24. Februar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Februar 1918

Kriegsgefangene aus der Ukraine, die im hessischen Wetzlar untergebracht waren, fahren heimwärts.

Der Abtransport der ukrainischen Kriegsgefangenen.
  Wetzlar, 21. Febr. Am Samstagabend hat
der erste Transport ukrainischer Kriegsgefangenen
das hiesige Lager verlassen. Wie verlautet, waren
es 800 Mann. Unter Vorantritt ihrer Musik
zogen sie mit ihrem Bündelchen nach dem Bahnhof,
von wo aus sie ein bereitstehender Sonderzug
ostwärts führte. Zahlreiche Menschen säumten die
Straßen, welche die russischen Soldaten, die auch
zwei blauweiße Fahnen mit sich führten, auf ihrem
Marsche nach der Station durchzogen. Auch am
Bahnhof hatten sich viele Menschen eingefunden,
welche Zeugen der Abfahrt sein wollten.

13. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Oktober 1917

In Gräfrath wurden drei entflohene russische Kriegsgefangene festgenommen.

  Gräfrath. Drei russische Kriegsgefangene
festgenommen. In der vergangenen Nacht klopften drei
Wanderer bei dem Landwirt Bürger an und machten ihm durch
die Zeichensprache verständlich, daß sie um ein Nachtlager baten.
B[ürger] ließ die Leute in sein Haus und verständigte sofort die
Polizei, die sie festnahm. Es handelte sich um drei russische
Kriegsgefangene, von denen einer aus dem Lager in Wahn und
zwei aus dem Lager in Wetzlar entwichen sind. Die drei Russen
haben sich schon einige Wochen hier in der Gegend aufgehalten
und meistens im Freien genächtigt. Sie werden wieder in die
beiden Lager zurückgebracht werden.