6. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. November 1918

Aufruf des Schleidener Landrats zur Abgabe von Alteisen

Aufruf
zur
Ablieferung von Alteisen.
Alles alte Eisen sowie unbrauchbare Gegenstände, Maschinen und Geräte aus
Eisen sind abzuliefern. Es dient in erster Linie zur Herstellung von
Kanonen und Granaten.
Weiterlesen

2. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. November 1918

Aufforderung zur Beendigung des Hortens von Kleingeld durch den Schleidener Landrat

Mahnung!
Die zur Zeit bestehende Knappheit an kleinen
Zahlungsmitteln wird zum größten Teile durch das
unvernünftige Aufspeichern verursacht, wie es leider
von einem Teile der Bevölkerung in letzter Zeit be-
trieben wird. Dieses Hamstern von kleinen Kassen-
Weiterlesen

2. Oktober 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Oktober 1918

Anzeige zur Eröffnung der 1. nationalen Kaninchenschau in Kall

1. nationale Kaninchenschau
Call (Eifel)
Protektor: Exzellenz von Groote, Oberpräsident der Rheinprovinz
am Sonntag, den 6. Oktober und Montag, den 7. Oktober 1918
in den Sälen
Hotel Rolland und Hotel zur Post.
Eröffnung: Sonntag vormittags um 10 Uhr
durch den Königl[ichen]. Landrat Graf von Spee, Schleiden.

28. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. September 1918

Artikel zur ersten nationalen Kaninchenschau in Kall

Call, 26. Sept[ember]. Der Nennungsschluß für die
1. nationale Kaninchenschau brachte ein ausgezeichnetes
Ergebnis. Von allen Rassen wurden Tiere zur Aus-
stellung angemeldet, die hohen und wertvollen Preise
haben die bekanntesten Züchter Westdeutschlands zur
Abgabe von Meldungen veranlaßt. Die Zahl von
Weiterlesen

28. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. September 1918,

Aufruf für die Kolonialkriegerspende im Kreis Schleiden

Aufruf.
Im ganzen Deutschen Reiche findet zur Zeit das Liebes-
werk zu Gunsten unserer durch den Krieg schwer geschädigten
Kolonialdeutschen und Kolonialkrieger statt. Man darf
überzeugt sein, dass die Heimat freudig die Gelegenheit er-
greifen wird, den tapfern Kämpfen , die wie Lettow-Vorbecks
Heldenschar ungebeugt durch feindliche Uebermacht, auch
Weiterlesen

25. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. September 1918

Nachruf des Schleidener Landrats für Bürgermeister Kaspar Josef Schmitz

Nachruf.
Nach kurzem Krankenlager verschied am 19. d[iesen]. M[ona]ts.
der Bürgermeister
Herr Kaspar Josef Schmitz
in Zingsheim.
Mitglied der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz,
stellv[ertretender]. Direktor der Lokalabteilung Schleiden,
Inhaber des Verdienstkreuzes für Kriegshilfe.
Der Verewigte hat seit dem 10. Juni 1886 an der Spitze der Bürger-
Weiterlesen

25. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. September 1918

Ausgabetafel der 9. Kriegsanleihe der Kreissparkasse Schleiden

Kreis-Spar- u[nd] Darlehenskasse Schleiden
9. Kriegsanleihe!
Zur Bestreitung der Kriegsausgaben werden ausgelegt:
5% Deutsche Kriegsanleihe zum Zeichnungspreise von……. 98,00 M[ar]k
5% Deutsche Kriegsanleihe mit Eintragung in das Reichsschuldbuch… 97,00 M[ar]k
4 ½% Reichsschatzanweisungen…………. 98,00 M[ar]k
Weiterlesen

18. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. September 1918

Neue Preisfestsetzung für Kaffeeersatzmittel im Kreis Schleiden

Preise für Kaffee-Ersatzmittel.
Durch Verordnung des Kriegsernährungsamtes vom
27. 8. 1918 sind die in § 4 der Verordnung über
Kaffee-Ersatzmittel vom 16. 11. 1917 festgesetzten
Preise für andere Kaffee-Ersatzmittel als solche aus
Getreide oder Malz abgeändert worden.
Weiterlesen

18. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. September 1918

Amtliche Bekanntmachung des Ausfuhrverbots von Kartoffeln aus dem Kreis Schleiden

Bekanntmachung
betreffend
Verbot der Ausfuhr von Kartoffeln aus dem
Kreise Schleiden.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über die

Kartoffelversorgung vom 18.7. 1918 (R[eichs]G[esetz]Bl[att] S[eite]
737), der Verordnung des Staatssekretärs des Kriegs-
ernährungsamtes über Kartoffeln vom 2. 9. 1918
(R[eichs]G[esetz]Bl[att] S[eite] 1092), der Bundesratsverordnung über
die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Ver-
sorgungsregelung vom 25. 9. 1915 (R[eichs]G[esetz]Bl[att] S[eite] 607)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. 11. 1915
Weiterlesen

11. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. September 1918

Leihgebühren für das Ausleihen von Sackmaterial im Kreis Schleiden

Sackmaterial für die Getreideablieferung.
Mit Rücksicht auf den großen Sackmangel ist es
dringend erwünscht, daß die Landwirte für die Ge-
treideablieferung an die Kommissionäre ihr eigenes
Sackmaterial benutzen.
Weiterlesen

7. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 07. September 1918

Verordnung über Ausmahlung von Getreide im Kreis Schleiden

Ausmahlungssatz für Getreide.
Nach einer Anordnung des Preußischen Landes-
getreideamtes sind Roggen und Weizen, wie bisher,
mindestens bis zu 94 v[on]. H[undert]., Gerste mindestens
bis zu 85 v[on]. H[undert]. und Hafer mindestens bis zu
50 v[on]. H[undert]. auszumahlen.
Diese Mindestsätze gelten für alles Getreide, das
Weiterlesen

7. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 07. September 1918

Anzeige zum Verfütterungsverbot von Zuckerrüben im Kreis Schleiden

Bekanntmachung.
Verfütterungsverbot für Zuckerrüben.
Das Verfütterungsverbot für Zuckerrüben bleibt
auch für die Ernte 1918 bestehen. Zuwiderhandlungen
werden mit Gefängnis bis zu 1 Jahre und mit Geld-
strafe bis zu 10000 M[ar]k bestraft.
Nach den Bestimmungen für die Ernte 1917 konnte
lediglich in Fällen in denen der Transport der Zucker-
rüben nach einer Rübenverarbeitenden Fabrik nach
Weiterlesen

24. August 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. August 1918

Berichtigung eines Schreibfehlers im Bezug zur Mühlenschließung

Berichtigung
zu der in N[umme]r 63 des Kreisblattes veröffentlichten
Bekanntmachung vom 1. August 1918,
betr[offene] Brotversorgung der Getreideselbstversorger
für die Zeit vom 16. August bis 15. September 1918
und Schließung der Mühlen.
In der vorgenannten Bekanntmachung ist in Ziffer
4 insofern ein Schreibfehler unterlaufen, als die
Mühlen nicht vom 16. 8. bis 15. September, sondern
vom 16. August bis nur zum 5. September ge-
Weiterlesen

10. August 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. August 1918

Spendenaufruf von Männeroberbekleidung durch den Schleidener Landrat persönlich

Bekanntmachung.
Der Kommunalverband Schleiden sollte nach der
Aufstellung des zu deckenden Bedarfs durch die Landes-
zentralbehörde für die Bekleidung der Heimarmee
483 Anzüge liefern. Bis jetzt sind aber nur 400
eingegangen.
Die Reichsbekleidungsstelle hat zwar die Frist zur
Ablieferung bis zum 15. August verlängert, hat aber
Weiterlesen

20. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. Juli 1918

Zeitungsartikel zur Kriegsbeschädigtenfürsorge im Kreis Schleiden

Die Kriegsbeschädigtenfürsorge im Kreise
Schleiden.
Aufgabe der Kriegsbeschädigtenfürsorge ist es, zu-

nächst dafür Sorge zu tragen, daß die Kriegsbeschädigten
baldtunlichst wieder eine ihrer Beschädigung entsprechende
Beschäftigung finden. Hierzu dient die Beratung, die
Berufsausbildung, die Stellenvermittlung und die Ge-
währung notwendiger Heilmaßnahmen, soweit diese
nicht von der Militärverwaltung oder sonstigen Stellen
dargeboten werden. Alle Kosten, die durch solche
notwendige Maßnahmen zur Wiedererwerbsfähigmachung
Weiterlesen