14. August 1914

0_1_23_41_14_Aug_1914

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 14. August 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, d. 14. August.

Nur manche junge Damen scheinen noch immer nicht ganz begriffen zu haben, was denn eigentlich in der Welt vorgeht! Sie kleiden u. sie benehmen sich wie in den Pausen vom Musik – Fest oder der Goethe – Festspiele. Sie setzen wohl das höchste Vertrauen in unsere Truppen, daß kein Feind in unser Land hineinkommen wird. Denn wenn diese Weiber in ihren überengen Röcken fliehend laufen müßten (was der liebe Gott verhüten möge!), das möchte ich einmal sehen. Vielleicht begrüßen sie sogar noch die Gelegenheit, die Röcke noch weiter als wie bisher, aufzuschlitzen. Auch auf dem Bahnhof haben sich einige Damen bei dem Verteilen von Liebesgaben an gefangene Belgier und Franzosen recht – eigentümlich – benommen. Auch anderwärts dieselbe bedauerliche Erscheinung. Der Linienkommandant Breitenbach in Elberfeld hat an sämmtliche Bahnhofskommandanten des Bezirks folgenden Befehl erlaßen: „Deutsche Frauen u. Mädchen haben sich bei Durchfahrt von Kriegsgefangenen teilweise würdelos benommen. Ersuche Bahnhofskommandenten, in der schärfsten Weise einzuschreiten, sobald unsere nationale Ehre durch solche Elemente angetastet wird.“ – Weiterlesen