26. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. November 1918

Vollsitzung des Arbeiter- und Soldatenrates Witzhelden

   Witzhelden. Vollsitzung des Arbeiter- und Sol-
datenrats am 21. November. Vor Eintritt in die Tagesordnung
wurden die Berichte über die Versammlungen in Düsseldorf, Solingen
und Barmen entgegengenommen. Sodann wurden die Richtlinien
über den Sicherheitsdienst besprochen. Bekanntmachungen von all-
gemeiner Bedeutung sollen von jetzt an in der „Bergischen Arbeiter-
stimme“, solche von rein örtlicher Bedeutung, wie bisher, durch An-
schlag an den Plakattafeln bekanntgegeben werden. Zur Teilnahme
an den Sitzungen der Steuerveranlagungskommission wurden vier
Mitglieder des Arbeiter- und Soldatenrats bestimmt, und zwar zwei
Bauern und zwei Arbeiter. Vom Vorsitzenden wurde noch mitgeteilt,
daß die Wohnungsnot in der Gemeinde als beseitigt angesehen wer-
den kann. Die Gemeinderatssitzungen fallen in Zukunft aus. Bei der
Aussprache über Erwerbslosenfürsorge wurde eine Kommission ge-
wählt, und zwar als Arbeitgeber die Herren Platthaus und Schmitz
und als Arbeitnehmer die Mitglieder Bennert und Roth.

26. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. November 1918

Der Aktionsausschuss der Arbeiter- und Soldatenräte des Kreises Solingen ruft zu Volksversammlungen in sieben Orten des Landkreises auf. Thema: Gegenrevolutionäre Strömungen und National-Versammlung

   Achtung!                                                                           Achtung!
Volksversammlungen:
                      Gräfrath.
   Mittwoch, den 27. November, abends 8 Uhr, bei Reinharz, Kaiserhof.
                       Ohligs.
   Donnerstag, den 28. November, nachmittags 5 Uhr, bei Flocke, Viktoriasaal.
                       Wald.
   Donnerstag, den 28. November, abends 7½ Uhr, bei Hammesfahr, Kaiserstraße.
                    Opladen.
   Donnerstag, den 28. November, abends 8 Uhr, im Hotel Jansen
              Immigrath-Langenfeld.
   Freitag, den 29. November, abends 6 Uhr, in der Wilhelmshalle, Langenfeld.
                    Witzhelden.
   Samstag, den 30. November, abends 8 Uhr, bei Koopmann.
                     Widdert.
Sonntag, den 1. Dezember, morgens 10 Uhr, bei W. Zinsgraf, Unten-Widdert.
                Tages-Ordnung:
Gegenrevolutionäre Strömungen und National-Versammlung.
    Referenten: Merkel, Leviné, Frau Merkel, Kretzen, Bellert.
   Arbeiter, Soldaten! Männer und Frauen des werktätigen Volkes!
   Sorgt für Massenbesuch dieser Versammlungen!
   Aktionsausschuß der Arbeiter- und Soldatenräte des Kreises Solingen.

14. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1918

In Witzhelden wurde ein Bauern-, Arbeiter- und Soldatenrat gebildet

          Gemeinde Witzhelden.
   Für die Gemeinde Witzhelden ist heute ein Bauern-
Arbeiter- und Soldatenrat gebildet worden, welcher die Rege-
lung der Gemeindeangelegenheiten in die Hand genommen hat.
Der Rat setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
         Ernst Flocke, 1. Vorsitzender
         Hermann Pütz, 2. Vorsitzender,
        Wilhelm Jansen, Beisitzer,
        Walter Schröder, Beisitzer,
        Wilhelm Engels,
        Julius Tang,
        Hugo Roth,
        Hermann Hülfes
        Albert Bennert,
       Otto Pickardt.

2. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. September 1918

Ein zweiter Wagen wurde für die Buslinie Solingen – Witzhelden, und optional Hilgen, angeschafft.

   Solingen. Die Verwendung des zweiten
Kraftwagens auf der Strecke Witzhelden-Solingen und
zurück wie auch nach Hilgen und zurück ist von der Aufsichts-
behörde nunmehr genehmigt. Der beschaffene Ersatzwagen kann
also im Fall der Not verwendet werden. Ferner ist aber auch
die Möglichkeit der Erweiterung des jetzigen Fahrplans ge-
geben, was um so mehr ins Gewicht fällt, wenn die Stadtver-
ordneten von Solingen den beantragten Zuschuß zu dem
Unternehmen beschließen. Macht Solingen mit Witzhelden im
Kraftwagenbetrieb gemeinsame Sache, so wird die Industrie-
stadt sicherlich auch Wert darauf legen müssen, daß das Unter-
nehmen steigenden Ansprüchen genügt.

6. August 1918

 

 

 

 

 

 

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. August 1918

Das Ergebnis des Windeltages im Landkreis Solingen

                        Ergebnis des Windeltages.
   Der Landkreis Solingen hat bekanntlich vor 2 Monaten einen
allgemeinen Windeltag abgehalten, um namentlich für die Mütter-
beratungsstellen die nötige Säuglingswäsche zu verschaffen. Die
Wäsche wurde mit dem dreifachen Friedenspreis bezahlt. Das Er-
gebnis war ein recht erfreuliches; abgeliefert wurden wie festgestellt
ist, in Burscheid 380 Kilogramm, Gräfrath 275 Kilogramm, Hitdorf
42 Kilogramm, Rheindorf 26 Kilogramm, Höhscheid 242.250 Kilo-
gramm, Küppersteg 575 Kilogramm, Langenfeld 170 Kilogramm,
Leichlingen 271 Kilogramm, Monheim 207 Kilogramm, Berg[isch]-
Neukirchen 246 Kilogramm, Opladen 510.780 Kilogramm, Schlebusch
198 Kilogramm, Wald 504.155 Kilogramm, Witzhelden 43 Kilo-
gramm; zusammen 3699.185 Kilogramm. Bezahlt wurden im ganzen:
29 458,56 Mark, wovon der Kreis die Hälfte trägt. Da es sich überall
um gut erhaltene Sachen handelt, so dürfte eine ganze Weile mit
dem Ergebnis auszukommen sein. Die Stadt Ohligs hatte be-
kanntlich vorher eine unentgeltliche Sammlung veranstaltet, bei der
225 Kilogramm eingingen. Hierzu wurde der Stadt ein entsprechen-
der Kreiszuschuß zum weiteren Ankauf von Säuglingswäsche zu-
gewiesen.

31. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Juli 1918

Geflohener russischer Kriegsgefangener in Witzhelden festgenommen

Witzhelden. Entwichener Russe festgenommen.
In der Nacht vom 28. zum 29. Juli wurde von der Nachtwache
ein kriegsgefangener Russe festgenommen, welcher sich seit fast
drei Wochen in der hiesigen Gegend umhergetrieben hatte.
Derselbe hat sich von Felddiebstählen ernährt.

18. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Juni 1918

In Witzhelden fällt die Waldbeerenernte dieses Jahr spärlich aus.

  Witzhelden. Spärliche Waldbeerernte. Während im
vorigen Jahre die Waldbeerernte eine sehr reichliche war, fällt sie in
diesem Jahre nur spärlich aus. Nur an einzelnen Stellen sind die
Sträucher mit wenigen Beeren behangen. Bei den wenigen vor-
handenen Früchten muß um so mehr darauf geachtet werden, daß
dieselben vollständig ausreifen. Leider sieht man schon jetzt, wie hier
und da die unreifen Beeren gepflückt werden. Dabei werden manche
Sträucher mit abgerissen und auf die Weise vieles verdorben, was
sonst noch der Volksernährung zugute kommen könnte. Mit dem
Sammeln darf erst begonnen werden, wenn die Behörde den Termin
bekanntgibt. Es muß im Interesse der Volksernährung gefordert
werden, daß die Vorschrift zur Durchführung kommt, damit die
wenigen Früchte auch ganz der Volksernährung erhalten werden.

25. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. März 1918

Für den Kraftwagenverkehr zwischen Solingen und Witzhelden wird nun ein zweiter Wagen eingesetzt.

   Witzhelden. In den Kraftwagenverkehr von
hier nach Solingen einerseits und nach Hilgen anderseits ist
nunmehr ein zweiter Wagen eingestellt. Betriebs-
störungen ist dadurch vorgebeugt, – ein Fortschritt, den die
Bewohner der durchfahrenen Gegend besonders willkommen
heißen werden.

18. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Januar 1918

Der Kraftwagen-Verkehr konnte trotz der winterlichen Verhältnisse auch wieder auf die Strecke Wupperhof-Solingen ausgedehnt werden

   Witzhelden. Der Kraftwagen-Verkehr, der trotz
Schnee, Eis und Glätte nach Hilgen aufrechterhalten worden
war, ist nunmehr auch wieder auf die Strecke Wupperhof –
Solingen ausgedehnt worden.

13. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. September 1917

Nicht nur auf Solingens Wochenmarkt, sondern auch in Nachbarstädten, werden die Höchstpreise konsequent durchgesetzt – die Bauern und Händler sind davon natürlich nicht begeistert!

                      Vom Wochenmarkt.
   Das Angebot von Gemüse war im Gegensatz zu dem von Obst
wieder schwach und einseitig. Einseitig in dem Sinne, als die Zen-
trale nur Rot- und Weißkohl geschickt und die drei Bauern, die heute
auf dem Markte erschienen waren, ebenfalls nur Blattgemüse ge-
bracht hatten. Die Bauern mußten natürlich zum Höchstpreise ver-
kaufen, doch klagten sie, daß ihre Verkaufskollegen, die dem Markte
fernblieben, von Hamstern, großen und kleinen viel höhere Preise
für ihre Produkte erzielten, als sie auf den Märkten bezahlt erhielten.
Obst war wieder reichlich zu kaufen. Neben Kochäpfeln, die zu 11
Pfund für 2 Mark verkauft wurden, war auch Tafelobst zu haben,
das 40, 45, 50 und 60 Pf[enni]g im Pfund kostete. Die Höchstpreise werden
auf unserem Wochenmarkt streng eingehalten. Einige Händler und
Bauern von hier und der näheren Umgebung mußten die Erfahrung
machen, daß auch in den Nachbarstädten heute der Höchstpreis wirk-
lich Geltung erlangt hat. Einige Solinger Händler erlebten auf dem
Remscheider Wochenmarkt gestern einen gründlichen Hereinfall, als
sie Spinat, den sie am Dienstag hier von den Bauern für 20 Pf[enni]g ge-
kauft hatten, den Remscheidern für 40 Pf[enni]g verkaufen wollten. Die
Remscheider Polizei schritt ein und setzte den Verkaufspreis für
Spinat kurzerhand auf 19 Pf[enni]g fest. Aehnlich erging es einem
Bäuerlein aus Witzhelden, das Möhren für 20 Pf[enni]g das Pfund anbot.
Der Bauer wurde gezwungen, seine Ware für 9 Pf[enni]g zu verkaufen.
Wie man sieht, lassen sich die Höchstpreise bei konsequentem Festhalten
auch wirklich durchführen und stehen nicht nur auf dem Papier.
   Im übrigen war die Nachfrage auf unserm Markte nur gering,
so daß der Bedarf vollständig gedeckt werden konnte.

27. Januar 1917

bast_27_01_1917_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Januar 1917

Totgeglaubter Sohn schickt einen Brief aus französischem Kriegsgefangenlager

   Witzhelden. Eine freudige Nachricht. Große
Freude kehrte dieser Tage bei der Familie Steffens von hier
ein. Vor einiger Zeit hatte Frau St[effens], deren Mann und ältester
Sohn im Felde stehen, die traurige Mitteilung erhalten, daß
ihr Sohn gefallen und ihr Ehemann in Gefangenschaft geraten
sei. Die Trauer in der Familie war wegen dieses herben
Schicksalsschlages natürlich groß. Um so größere Freude ver-
ursachte ein Brief aus Frankreich, der vor einigen Tagen an-
kam. Dieser Brief war von ihrem als tot gemeldeten Sohne,
der ihr mitteilte, daß er mit seinem Vater eine Zeitlang zu-
sammen in einem Gefangenenlager zugebracht habe. Der Sohn
teilte mit, daß er nunmehr, von seinem Vater getrennt, in
einem andern Lager untergebracht sei. Man kann sich die
Freude vorstellen, die dieser Brief bei den Angehörigen der
beiden Gefangenen erweckte.