, der
ist erkannt als Handlanger von Literatur-Schwindlern!