Anordnung des Regierungspräsidenten zur Anfertigung des Immediatberichts für den September 1917
Stadtarchiv Bergisch Gladbach, D 218/2: Immediat-Verwaltungsbericht des Bürgermeisters an den Landrat vom 24. September 1917 über die Stimmungs- und Wirtschaftslage in Bergisch Gladbach (Konzept).
Auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. mussten die Stadtverwaltungen zu festgelegten Terminen Berichte über die Stimmungs- und Wirtschaftslage, sowie ihre Maßnahmen auf dem Gebiet der Lebensmittelversorgung und Kriegsfürsorge in ihrer Stadt anfertigen. Die nach einem vorgegebenen Schema verfassten Immediat-Verwaltungsberichte waren an die Landräte gerichtet, die auf dieser Grundlage den Regierungspräsidenten berichteten, deren Zusammenfassungen dann unmittelbar dem Kaiser vorgelegt wurden.
Alle Seiten des Berichts anzeigen:
Immediat-Verwaltungsbericht vom 24. September 1917
zum Vorbericht vom 24. März 1917
24. September 7
ab 25/9 [Paraphe 1]
An den [gestrichen: Kreis-Ausschuss] Herrn Landrat in Cöln-Mühlheim.
Betrifft Immediatverwaltungsbericht.
—
Zur Verfügung vom 1. Januar 1917 No. 31.
—
Zu a) Die Volksstimmung ist im Allgemeinen zufriedenstellend. Neben der günstigen Kriegslage trägt hierzu das Ergebnis der verhältnismäßig gut ausgefallenen Ernte und die dadurch gesichert erscheinende Versorgung der Bevölkerung mit Brot und Kartoffeln wesentlich bei. Leider sind aber die in letzter Zeit wiederholt vorgekommenen, durch verspätete Mehlzustellungen seitens der Zentralstellen verschuldeten Stockungen in der Brotversorgung nicht ohne vorübergehenden Einfluß auf die allgemeine Stimmung geblieben. Derartige Störungen werden bei den knappen Rationen besonders von der Arbeiterbevölkerung äußerst hart empfunden. Vereinzelt wurden durch die letzte Stockung in der Brotversorgung sogar Arbeitseinstellungen befürchtet. Die politischen Strömungen sind während des Krieges völlig zurückgetreten. Die Presse tritt in vollem Umfange für die erforderliche Aufklärung des Volkes über die kriegerischen Ereignisse und die wirtschaftlichen Maßnahmen ein. Ihre Haltung gab zu Beanstandungen keinen Anlass.
Weiterlesen →