21. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Juni 1918

In Solingen wird eine ergiebige Kartoffelernte auf den städtischen Feldern in der Heide erwartet.

   Solingen. Ein gutes Ernteergebnis verspricht
sich die Marktkommission von den städtischen Feldern, besonders
den Kartoffelfeldern in Richrath. Da der sehnsüchtig erwartete
Regen jetzt auch noch eingetroffen ist, hoffen wir, daß die Markt-
kommission recht behält. Die Ernte der Frühkartoffeln dürfte
in 3 bis 4 Wochen geschehen können.

8. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1918

Junge Arbeiterin wegen Fluchtbeihilfe für französische Kriegsgefangene verurteilt

   Richrath. Beihilfe zur Flucht von Kriegsge-
fangenen. Wegen dieser Beschuldigung mußte sich die 17 Jahre
alte Arbeiterin Johanna W. von hier vor der Strafkammer in
Düsseldorf verantworten. Auf einem Eisenwerk bei Benrath hatte das
Mädchen einen französischen Kriegsgefangenen kennen gelernt und mit
diesem ein Verhältnis angefangen. Ein Gefreiter, welcher die
Aufsicht über die Kriegsgefangenen führte, nahm es mit seinen
Pflichten nicht so genau, deshalb wurde es dem Pärchen möglich,
manchen heimlichen Spaziergang zu machen. (Der Gefreite ist des-
halb abgelöst und mit 6 Monaten Festung bestraft worden.) Am 12.
August waren zwei Kriegsgefangene und auch die Arbeiterin W.
verschwunden. Bei Baal an der holländischen Grenze wurden die

Weiterlesen

19. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Dezember 1917

In den Solingen umgebenden Gemeinden sind aktuell nur wenige Wohnungen frei, sodass nach dem Krieg Engpässe auf dem Wohnungsmarkt auftreten werden.

            Vom Wohnungsmarkt
in Gräfrath, Höhscheid, Richrath-Reusrath
        Schlebusch, Wald und Wiesdorf.
   Die Wohnungsfrage ist eine der wichtigsten, die sofort
nach Beendigung des Krieges gelöst werden müssen. Behörden
und Vereinigungen sind deshalb schon seit längerer Zeit an der
Arbeit, um Unterlagen zur Beantwortung dieser Frage zu schaf-
fen. Es hat denn auch das statistische Amt in Verbindung mit dem
rheinischen Verein für Kleinwohnungswesen in einer ganzen
Reihe von rheinischen Gemeinden Erhebungen angestellt, deren
Ergebnis jetzt vorliegt. Aus dem Kreise Solingen liegen unter
anderem diese Ergebnisse vor:

Weiterlesen

20. November 1917

 

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. November 1917

Der Kriegshilfsausschusses in Solingen diskutierte vor allem die Kartoffelversorgung

          Aus dem Kriegshilfsausschuß.
   Unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters tagte gestern nach-
mittag wieder eine Sitzung des Kriegshilfsausschusses. Im ver-
flossenen Monat sind an Kriegsunterstützungen und Mietsbeihilfe an
Kriegerfamilien 314 045,38 Mark bezahlt worden. Die Ausgaben
für Kleider und Schuhe für bedürftige Kriegerfamilien betragen bis-
her insgesamt 1 034 212,12 Mark, das macht auf den Monat rund
39 000 Mark. Vom 1. November ist die Kriegsunterstützung um
5 Mark auf die Person erhöht worden. Der Betrag für den Monat
November wird am 1. Dezember mitausbezahlt, so daß dann die Er-
höhung gleich für zwei Monate fällig ist. Diese Erhöhung der Unter-
stützung verursacht in Solingen eine Mehrausgabe von 475 000 Mark
monatlich. Vom 1. April 1918 ab soll den Hausbesitzern ein Miets-
zuschlag von 10 Prozent bewilligt werden, soweit Mieten von
30 Mark monatlich in Betracht kommen, so daß in Zukunft von der
Stadt alle Mieten bis 33 Mark monatlich übernommen werden.

Weiterlesen

29. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1917

Ein belgischer Maurer wurde wegen absichtlicher Sachbeschädigung auf einer Heeresbaustelle in Benrath zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt.

   e. Richrath. Ein gefährlicher Mensch. An den Neu-
bauten der Benzinlagerwerke für die Heeresverwaltung in der Nähe
von Benrath wurde zur Beförderung von Baumaterialien ein elektri-
scher Aufzug benutzt. Unbefugten war die Benutzung des Aufzuges
auf das strengste verboten und aus Sicherheitsgründen alle Maschinen-
lager, d[as] h[eißt] die Schmierlöcher besonders verdeckt worden. Am 27. Juli
bemerkte ein Bauführer der Firma Zingraf in Düsseldorf den bel-
gischen Maurer Maximilian L. von hier an dem in Tätigkeit gesetzten
Aufzug und aus mehreren Lagern kam Rauch heraus. Auf den Zu-
ruf des Bauführers lief der Maurer davon und eine Besichtigung des
Aufzuges ergab, daß Sand in die Schmierlöcher gestopft und mehrere
Lager dadurch in Brand geraten waren. Wegen Sachbeschädigung
wurde der Maurer verhaftet und mußte sich vor der Strafkammer in
Düsseldorf verantworten. Der Angeklagte erzählte in gebrochenem
Deutsch, er habe lange auf Mörtel gewartet und sich schließlich diesen
mit dem Aufzug selbst in die Höhe gezogen. Entschieden stellte er in
Ab[rede] an den Aufzugslagern etwas gemacht zu haben. Viele Um-
stände, besonders frühere Schwätzereien, wurden gegen ihn ausgelegt.
Der Betriebsleiter der Neubauten führte als Zeuge aus, durch den
Brand der Maschinenlager hätte ein nicht zu übersehendes Unglück
entstehen können. Kurzschluß in der elektrischen Leitung würde sicher
entstanden sein und sich dieser Brand dann auf die Benzinlager über-
tragen haben. Wegen dem fehlenden Mörtel habe sich der Angeklagte
nicht aufzuregen brauchen, denn es habe sich für den Mann um Lohn-
arbeiten gehandelt. Das Gericht war der Ansicht, der Angeklagte
habe mit Absicht den Aufzug beschädigt, um einen Brand hervorzu-
rufen und verurteilte ihn zu der höchsten Strafe von 2 Jahren Ge-
fängnis. Weinend beteuerte der Angeklagte seine Unschuld.

4. Oktober 1916

BAST_04_10_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Oktober 1916

Die Kartoffelversorgung von auswärts blieb weitgehend aus. Die Stadt Solingen musste auf ihre eigenen Kartoffelfelder zurückgreifen, um die Nachfrage befriedigen zu können.

  Solingen. Die Kartoffelversorgung. In den
letzten Tagen hat es bei uns mit der Kartoffelversorgung wieder
gehapert. Die von auswärts erwarteten Sendungen blieben
aus, bis auf einen Waggon aus Mecklenburg. Die Stadt war
also auf ihre eigene Ernte angewiesen und sorgte mit allen zur
Verfügung stehenden Mannschaften und Fuhrwerken für die
Heranschaffung der so begehrlichen Erdknollen. Das Resultat
der Ernte auf den städtischen Kartoffelfeldern in Richrath
ist der Zahl nach gut, doch sind die Kartoffeln im allgemeinen
in Mittelgröße geblieben. Immerhin schützt uns der Besitz
dieser Kartoffelreserven vor Zuständen, wie wir sie gestern unter
„Westdeutschland“ aus Hagen meldeten. Die Stadtverwal-
tung sollte aber, um Kalamitäten wie am Samstagvormittag
zu vermeiden, einen Teil der Kartoffeln von den städtischen
Feldern schon jetzt ernten lassen und in Reserve legen, um allen
Eventualitäten begegnen zu können.