31. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. August 1918

Gramophonplatten sollen für den guten Zweck gespendet werden.

  – Spendet Gramophonplatten für unsere
Kriegsgefangenen. Neben Büchern, Spielen
usw. ist die Musik vor allem berufen, unseren
Kriegsgefangenen in Feindesland in der trost-
losen Öde des Lagerlebens Unterhaltung, An-
regung und Zerstreuung zu bieten. An die
Heimat richtet sich daher die dringende und
herzliche Bitte, durch eine reichliche Spende
von gebrauchten Gramophonplatten, die an
sämtliche Gefangenenlager in Frankreich ver-
teilt werden sollen und daher in großer Zahl
benötigt werden, unseren heldenhaften Brüdern
in der Ferne eine kleine Aufmunterung und
dauernde Freude zu bereiten. Auch werden
alte, unbrauchbar gewordene Platten oder Plat-
tenbruch dankbar entgegengenommen, nachdem
sich einzelne Schallplattenfabriken in dank-
kenswerter Weise bereit erklärt haben, diese in
neue Platten umzuarbeiten. Die für unsere Ge-
fangenen bestimmten Gramophonplatten wer-
den von der Geschäftsstelle des Zweigverein
vom Roten Kreuz Siegkreis in Siegburg,
Siegfeldstraße 24, entgegengenommen und von
dort aus weitergeleitet.

31. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Mai 1918

Eine Vereinbarung zwischen Frankreich und Deutschland ermöglicht Kriegsgefangenen Spaziergänge außerhalb der Lager.

– Spaziergänge für Kriegsgefangene. Die
deutsche Bevölkerung wird neuerdings häufig
wahrnehmen, daß französischen und belgischen
kriegsgefangenen Offizieren, Unteroffizieren
und Mannschaften Spaziergänge und Leibes-
übungen außerhalb der Lager gestattet werden.
Es handelt sich dabei um die Ausführung der
in Bern zwischen Deutschland und Frankreich
getroffenen Vereinbarungen, nach denen allen
Kriegsgefangenen, die nicht durch ihre Arbeit

Weiterlesen

25. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1918

Die völkerrechtlichen Bestimmungen zur Verwendung ausgetauschter Kriegsgefangener.

   Wiederverwendung zurückgekehrter Kriegsgefangener
   Das neue Uebereinkommen mit Frankreich hat den Aus-
tausch von Kriegsgefangenen in größerem Umfang ermöglicht.
Ueber die schließliche Verwendung dieser Austauschgefangenen
herrscht in den beteiligten Kreisen eine gewisse Unklarheit. Eine
Verfügung des Kriegsministeriums vom 15. Juli 1917 sagt
darüber:

Weiterlesen

26. April 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. April 1918

Der vermisste Johann Kurth wurde aufgefunden.

   Troisdorf. Die Familie Jakob Kurth
(von hier) Anoniusweg erhielt am Dienstag
die freudige Mitteilung, daß ihr schon 8 Mo-
nate vermißter Sohn Johann in französischer
Gefangenschaft sei. Diese Mitteilung hat ein
ebenfalls in französischer Gefangenschaft be-
findlicher deutscher Soldat geschrieben.

10. Oktober 1917

   

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Oktober 1917

Ein ehemals in Frankreich gefangen gehaltener deutscher Soldat befindet sich nun in der schönen Schweiz und berichtet seinen Eltern von seinen Erlebnissen.

   Siegburg. Von wohlwollender Hand
erhalten wir folgenden Brief zum Abdruck:
           Chur (Schweiz), den 9. Sept. 1917.
            Liebe Eltern und Geschwister!
   Nach Beendigung einer bereits 28monatli-
chen Gefangenschaft befinde ich mich seit Don-
nerstag 6,05 Uhr Rm. in der schönen Schweiz,
und habe so die goldene Freiheit wiedererlangt.
Es würde zu weit führen, einen genauen Be-
richt über die vielen Entbehrungen und das
Leiden in so einer Länge der Zeit zu machen,
darum will ich Euch heute die letzten Wochen
meiner Gefangenschaft und die Ankunft in der
Schweiz berichten:
    Liebe Eltern und Geschwister, ich weiß nicht
ob Ihr im Monat Mai die Karte von mir
erhalten habt, ich schrieb damals von einer
Gegenmaßregel und zwar um das Aller-
schlimmste, was man von der Grande-Nation

Weiterlesen

8. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 1462 Feldpost aus Marseille nach Bessenich vom 08. April 1917

Feldpostkarte aus einem Kriegsgefangenenlager in Frankreich nach Bessenich, Zülpich

Ostern 8.4.17 Meine Lieben!
Eure Briefe vom 12. u. 13.3 er-
halten. Karte von Sch. Cilla
und Karte von H. Schneider aus
Sievernich. Für Alles besten Dank.
Auch Paket mit Kuchen und
Butter erhalten. Bin noch gesund.
hoffe von Euch auch Allen. Mit
herzlichen Grüßen an Euch
und  Alle von Eurem Heinrich
Auf Wiedersehen
Familie Arnold Klinkhammer Bessenich, Zülpich Kr. Euskirchen Deutschland
Kriegsgefangenen Sendung

Klinkhammer No 4876
In L’Estaque Soutarain France

25. Februar 1917

17-02-25-blog-alvr17-02-25-blog-alvr2

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Landeshauptmann bzw. Landesdirektor der Rheinischen Provinzialverwaltung, Nr. 27968.

Leutnant Hermann Knobloch bedankt sich aus der französischen Kriegsgefangenschaft in Moulins bei Landeshauptmann Ludwig von Renvers für die übersandten Zigarren und erkundigt sich nach Oberleutnant von Renvers.

Moulins, 25.2.17.
E[uer] Hochwohlgeboren
danke ich für das mir in
so [ü]beraus liebenswürdiger
Weise übersandte Zigarren-
Paketchen. Von Clergoux-
Sédières, wohin das Paketchen
gerichtet war, bin ich Anfang
Oktober vorigen Jahres in
das hiesige Offizierlager
versetzt worden. Ich hoffe,
daß es Herrn Oberleutnant
v. Renvers, mit dem ich in
Clergoux zusammen war,
de[n] Verhältnissen ent-
sprechend noch gut geht.
Mit Grüssen und hoffnungs-
vollen Wünschen für die Zukunft
meiner Heimatprovinz.

Hermann Knobloch.

Envoi de prisonniers de guerre.
Expédié par M. Lt. H. Knobloch,
Dépôt des officiers
prissonniers de guerre
Moulins.
(Allier) France.

Adresse
M. Herrn Dr. v. Renvers,
Landeshauptmann
Düsseldorf
Ständehaus.

2. Dezember 1916

02121916-flugschriften

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Dezember 1916

Nutzung deutscher Kriegsgefangenenpost zur französichen Propagandazwecken

Die französische Heeresverwaltung hat unlängst
eine Flugschrift durch Flieger hinter der deutschen
Front abwerfen lassen, die 26 faksimilierte Briefe an
deutsche Kriegsgefangene enthielt. Absender sind An-
gehörige, zumeist die Ehefrauen der Gefangenen. Die
Briefe enthielten Klagen über den Mangel an Lebens-
mitteln in Deutschland. Die Absenderinnen haben
bei Abfassung der Briefe sicher nicht gedacht, daß sie
damit den deutschen Interessen nur großen Schaden
zufügen können, denn die Briefe werden von der
französischen Heeresverwaltung dazu benutzt, der fran-
zösichen Bevölkerung die angebliche Notlage Deutsch-
lands vor Augen zu führen und den Anschein zu
erwecken, als wenn in Deutschland eine Hungersnot
Weiterlesen

6. September 1916

06091916französischeGefangenschaft

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. September 1916

Irrtümliche Todesmeldung für Soldaten aus Kerperscheid

Schleiden, 4. Sept. Der Unteroffizier Meyer
aus Kerperscheid, der amtlich tot gemeldet, und für
den schon Exequien gehalten wurden, meldet daß er
lebe und sich in französischer Gefangenschaft befinde.

17. März 1916

BAST_17_03_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. März 1916

Die Angehörigen eines Kriegsgefangenen sollen sich bei der Auskunftsstelle in Solingen melden.

   Solingen. Ermittelter Kriegsgefangener.
Die Angehörigen des Kriegsgefangenen F. Wehrmann, Chia-
vari, Korsika, werden gebeten, sich zur Entgegennahme einer
wichtigen Mitteilung bei Frau Postdirektor Kind – Auskunfts-
stelle am hiesigen Postamt – einzufinden.

3. Februar 1916

BAST_03_02_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Februar 1916

Ein seit Monaten vermisster Solinger Genosse ist nicht gefallen, sondern in französischer Kriegsgefangenschaft

Solingen. Man soll nicht jede Hoffnung
fahren lassen! Einer unserer Genossen, der Anstreicher
Valentin Haas von hier, wurde seit dem 28. September
vorigen Jahres vermißt. Gelegentlich der großen Offensive, die
die Franzosen um diese Zeit unternommen hatten, war er bei
einem Nahkampfe zuletzt von seinen Kameraden gesehen worden.
Allgemein wurde angenommen, daß Genosse H. gefallen sei.
Jetzt hat der Vermißte ein Lebenszeichen von sich gegeben, er
befindet sich in einem Gefangenenlager in Südfrankreich.

4. Januar 1916

BAST_04_01_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Januar 1916

Postkarten an Solinger Kriegsgefangene vom Roten Kreuz in Barmen nach Russland versandt. Außerdem sind im Rathaus die Berichte über Kriegsgefangenenlager in Entente-Ländern einsehbar

Solingen. Die Auskunftsstelle für Kriegs-
gefangene im Solinger Rathaus (Zimmer Nr. 4/5) be-
richtet: Am Freitag, den 31. Dezember, ist die erste Sendung
Postkarten mit Rückantwort an Kriegsgefangene in Rußland
durch die Vermittlungsstelle des Roten Kreuzes in Barmen
von hier abgegangen. Die nächste Sendung soll nicht vor
Mitte Januar vermittelt werden. Ferner ist noch mitzuteilen,
daß die neuesten Wochenberichte über die Gefangenenlager in
England, Frankreich und Rußland eingetroffen sind und auch
ein Verzeichnis sämtlicher französischen Gefangenen-Lager
und -Lazarette. Das Verzeichnis ist besonders deshalb ange-
fertigt worden, weil in der Schreibweise der französischen
Namen oft recht entstellende Fehler enthalten sind. Inter-
essenten stehen die Drucksachen zur Verfügung.

6. Dezember 1915

BAST_06_12_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1915

Das Internationale Rote Kreuz ermittelte neue Informationen über das Schicksal von Vermißten durch Befragung deutscher Kriegsgefangener in französischen Lagern

     Vermißte.
   Der Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene in Barmen
gibt bekannt: Im Interesse der Angehörigen Vermißter hat
die Zentralstelle vom Roten Kreuz sich mit Erfolg bemüht,
Kriegsgefangene in französischen Lagern, die über ver-
mißte Kameraden ganz bestimmte Angaben machen konnten,
vernehmen zu lassen. Diese beim französischen Kriegs-
ministerium eingeforderten protokollarischen Vernehmungen
über Aussagen von Kameraden sind nunmehr eingetroffen. Das
preußische Kriegsministerium, dem die Ergebnisse vorliegen,
wird die Mitteilungen den Truppenteilen zur Einreichung einer
Berichtigungsmeldung zur Verlustliste übermitteln, worauf eine
Benachrichtigung des Standesbeamten erfolgt. Mit Eingang
dieser Berichtigungsmeldung kann alsdann eine Todesbescheini-
gung in den Fällen, in denen es sich um Gefallene handelt, aus-
gestellt werden. Es wird damit vielen Angehörigen Vermißter
ein großer Dienst erwiesen werden, da ihnen jetzt die Möglich-
keit gegeben ist, amtliche Todesbescheinigungen, soweit Aus-
sagen vorliegen, zu erlangen und dadurch in ihre Zivilrechte
(Bezüge von Pensionen, Versicherungen u]sw.) einzutreten.
   Der Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene in Barmen,
der in der rührigsten Weise für die Auffindung der Vermißten
tätig ist, ist zu jeder Auskunft und Vermittlung bereit.

4. September 1915

BAST_04_09_1915_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. September 1915

Über die Arbeit der Walder Auskunftsstelle für Kriegsgefangene und Vermißte

Wald. Nachforschung nach Kriegsgefangenen
und Vermißten. Die im hiesigen Rathause (Kriegs-
unterstützungsbureau, Stadtsekretär Schumacher) eingerichtete
Auskunftsstelle für Kriegsgefangene und Vermißte erfreut sich
reger Inanspruchnahme. In genannten Bureau liegen Karten
von Frankreich und vom europäischen und asiatischen Rußland
aus, in denen die Gefangenenlager und in den französischen
Karten auch die hauptsächlichsten Hospitäler (Lazarette) einge-
zeichnet sind. Von fast sämtlichen Gefangenenlagern werden
auf Wunsch Beschreibungen über Verpflegung und Beschäfti-
gung in kürzester Zeit beschafft und den Interessenten vorgelegt.

5. Juli 1915

5.7.15 Kriegsbreife

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 5.7.1915

Inhalt von Briefen, die an deutsche Kriegsgefangene in Frankreich gehen

Lokales
Vorsicht in Briefen an Kriegsgefangene.
In dem Briefe eines in Frankreich ge-
fangen gehaltenen deutschen Soldaten an seine
Familienangehörigen in Deutschland fand sich
die Bitte, nichts über den Krieg zu schreiben,
von dem französichen Zensor dahin ab-
geändert, daß recht viel über den Krieg ge-
schrieben werden solle. Die Mitteilung, daß
der Antwortbrief nicht geschlossen gesandt wer-
den dürfe, war wiederum von dem franzö-
sischen Zensor dahin berichtigt, daß der
Brief geschlossen werden dürfe.
Die Eingriffe des französichen Zensors lassen
keinen Zweifel darüber bestehen, daß die fran-
zösische Heeresleitung aus ausführlichen und
vertraulichen Briefen an die deutsche Kriegs-
gefangenen Nachrichtenmaterial zu er-
langen hofft.
Ist auch nicht zu befürchten, daß den Fran-
zosen auf diese Weise Aufschlüsse über mili-
tärische Operationen zuteil werden können, so
ist doch zu bedenken, daß schon Mitteilungen
über den Aufenthaltsort von anderen im Felde
stehenden Familienangehörigen dem Feinde
wertvolle Fingerzeige geben können und daß
mit persönlichen Sorgen und Klagen durch Ver-
allgemeinerung Mißbrauch getrieben werden
kann. Den skrupellosen Gepflogenheiten der
französichen Heeresleitung gegenüber empfiehlt
sich gerade in dieser Beziehung größte Vor-
sicht .
Es ist deshalb dringend geboten, in den Mit-
teilungen an Kriegsgefangene über das
durchaus Notwendige nicht hinaus[zu]-
gehen.