22. Februar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. Februar 1918

Einnahmen der Stadt Bonn durch die Arndt Eiche

   Bonn. Durch das Kriegswahrzeichen der
Stadt Bonn „Arndt-Eiche in Eisen sind bisher
103 514 Mark eingekommen. Goldmünzen sind
für 25 820 Mark gesammelt worden. Das
Eiserne Buch der Stadt Bonn weist die Namen
von 19 329 Spendern auf.

21. Juni 1916

1916 06 21-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. Juni 1916

Eine weitere Nagelung am Hildener Kriegswahrzeichen, durch Schüler und Lehrer der hiesigen Realschule, ergibt den Erlös von 235 Mark.

Hilden, 21. Juni. Am Hildener Kriegswahr-
zeichen nagelten heute morgen die Lehrer und Schüler
der hiesigen Realschule und führten der Stiftung den
Betrag von 235 M. zu.

29. Mai 1916

1916 05 29

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 29. Mai 1916

Bericht vom 10. Nagelungstag des Hildener Kriegswahrzeichens.

Hilden, 29. Mai. Gestern nachmittag nagelten
u.a. der hiesige Evang. Jünglingsverein und Jungfrauen-
verein. Pfarrer Ibeling leitete die Nagelung durch eine
Ansprache ein, die in dem Geibelschen Wort ausklang:
„Wir träumen nicht von raschem Sieg und leichten Ruh-
meszügen. Ein Weltgericht ist dieser Krieg, und stark
der Geist der Lügen. Doch der einst unsrer Väter Burg
getrost – er führt auch uns hindurch!“

27. Mai 1916

1916 05 27-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 27. Mai 1916

Anzeige zum 10. Nagelungstag des Hildener Kriegswahrzeichens

Kriegswahrzeichen.
10. Nagelungstag: Sonntag, den 28. Mai 1916.
Beginn der Nagelung 11 ½ Uhr, Ende gegen 4 Uhr.
Es wird um zahlreiche Beteiligung gebeten.
Nachmittags 4 Uhr nageln der Evangelische Jünglings-
verein und der Evangelische Jungfrauenverein.

4. April 1916

BAST_04_04_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1916

Nun soll auch Solingen sein „Kriegswahrzeichen“ erhalten. Die „Bergische Arbeiterstimme“ bleibt mehr als skeptisch.

   Solingen. Kriegswahrzeichen in Solingen.
Wie mitgeteilt wurde, hat der Vorstand des Verkehrsvereins
den Plan, auch in Solingen ein Kriegswahrzeichen zu errichten,
vor kurzem wieder aufgenommen und beschlossen, an die Stadt-
verwaltung mit der Bitte heranzutreten, die Ausführung des
Planes in die Wege zu leiten. Der Anregung folgend, hatte
der Oberbürgermeister im Verein mit dem Verkehrsverein auf
gestern abend eine Anzahl Bürger – Stadtverordnete und
Herren aus allen Kreisen der Bürgerschaft – zu einer Be-
sprechung eingeladen, die in der Wirtschaft Odendahl, Kölner-
straße, stattfand. Das Ergebnis der Aussprache war der ein-
stimmige Beschluß, den Plan zu verwirklichen. Wir kommen
auf die Sache zurück. Unsere Bedenken bleiben bestehen, und
die Verhältnisse werden uns recht geben.

1. April 1916

1916 04 01

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 1. April 1916

Kommissionsitzung über den 2. Tag der Nagelung des Hildener Kriegswahrzeichen

Hilden, 31. März. Kriegswahrzeichen.
Gestern fand im Gasthof zur Krone wiederum eine Kom-
missionssitzung statt, an der die Vertreter von 24 hiesi-
gen Vereinen teilnahmen. Zweck der Versammlungen war,
mit den Vorständen die Feiern zu besprechen, welche
die einzelnen Vereine an den nächsten Sonntagen am
hiesigen Kriegswahrzeichen zu veranstalten beabsichtigen.
Am kommenden Sonntage werden der Vaterländische Ver-
ein alter und junger Krieger und der Hildener Krieger-
verein in Gemeinschaft mit der Vereinigten Feuerwehr-
und Stadtkapelle, sowie der hiesigen Sängervereinigung
auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz eine größere Feier ver-
anstalten, die gegen 11 ½ Uhr ihren Anfang nimmt.

31. März 1916

1916 03 31

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 31. März 1916

2. Termin zur Nagelung des Hildener Kriegswahrzeichens

Kriegswahrzeichen.
2. Nagelungstag: Sonntag, den 2. April 1916.
Beginn der Nagelung 11 ¼ Uhr, Schluß gegen 5 ½ Uhr.
Von 11 ½ bis 1 Uhr Konzert der Feuerwehr- und der Stadt-
kapelle, verbunden mit Darbietungen der Vereinigten Gesang-
Vereine. Während dieser Zeit Nagelung seitens des Vaterlän-
dischen Vereins alter und junger Krieger und des Hildener
Krieger-Vereins.

29. März 1916

1916 03 29

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 29. März 1916

Einladung sämtlicher Hildener Vereine, zwecks Besprechung an der Beteiligung zur Nagelung des Kriegswahrzeichens

Kriegswahrzeichen.
Zwecks Besprechung wegen Beteiligung an der
Nagelung des Kriegswahrzeichens werden die Vorstände
sämtlicher hiesigen Vereine auf Donnerstag den
30. März 1916, abends 8 ½ Uhr, im Gasthof
„Zur Krone“ hiermit eingeladen.
Namens des Ausschusses:
Heitland, Bürgermeister

28. März 1916

1916 03 28

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. März 1916

Schülerinnen des Diakonissenlehrhauses bekunden durch einschlagen von Nägeln in das Hildener Kriegswahrzeichen, ihren Dank an die Feldgrauen

Hilden, 28. März. Die nach den nun voll-
zogenen Prüfungen heimkehrenden auswärtigen Schüle-
rinnen des hiesigen Lyzeums (Diakonissenlehrhaus) wer-
den sich am kommenden Donnerstag nachmittags gegen
3 Uhr am Hildener Kriegswahrzeichens versammeln, um
vaterländischen Sinnes ihren Dank für unsere Feldgrauen
durch einschlagen von Nägeln zu bekunden. Eine kleine
Feier wird damit verbunden sein.

28. März 1916

28.3. Hilden

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 28.3.1916

Einweihung und erste Nagelung des Kriegswahrzeichens in Hilden.

Einweihung des Hildener Kriegswahrzeichens.
K. Hilden, 27. März. Das Hildener Kriegs-
wahrzeichen wurde am Sonntag durch eine Ein-
weihungsfeier auf dem Kaiser-Wilhelmplatz
seiner Bestimmung übergeben. Der Feier
wohnte u[nter] a[nderen] der stellvertretende Landrat Herr
Regierungsassessor Koenigs aus Düsseldorf bei.
Herr Bürgermeister Heitland sagte in seiner
Rede, daß auch die Hildener Bürger ihre Dan-
kesschuld an die heimkehrenden invaliden
Krieger abtragen und zu diesem Zwecke, anderen
Städten folgend, die erforderlichen Gelder durch
die Nagelung eines Kriegswahrzeichens bereit
stellen wollen. Nachdem er unserer tapferen
Feldgrauen draußen gedacht hatte, brachte der
Bürgermeister ein begeistert aufgenommenes
Kaiserhoch aus. Den ersten goldenen Nagel, für
den die Stadt Hilden 10.000 M[ar]k bewilligt hat,
schlug Herr Bürgermeister Heitland ein. Der
Ertrag der Nagelung am Einweihungstage be-
trug insgesamt 43.500 M[ar]k. Am kommenden
Sonntag wird eine Anzahl Vereine eine Feier
veranstalten und eine Nagelung des Kriegs-
wahrzeichens vornehmen.

27. März 1916

1916 03 27

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 27. März 1916

„Ehrt durch das Kreuz der König den Krieger, der tapfer gestritten, soll dies benagelte Bild künden der Mitbürger Dank“ – Über die Nagelungs-Feier des Hildener Kriegswahrzeichens

Hilden, 27. März.
Das Hildener Kriegswahrzeichen.
Von der Donaustadt ging nach dem Vorbild des
„Eisernen Mannes“ die Idee der Nagelfiguren aus, die
allenthalben kopiert wurde; gut und schlecht, in kunst-
gerechter Anwendung und auch mißverstanden. In den
weitaus meisten Städten haben die Nagelfiguren erheb-
liche Einnahmen gebracht, die in der Regel den gleichen Weiterlesen

25. März 1916

1916 03 25-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 25. März 1916

Bericht über die Kommissionssitzung vom 24. März, über die letzten Vorarbeiten zur Nagelung des Hildener Kriegswahrzeichens

Hilden, 25. März. Gestern abend fand im Gast-
hof zur Krone wieder eine Kommissionssitzung statt, welche
sich mit den Vorarbeiten zur Nagelung des Hildener
Kriegswahrzeichens beschäftigte. Zu dieser Sitzung
waren die Herren und Damen aus der hiesigen Orts-
gruppe des Vaterländischen Frauen-Vereins zugezogen
worden, welche sich bereit erklärt haben, morgen am Sonn- Weiterlesen

25. März 1916

1916 03 25-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 23. März 1916

Aktualisierte Fassung der Anzeige zur Nagelungs-Feier des Hildener Kriegswahrzeichens

Nagelungs-Feier
des Kriegswahrzeichens der Stadt Hilden
Am Sonntag, den 26. März 1916 vor-
mittags 11 ½ Uhr wird auf dem Kaiser-Wilhelm-
Platz das Kriegswahrzeichen der Stadt Hilden
der Bürgerschaft zur Nagelung übergeben.
Mit diesem, für die Stadt Hilden denkwürdigen
Ereignis der Kriegszeit ist eine besondere Feier
verbunden, wozu die gesamte Bürgerschaft
hiermit eingeladen wird.
Namens des Ausschusses
Heitland, Bürgermeister.

Der Ertrag der Nagelung ist nur für die Kriegs-
invaliden der Stadt Hilden bestimmt.

24. März 1916

1916 03 24

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 24. März 1916

Die Spenden die aus der Nagelung des Kriegswahrzeichens hervorgehen, kommen den Kriegsinvaliden der Stadt Hilden zugute


Hilden, 24. März. Es bestehen hier zuweilen
noch Unklarheiten über den Zweck, zu welchem die Er-
trägnisse aus der Nagelung des Hildener Kriegswahr-
zeichens bestimmt sind. Der Zweck ist schon in der vor
einiger Zeit stattgefundenen Stadtverordnetenversamm-
lung mitgeteilt worden, denn es wurde in dieser Sitzung
die Stiftung, welche der Nagelung zugrunde liegt, mit-
geteilt und gesagt, daß die Beträge den Kriegsinva-
liden unserer Stadt zugute kommen sollen. Zu
diesem Zweck wurde die Stiftung errichtet, und hieran
wird auch nichts geändert.

23. März 1916

23.3. Hilden

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 23.3.1916

Übergabe des Hildener Kriegswahrzeichens zur Nagelung.

R. Hilden, 22 März. Am kommenden Sonn-
tag, vormittags 11 1/2 Uhr, wird das Hildener
Kriegswahrzeichen auf dem Kaiser Wilhelmplatz
zur Nagelung übergeben werden. Das Kriegs-
wahrzeichen, welches die Form des Eisernen
Kreuzes hat, wird in einer zu diesem Zwecke
errichteten Halle Aufstellung finden. Die Feier,
bei der die hiesigen Gesangvereine und einige
Musikkapellen mitwirken werden, wird durch

eine Ansprache des Bürgermeisters Heitland
eingeleitet werden. Den ersten goldenen Nagel,
für den von der Stadt 10.000 Mark bewilligt
worden sind, wird der Bürgermeister einschlagen.
Die Nägel werden in einem Verkaufsstande
verabfolgt werden, wo jeder Spender eine nach
den Entwürfen des Kunstmalers Detering in
Düsseldorf hergestellte Nagelungskarte erhält.
Man erwartet, daß sich die gesamte Bürgerschaft
an dieser Veranstaltung beteiligt.