6. März 1915

BAST_06_03_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. März 1915

Wunschliste für den nächsten Liebesgaben-Sammeltag in Gräfrath

   Gräfrath. Liebesgaben. Seit dem letzten Liebes-
gabentag ist so viel Zeit verstrichen, daß von den Truppen und
Lazaretten wieder zahlreiche und dringende Wünsche nach
Liebesgaben geltend gemacht werden. Verlangt werden in erster
Linie Zigarren, Zigaretten und Tabak, wollene Hemden, Hosen,
Strümpfe und Handschuhe, Seife, Handtücher und Kerzen; von
den Lazaretten insbesondere leichtverdauliche Lebensmittel wie
Haferflocken, Maizena, Kakao, Schokolade usw., Stärkungsmittel
wie Südweine und starke Rheinweine, endlich Lazarettwäsche.
Es wird deshalb gegen Ende des Monats wieder ein allge-
meiner Liebesgabentag veranstaltet werden. Wir weisen heute
schon darauf hin.

28. Januar 1915

1915 01 28-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. Januar 1915

Zum Geburtstag des Kaisers nahmen die Verwundeten der beiden Lazarette an einem Festgottesdienst sowie weiteren Festfeiern teil.

Hilden 28. Januar. Am Morgen des Kaisers-Geburtstages nahmen die Verwundeten der beiden hiesigen Lazarette in dem Festgottesdienst ihrer Bekenntnisse teil. Um 12 Uhr hielt dann Hauptmann der Landwehr Rittergutsbesitzer Klingelhöfer im Hofe des Diakonissenlehrhauses einen Appell ab. In seiner Ansprache warf er einen Rückblick auf die Entstehung des Krieges und schloß mit einem dreifachen Hurra auf unseren obersten Kriegsherren, in das die straff aufgerichtete Soldaten begeistert einstimmten. Am Nachmittage um 5 Uhr fand in der Turnhalle des Lyceums eine Festfeier statt, bei der die Verwundeten des Lazaretts zusammen mit den Schülerinnen des Lyceums eine reiche Fülle von gesanglichen musikalischen und deklamatorischen Leistungen boten. Die Ansprache des Herrn Direktors Haupt feierte den Kaiser als ersten Soldaten Deutschlands. Ein einfaches Mahl. Zu welchem ein Spender auch den Wein gestiftet hatte, vereinigte die Verwundeten. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Haus ein schönes Bild überreicht, das einer der Verwundeten in künstlerisch vollendeter Weise gemalt hatte. Am Abend waren die Angehörigen der Verwundeten geladen und spendeten den Aufführungen der Kinder und den von den Verwundeten gestellten lebenden Bildern reichen Beifall. Auf Wunsch werden beide Aufführungen morgen nachmittag wiederholt.

21. Dezember 1914

BAST_21_12_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Dezember 1914

Verhaltensregeln für Beurlaubte der Lazarette über die Weihnachtsfeiertage.

                     Weihnachten im Lazarett
   Für die Feiertage sind von allen Lazaretten in weitestem
Umfange Beurlaubungen gewährt worden. Die Eisenbahn
hat für diesen Verkehr Sonderzüge eingestellt. Auch in
Solingen werden viele Feldgraue zu Gast sein.
   Es sind, wie uns mitgeteilt wird, in den hiesigen Laza-
retten folgende Bestimmungen bekanntgemacht:
   Die aus den Lazarett Beurlaubten müssen vor Eintritt
der Dunkelheit zurückkehren.
   Für die übrigen Urlauber ist der Zapfenstreich 9 Uhr.
   Den Verwundeten wird seitens der Straßenbahn freie
Beförderung gewährt nach Vorzeigen des Urlaubsscheines.
   Der Besuch von Wirtschaften bleibt verboten, da der sonst
vorkommende Alkoholmissbrauch die Heilung beeinträchtigt und
so die Wehrkraft geschädigt wird.
   Es wird überall gutes soldatliches Benehmen verlangt.
   Die erweiterte Urlaubsberechtigung wird eingeschränkt,
wenn wieder Überschreitungen vorkommen
   Es ist von der militärischen Kameradschaftlichkeit und von
der Einsicht der Bevölkerung beim Verkehr mit unseren
tapferen Soldaten die genaue Beachtung dieser Bestimmungen
zu erwarten.

18. Dezember 1914

1914 12 18

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 18. Dezember 1914

Verordnung des kommandierenden Generals über die Beurlaubung von Soldaten

Hilden, 18. Dez. Der kommandierende General hat über Beurlaubung von Soldaten aus den Lazaretten folgende Bestimmungen erlassen: Vertrauend auf die gute Gesinnung unserer Soldaten und auf die Einsicht der ganzen Bevölkerung will ich heute den dirigierenden Aerzten der einzelnen Lazarette eine – vorläufig beschränkte – Urlaubsbefugnis zurückgeben und ermächtige sie, durchaus zuverlässigen Mannschaften unter Berücksichtigung ihres Gesundheitszustandes und der Witterung einen Ausgang bis zu zwei Stunden zu gewähren. Alle Beurlaubten müssen vor Einbruch der Dunkelheit in das Lazarett zurückgekehrt sein. Ich verbiete für sie auf das strengste jeden Besuch von Wirtschaften und Lokalen, in denen alkoholische Getränke verabreicht oder verkauft werden. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken in das Lazarett ist verboten. Die Zurückkehrenden sind auf etwa mitgebrachte Gegenstände zu untersuchen. Sollten an einzelnen Orten doch wieder Ungehörigkeiten vorkommen, so ersuche ich die dirigierenden Aerzte, rechtzeitig aufs neue den Ausgang zu verbieten. Von der Kameradschaftlichkeit unter deutschen Soldaten, von der Gewissenhaftigkeit der Organe der öffentlichen Ordnung nicht minder aber von der Einsicht der Angehörigen wie der ganzen Bevölkerung erwarte ich, daß mit der Vergünstigung kein Mißbrauch getrieben wird, der sonst notgedrungen ein erneutes allgemeines Urlaubsverbot zur Folge haben würde. Wer einem Verwundeten alkoholische Getränke verschafft, beeinträchtigt die Heilung und schadet so der Wehrkaft unseres Volkes!

4. Dezember 1914

1914 12 04-3

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 4. Dezember 1914

Die im Diakonissenlehrhaus und Krankenhaus untergebrachten Soldaten gehen zurück an die Front, die Ortsgruppe Hilden des Vaterländischen Frauenvereins bittet daher die Hildener Bürger um Unterstützung durch Wollsachen.
Außerdem soll zur Weihnachtszeit auch an die an die Kinder der ärmeren Familie gedacht werden.

Aufruf!

Am 10., 20. und 30. Jeden Monates treten zahlreiche unserer Krieger, die aus dem Lazarett des Diakonissenhause, sowie aus dem kath. Krankenhause als geheilt entlassen werden, die Rückreise nach dem Heere an, das jetzt in den Unbilden der kalten Jahreszeit vor dem Feinde steht. Auch diese unsere tapferen Landsleute sollen wie seinerzeit ihre im Felde stehenden Kameraden mit Wollsachen versehen werden und der Vaterländische Frauenverein wendet sich deshalb wieder an die Hildener, von deren freudiger Opferwilligkeit für das allgemeine Wohl er schon so viele Proben erhalten hat. Wir brauchen wollenen Kopfhüllen, Shawls, Kniewärmer und Handschuhe um damit nach Erfordernis die Krieger in den beiden oben genannten Anstalten auszurüsten, und bitten herzlich solche für diesen schönen Zweck der Sammelstelle des Vaterländischen Frauenvereins Kaiser Wilhelmstr. 14 zu senden. Und noch eine weitere Bitte: Das Weihnachtsfest naht und alle Kinder freuen sich auf die Bescherung. Die Zeiten sind schwer und es ist zu befürchten, daß viele Kinder unserer ärmeren Mitbürger leer ausgehen. In vielen Familien bedient sich gut erhaltenes Kinderspielzeug. Wir bitten auch um recht zahlreiche Spenden an solchem, um recht vielen Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten zu können.

Vaterländischer Frauen-Verein, Ortsgruppe Hilden.

13. November 1914

BAST_13_11_1914_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1914

In Erwartung neuer Verwundetentransporte sind die Rekonvaleszenten der Solinger Lazarette entweder in den Halfeshof verlegt oder nach Hause geschickt worden.

Solingen. In den Lazaretten der Stadt ist in
den letzten Tagen so viel wie möglich gesorgt worden, um für
neue zu erwartenden Verwundete Platz zu schaffen. Leute, die
bis zur Rekonvaleszenz hergestellt waren, sind teils nach Halfes-
hof gebracht, teils in die Heimat beurlaubt worden.

23. Oktober 1914

1914 10 23-3 (Teil I) 1914 10 23-3 (Teil II)

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 23. Oktober 1914

Der Geburtstag der Kaiserin wird auch in Hilden groß gefeiert. Lieder- und Musikvorträge sowie eine Festansprache werden ihr zur Ehren gehalten.

Hilden, 23. Oktober. Der Kaiserin zum Gruße veranstaltete gestern die Leitung des Reservelazarets im Diakonissenlehrhaus einen festlichen Unterhaltungsabend, welcher der Feier des Geburtstages unserer Kaiserin gewidmet war. Getreulich dem Wunsche unserer Kaiserin, daß des Tages in schlichter Weise gedacht werden möge, wurde der Feier ein familiärer Charakter gegeben, in dessen Rahmen sich die Stunden zu wahrhaft angenehmen gestalteten. Die Feier wurde im Speisesaal des Hauses abgehalten, der durch Fahnen, Bilder unseres Kaisers und unserer Kaiserin und durch Blattpflanzen geschmückt war. An der Feier nahmen die Verwundeten, die Aerzte, die Schwestern und die Pensionäre des Hauses, sowie zahlreiche geladene Gäste teil. Weiterlesen