11. August 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. August 1917

Werbung für Kriegs-Frontenkarte

Neu! Soeben erschienen! Neu!
August-Ausgabe!
So steht der Krieg!
Paasche’s Frontenkarte
mit ihrem reichhaltigen Inhalt auf Vorder-
und Rückseite, mit Tausenden von Namen.
Diese Karte zeigt den gegenwärtigen Stand
von sämtlichen Kriegsschauplätzen.
Preis mit kurzer Kriegschronik 60 Pf[enni]g,
mit Porto 65 Pf[enni]g.

Zu beziehen durch
F.W. Braselmann,
Schleiden.

29. April 1916

BAST_29_04_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. April 1916

Die Buchhandlung der „Bergischen Arbeiterstimme“ wirbt für eine „soeben fertig gestellte“ 40 Pfennig teuere „Sonderkarte von Verdun und Umgebung“ „für den Verfolg der Kämpfe“. „Der große Maßstab gestattet die Wiedergabe aller Einzelheiten, wie Höhen, Gehöfte und dergl.; der Wald ist grün, die Festung und Forts rot markiert.

13. Oktober 1915

BAST_13_10_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Oktober 1915

Karten über Kriegsgefangenenlager sollen Postsendungen erleichtern

Höhscheid. Wo sind die Gefangenen ? Im Rathause
(Nebengebäude, Stube  7) liegen Karten über französische, russische
und andere Gefangenenlager und Lazarette aus. Diese Karten sind
vom Hamburgischen Landesverein vom Roten Kreuz herausgegeben
und haben den Zweck, den Angehörigen der Gefangenen vor Augen
zu führen, wo sich die Gefangenen befinden. Ferner sollen die
Karten die richtige Adressierung der Postsendungen ermöglichen.
Ferner werden in dem vorbezeichneten Zimmer Umschläge für an
Kriegsgefangene zu sendende Briefe ausgegeben. Die Einrichtung
ist lobenswert und wird voraussichtlich viel in Anspruch genommen
werden.

19. Juni 1915

BAST_19_06_1915_E (Anzeige)

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juni 1915

Ein Kriegskarten-Atlas als neues Anbeot der Buchhandlung der „Bergischen Arbeiterstimme“

               Ein neues günstiges Angebot für unsere Abonnenten
                                                     ist der
                                        Kriegskarten-Atlas
       13 Karten auf Taschenformat gefalzt, in dauerhaftem Einband
                                           Preis nur Mk. 1.50
Mit diesem aussergewöhnlich billigen Atlas bieten wir unsern Lesern ein
reichhaltiges und vorzügliches Kartenmaterial. Vor ähnlichen Ausgaben
hat unser Atlas den Vorzug, dass er nicht nur Uebersichtskarten der am
Kriege beteiligten Länder, sondern auch Spezialkarten von Kriegsschau-
plätzen bringt, welche ein genaues Verfolgen der Ereignisse ermöglichen
Der Kriegskarten-Atlas wird nicht nur dem aufmerksamen Zeitungsleser,
   sondern auch unseren Soldaten im Felde sehr willkommen sein.
   Buchhandlung der Bergischen Arbeiterstimme
       Solingen, Hochstrasse 23 und deren Filialen.

20. März 1915

20031915postkarteninserat

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. März 1915

Verkaufsanzeige über Karten zum westlichen und östlichen Kriegsschauplatz

In der Exped.[ition]* d.[ieses] Bl.[attes] ist zu haben :

Karte vom westlichen Kriegsschauplatz
Karte vom östlichen Kriegsschauplatz
Maßstab 1:2000000. Format jeder Karte etwa 60 : 90 cm.
Preis nur je 40 Pfg.
(Bei Zusendung durch die Post 10 Pfg. Porto.)

Beide Karten sind neu zum Zwecke der Orientierung
während des Krieges hergestellt. Sie berücksichtigen die Grenz-

Gebiete der kriegführenden Staaten ganz ausführlich, wie sie auch
die deutsche Kennzeichnung der Festungen und aller für den Krieg
in Betracht kommenden Einzelheiten aufweisen. In mehrfachem
Farbendruck hergestellt geben sie bei klarer, gut lesbarer Beschriftung
ein schönes übersichtliches Kartenbild. – Die Ränder der Karten
enthalten etwa 200 Kriegsfähnchen der verschiedenen Armeen zum
Ausschneiden und Aufstecken auf Nadeln.
 * veraltet für: Redaktion

10. November 1914

BAST_10_11_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. November 1914

Auch die Buchhandlung der „Bergischen Arbeiterstimme“ erwartet in unmittelbarer Zukunft Kämpfe um Paris und bietet den interessierten Kunden dafür schon das notwendige Kartenwerk zum Kauf an.

      Paris
mit seinen Festungswerken
und der weiteren Umgebung.
Eine Karte im Maßstab von
1 : 160 000.   5farbig.
Preis 50 Pf[enni]g
Buchhandlung der
Bergischen Arbeiterstimme
Solingen, Hochstraße 23

1. Oktober 1914

BAST_01_10_1914_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1914

Werbung für Karten vom westlichen und östlichen Kriegschauplatz als Feldpostkarten, damit sich die Soldaten im Felde orientieren können

     Postkarten
vom westlichen und öst-
lichen Kriegsschauplatz,
besonders geeignet als Orien-
tierungskarte, auch für die
im Felde stehenden. In vielen
Farben und guter Ausstattung
            hergestellt.
        Preis 10 Pf[enni]g
        Buchhandlung
der Berg[ischen] Arbeiterstimme
   Solingen, Hochstr[aße] 23.

6. September 1914

1914 09 06-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. September 1914

Die Tageszeitung bietet ihren Abonnenten aktuelle Karten an, auf denen mit Hilfe von Fähnchen das aktuelle Kriegsgeschehen nachvollzogen werden kann.

Zwei neue Kriegskarten für unsere Abonnenten! In unserem Verlage werden in den nächsten Tagen erscheinen:

Karte vom östlichen Kriegsschauplatz

Karte vom westlichen Kriegsschauplatz

Maßstab 1 : 2 000 000. – Format jeder Karte etwa 60 : 90 cm

Preis nur je 40 Pfennig.

beide Karten sind neu zum Zwecke der Orientierung während des Krieges hergestellt und keineswegs mit den vielfach als Kriegskarten in den Handel gebrachten unbrauchbaren Abzügen älteren oft veralteten Kartenmaterials zu verwechseln – Sie berücksichtigen die Grenzgebiete der kriegsführenden Staaten ganz ausführlich, wie sie auch die deutsche Kennzeichnung der Festungen und aller für den Krieg in Betracht kommenden Einzelheiten ausweisen. In mehrfachem Farbendruck hergestellt geben sie bei klarer, gut lesbarer Beschriftung ein schönes übersichtliches Kartenbild. – Die Ränder der Karten enthalten etwa 200 Kriegsfähnchen der verschiedenen Armeen zum Ausschneiden und Aufstecken auf Nadeln. Diese neuen Kriegskarten werden zweifellos den

Beifall unserer Abonnenten 

finden. Unsere Boten nehmen Bestellungen entgegen. In unserer Expedition werden die Karten in einigen Tagen käuflich zu haben sein.

_

Verlag

Rheinisches Volksblatt, Hilden.

14. August 1914

BAS 14Aug1914k

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. August 1914

Werbeanzeige der Buchhandlung der „Bergischen Arbeiterstimme“ für Landkarten vom Kriegsschauplatz

Karten vom Kriegsschauplatz

Deutsch-französ[ische]-belg[ische] Grenzkarten        à 60 Pf[ennig]
Deutsch-russ[ische]-österr[eichische] Grenzkarten   à 60   „
Oesterr(eichisch]-serbische Grenzkarten                    à 60 „ 
                     empfiehlt die
Buchhandlung der Bergischen Arbeiterstimme 
              Solingen, Hochstraße 23.