14. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Oktober 1917

Richard Klein (1890-1967) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker und Medailleur. Bekannt ist er vor allem für die patriotischen Ansichtskarten, die er zur Zeit des Ersten Weltkrieges anfertigte. Diese ähneln in ihrer Darstellung den Bildern in diesem Zeitungsartikel. Besonders populär war er im Dritten Reich. Für das NS-Regime fertigte er eine Reihe von Briefmarken, Medaillen und Siegestrophäen an. Er zählt zu den Lieblingskünstlern des Regimes und Adolf Hitlers.
Die Kriegsanleihen wurden in Deutschland maßgeblich zur Kriegsfinanzierung eingesetzt. Anders als England setzte das Deutsche Reich nicht auf eine Finanzierung durch die Erhebung zusätzlicher Steuern sondern auf eine durch Anleihen und Kredite gestützte Kriegsfinanzierung. Die Kriegsanleihen wurden durch den einstimmigen Beschluss des Reichstages zur Kriegsfinanzierung ermöglicht. Dieses einstimmige Ergebnis wurde erst durch den „politischen Burgfrieden“ ermöglicht. Im Deutschen Reich gab es zwischen 1914 und 1918 9. Kriegsanleihen. Damit wurden mehr als die Hälfte der deutschen Kriegskosten gedeckt. Durch die Hyperinflation konnte die neue Regierung die Schulden trotz ihrer schwierigen Situation ohne Schwierigkeiten zurückzahlen, da die Anleihen durch die Inflation wertlos geworden waren.
Die Anleger verloren ihr Geld.

Uns alle ruft wie diese das Vaterland!

[Bild]

Einen Blick in die Rüstungsindustrie und
auf ihren segensreichen Zweck gewährt uns
obiges Bild. Hier hat uns der bekannte Maler
Richard Klein- München klar vor Augen ge-
stellt, welch hohe Aufgabe unseren deutschen
Frauen gegeben ist und mit welch freudiger
Pflichttreue sie sie erfüllen. Unermüdlich
schaffen sie in den Fabriken, arbeiten sie an
der Munition, die unsere Soldaten zum Schutze
des Landes zu ihrer eigenen Verteidigung ver-
brauchen. So schützen sie sich gegenseitig, das
deutsche Heimat- und das deutsche Frontheer.

Weiterlesen

10. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Oktober 1917

Richard Klein (1890-1967) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker und Medailleur. Während des Ersten Weltkrieges fertigte er patriotische Ansichtskarten mit ähnlichen Motiven, wie wir sie in diesem Zeitungsartikel sehen, an. Ab 1935 war der Direktor der Staatsschule für angewandte Kunst in München. Im Dritten Reich stellte er eine Reihe von Briefmarken, Medaillen und Siegestrophäen für die nationalsozialistische Regierung her. Er war ein beliebter Künstler im Dritten Reich und wurde 1944 von Joseph Goebbels und Adolf Hitler auf die Gottbegnadeten-Liste gesetzt. Diese Liste beinhaltet jene Künstler, welche trotz der immer schlechter werdenden militärischen Situation für das Dritte Reich weithin nicht eingezogen werden sollten, da sie für die Propaganda unersetzbar waren. Weitere Künstler auf der Liste waren vor allem die an Joseph Goebbels Propagandafilmen beteiligten Filmschaffenden.
Dieser Aufruf zum Unterzeichnen von Kriegsanleihen fällt in die siebte von neun Verkaufskampagnen von Kriegsanleihen in Deutschland. Zur Finanzierung des Krieges setzten vor allem das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das Russische Reich auf Kriegsanleihen.                 

So wird äußerste Pflichterfüllung von Allen verlangt!
[Bilder]

Richard Klein, der bekannte Münchener
Kunstmaler hat hier ein echtes Bild der deut-
schen Nähr- und Wehrkraft geschaffen. Uner-
müdlich, voll ruhiger Selbstverständlichkeit
erfüllt die Bauersfrau die Plichten ihres Man-
nes in Feld und Garten. Die fruchtbare Erde
darf nicht brach liegen, denn mehr als je
bedarf das deutsche Volk des Getreides. Und
ihr Mann hat jetzt höhere Pflichten zu erfüllen.
Ihn hat das Vaterland gerufen, damit er die
Heimat schütze, damit er mithelfe, den großen
schützenden Wall zu bauen, hinter dem deutsche 

Weiterlesen