28. August 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. August 1918

Kriegsbericht der 4. Garde-Division bei Vinemont

Rheinische Jungens bei Vignemont.
Aus dem Felde wird uns geschrieben:

In den Vormittagsstunden des 8. Juni rückte die
4. Garde-Division in ihre Sturmstellungen am Matz-
bach ein. Während das 3. Bataillon des Reserve-
Regiments noch im Anmarsch war, schlugen um 12.50
sämtliche deutsche Batterien los, und jenes furchtbare
Granatorchester, das die Einleitung zur Schlacht süd-
westlich Noyon übernommen hatte, spielte in den frühen
Morgenstunden des 9. Juni seine rasenden, tobenden
Trommelpassagen herunter.
Weiterlesen

24. April 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. April 1918

Ein Artikel über die überlegene deutsche Planungsfertigkeit sowie deren Geheimhaltung

Klar zum Gefecht.
Aus dem Feld wird uns geschrieben:

Das Große wächst aus dem Kleinen. Der Geist,
der die gewaltigen Ereignisse eingeleitet hat, in denen
wir treiben, ist im Grunde nichts als der Geist der
Ordnung und Sauberkeit, der in jedem guten deutschen
Hauswesen herrscht und bei der Marine auf unseren
Kriegsschiffen den anschaulichen Ausdruck gefunden
hat: „Klar zum Gefecht“. Die Vorbereitung eines
Unternehmens, das die Westfront zerschmettern soll,
Weiterlesen

24. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. März 1917

Kino-Vorstellung in Kall

Kino-Vorstellung in Call, Hotel Rolland,
Sonntag, den 25. März 1917, 4 Uhr und 7 Uhr.
Eintritt: 1. Platz 80, 2. Platz 50 Pf[enni]g
Programm:
Holländische Mühlen, Natur. – Fridolin weiß Rat, Humor. –
Ueber alles die Pflicht,
Großes Schauspiel in 3 Akten. –
Der kl[eine] Bösewicht, Humor. – Kriegswoche 127, Kriegsaufn[ahmen] –
Die Treppe des Todes, Drama in 2 Akten . –
Baby und sein Hund, Humor.

17. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. März 1917

Öffentliche Veranstaltung mit Kinematograph in Kall

Einladung
zu einer am
Sonntag, den 18. März 1917,
abends 7 Uhr,
in Call im Saale des Hotels Rolland stattfindenden
öffentlichen Versammlung.
Programm.
Klaviervortrag.
Kinematograph: Kriegsbilder.
Vorträge mit Lichtbildern:
a) Gebote der elften Stunde,
b) Aufgaben der Landwirtschaft.
Kinematograph: Kriegs-Wochenschau.
Kinder haben keinen Zutritt.
Kuetgens,                   Dr. jur. Ulrich-Kerwer,
Pfarrer.                       stellvertr[etender] Bürgermeister.
Dr. Schmitz, Winterschuldirektor.

26. Juli 1916

BAST_26_07_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juli 1916

Der Kriegsberichterstatter Adolf Köster berichtet von der Front in Cambrai (Frankreich). Er erzählt von den deutschen Lazaretten und von französischen Fliegern, die Verwundete beschossen hätten. Von amerikanischen Läden, die volle Lager haben und Waren verkaufen, von deutschen Soldaten, die in Unterzahl oftmals britische Truppen gefangen nahmen. Und weis bemerkenswertes von der Stimmung gerade gefangener Engländer im Gefangenenlager, der Zitadelle von Cambrai, zu berichten.

      Hinter der Somme-Front.
                              Cambrai, 17. Juli.
   September 1914. Zwischen Verdun und Lille tobt die Marne-
schlacht. Zum ersten Mal zitterte Deutschland. Auf einer kleinen
ausgeleierten Lokomotive fuhren wir um Mitternacht hier in Cam-
brai ein. Von Westen rollte der Donner des Kampfes um Bapaume
herüber. In einer Eckwirtschaft lagen am Boden die ersten blutenden
Engländer. Durch die dunklen Straßen der Geburtsstadt Blériots
wälzte sich unser Nachschub, Gefangene drückten sich lautlos schatten-
haft an ihnen vorbei. Auf dem Pflaster des Marktes schlief ein Jäger-
bataillon. „Morgen wird Arras genommen!“ sagte ein Wandsbecker
Husar.
   Juli 1916. Wieder in Cambrai. Wieder zittert die Heimat.
Wieder steht die Picardie in Flammen. Wieder sieht der alte Bel-
fried der Cambraiser zu seinen Füßen die neuen Saaten und die
blutigen Ernten einer Riesenschlacht wimmeln.
   Spät abends treffen wir ein. Auf dem Bahnhof stauen sich die
Menschen. Kein Licht in den Straßen. Die Place d’Armes wimmelnd
von dunklen Soldatenschatten. Aus einer Nebenstraße leuchtet ein Auto.
Seine zwei langen weißen Scheinwerferfinger beleuchten für einen
Augenblick den nächtlichen Platz – die Radfahrerkompagnie, müde,
beschmutzt – die breite Fassade des alten Rathauses – das kleine
Haus des netten Schneiders, in dem wir damals Quartier hatten
(damals als der Krieg eine Sache von Monaten und nicht von
Jahren schien).

Weiterlesen

4. Februar 1915

StA-Aachen_Postkarte_1915-02-04_1v2

Rückseite der Postkarte mit Kriegsberichten nach amtlichen Quellen

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg

Das “Echo der Gegenwart”, eine der Aachener Zeitungen, brachte während des Ersten Weltkriegs Postkarten mit den wichtigsten amtlichen Meldungen zu den Kriegsereignissen heraus, die den Soldaten an der Front komprimiert wichtige Informationen übermitteln konnten.

20. Januar 1915

20JanTapfere120JanTapfere2

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 20.1.1915, Lokalteil.

Schilderung von der Front in Frankreich von einem Gocher 

Die Tapferen vom Niederrhein.
Aus Frankreich erhalten wir folgende Schilderung:
Da ich heute gerade Zeit habe, so will ich auch mal einen schweren Tag etwas näher beschreiben: Es war am 20. Oktober 1914, als wir in gemischten Kompagnien hoch auf einem Berge in einer Höhle lagen, welche ringsum von großen Gängen umgeben war. Da hieß es morgens ungefähr gegen 3 Uhr, dass zum Sturm vorgegangen werde. Um uns guten Mut zu geben, sagten die Offiziere, die feindliche Artillerie hätte keine Munition mehr. Unter schwerem Feuer und Scheinwerfern gingen wir vor. Wir hatten bereits zweimal aufgepflanzt, aber wir kamen nicht zum Angriff, da der Feind vor uns noch weit zurück war. Links und rechts von uns wurden viele Gefangene gemacht. Aber damit hatten wir noch nichts verdient, wir liefen immer sprungweise durch die Rübenfelder vor, bis wir nahe an dem Feind waren. Wir schlugen denselben unter schweren Verlusten zurück, und verfolgten ihn weiter. Als wir in eine Vertiefung kamen, erhielten wir ein so heftiges Granaten- und Gewehrfeuer, dass die meisten unserer Kameraden zurückgehen mussten. Wir aber lagen in einem kleinen Wäldchen mit nur einigen Gruppen. Da sagten die Kameraden, was sollen wir machen, sollen wir zurückgehen, denn die Granaten schlagen so schrecklich ein, dass wir nicht mehr vorgehen können. Ich aber rief ihnen zu, am Besten gehen wir weiter vor, denn wenn wir zurückgehen, können uns noch eher die Kugeln treffen. Da wir keinen Führer hatten, übernahm ich das Kommando. Alle waren damit Weiterlesen

9. Dezember 1914

9DezSchützengraben_bearbeitet-1

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 9.12.1914, Lokalteil.

Bericht eines Gocher Soldaten vom Leben im Schützengraben

Ein Tag im Schützengraben.
Geschrieben, den 24. Nov. 1914
Liebe Leser!
Heute ist in Goch Flachsmarkt, welch freudiger Tag für uns Kinder früher. Jetzt wo man älter ist, denkt man noch mal gerne daran zurück. Nur schade, dass man ihn nicht im Heimatstädtchen verleben kann. Wir liegen im Felde, 100 vor uns der Feind. Jede Minute kann die todbringende Kugel einen treffen. Aber nichts destoweniger, den Mut und den nötigen Humor verlieren wir doch nicht. Der Winter hat schon eingesetzt. Hute war es schon 5 Grad unter Null. Die Landschaft ist im Schnee gehüllt. Damit wir nun nicht zu sehr frieren, haben wir uns aus dem Dorfe G. mehrere Öfen geholt. Habe selbst einen neben mir stehen. Selbiger wird auch gebraucht zum Kochen, Braten und Kuchenbacken. Weiterlesen

3. Dezember 1914

BAST_03_12_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1914

Empfehlungen an die Eltern, welche Kriegsliteratur „Schund“ sei, wie sie sie erkennen können und was ihre Kinder stattdessen lesen sollten.

   Was sollen unsere Kinder jetzt lesen?
   Mit dieser Frage werden sie selber schnell fertig sein. Selbst-
verständlich wollen sie von dem lesen, was jetzt aller Gedanken
beschäftigt, aller Herzen bewegt; vom Kriege. Es wäre un-
natürlich, wollten Eltern und Erzieher darin etwas zuwider
haben. Aber ein bißchen der Ueberlegung bedarf die Frage für
sie doch. Es gibt jetzt schon recht viel über den Krieg zu lesen,
was unsere Kinder nicht lesen sollten. Denn auch die Schund-
literaten sind schon eifrig an der Arbeit, den ,,aktuellen“ Stoff
für ihre Zwecke auszuschlachten. Schund aber sollen unsere
Kinder nicht lesen, auch wenn er vom Kriege handelt. Von
dieser Art Lesestoff gibt es bekanntlich zwei Sorten, die man
als groben und feinen Schund bezeichnen kann. Zum erstern
rechnen die Schriften deren Verfasser vor allem darauf aus-
gehen, die Einbildungskraft durch Häufung und Ausmalung
von Greuelszenen aufzupeitschen. Mord und Brand mehr oder
weniger unverblümt als Heldentaten erscheinen zu lassen, und
die so das sittliche Urteil der jugendlichen Leser verwirren. Die
Taten der Franktireurs, der Hyänen des Schlachtfeldes, der An-
gehörigen wilder Volksstämme in den feindlichen Heeren bieten
ihnen dankbare Stoffe, deren grausige Wirklichkeit sie aber noch
zu überbieten trachten. Diese Art Schund ist verhältnismäßig
leicht zu erkennen. Sie kennzeichnet sich schon äußerlich durch
das grobe Papier, den schlechten Druck, die grellbunten Bilder
auf dem Umschlag, und der seit Jahren geführte Kampf gegen
die Schundschriften hat doch schon den Erfolg gehabt, daß
Eltern, die sich überhaupt um ihre Kindern kümmern, ihnen
diese Art Lesestoff unter allen Umständen fernhalten. Weiterlesen

2. Dezember 1914

19DezBrief2Dez19DezBrief2DezII

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 19.12.1914, Lokalteil.

Aus einem Brief eines Gocher Kriegsfreiwilligen von der Westfront

2. Dezember.
Als wir in den vorderen Schützengräben lagen, wurden oft die heftigsten Durchbruchversuche von unseren Feinden gemacht. Dann ging eine heftige Knallerei los, unterstützt von Maschinengewehren. Da fielen die Rothosen usw. aber nur so in Masse und zogen sich immer mit großen Verlusten 7urück. Aber der Kampf war oft heftig. Eine Granate schlug 1 ½ Meer von mir in die Böschung des Schützengrabens, aber Gott sei Dank, platzte sie nicht. Ich wurde ganz mit Erde überschüttet und musste mich langsam herauskrabbeln. Weiterlesen

2. November 1914

19DezBrief2Nov_bearbeitet-1

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 19.12.1914, Lokalteil.

Aus einem Brief eines Gocher Kriegsfreiwilligen von der Westfront

Aus den Briefen eines Gocher Kriegsfreiwilligen.
2. November.

Inzwischen sind wir im Feindesland angekommen und zwar sofort mitten in den Kampf geraten. Da heißt es wirklich die Zähne zusammenreißen, wenn die Kugeln um die Ohren pfeifen und Granaten und Schrapnells an den Seiten, vor und hinter einem einschlagen. Weiterlesen

1. November 1914

9DezWagemut_bearbeitet-1

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 9.12.1914, Lokalteil.

Bericht eines Gochers, wie er das Eiserne Kreuz erwarb

Wagemut eines Gochers.
Sonain, den 1. Nov. 1914

Anschließend an meinen mitgeteilten Kriegserlebnissen waren die Tage nachher bis zum 22. Oktober fast gleich, jeden Tag hatten wir mehr oder weniger schweres Artilleriefeuer auszuhalten, jedoch wir sind nicht gewichen. Trotz vieler Toten und Verwundeten hielten wir Stand und erwarteten den Infanterie-Angriff, ein kollossaler Mut und mehr Wut war in unseren Reihen vorhanden, jedoch haben wir leider vergebens warten müssen. Wir wären am liebsten hergegangen und hätten die Kerls ob ihrer Feigheit geohrfeigt. Weiterlesen

28. Oktober 1914

28OktKriegsfreiwillige

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.10.1914, Lokalteil.

Kriegsfreiwillige aus Goch haben sich bei einem Kampfeinsatz bewährt.

Unsere Kriegsfreiwilligen im Felde. Einem Berichte über die Kämpfe an der Nordwestfront entnehmen wir, dass ein in vergangener Woche als eines der ersten in die Front abgegangenes freiwilliges Regiment, in dem auch Gocher Jungen stehen, sich vorzüglich geschlagen hat. Im amtlichen Bericht vom 26. Oktober heißt es: „In erbittertem Häuserkampfe erlitten die Engländer große Verluste und ließen über 500 Gefangene in unseren Händen.“ Es waren unsere tapferen Freiwilligen, die in diesem heldenhaften Ringen die erste Probe ihres Mutes und ihres Könnens abgelegt haben. Ein kräftiges Bravo unseren braven Jungen!

19. Oktober 1914

19OktKalisch_bearbeitet-1

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 10.12.1914, Lokalteil.

Bericht eines ehemaligen Gochers über seine Kriegserlebnisse in Russland.

In Kalisch.
Ein mehrere Jahre lang in Goch wohnhaft gewesener kaufmännischer Angestellter berichtet über seine Kriegserlebnisse wie folgt:

z. Zt. Neurode i. Eulengebirge 19.10.1914 (im Lazarett)

Deine Karte vom 14. ds. Mts. habe ich erhalten. Schon dachte ich, Du würdest Dich ausschweigen; umso angenehmer war ich berührt, ein Lebenszeichen aus Goch zu empfangen. Nun bin ich bereits 17 Tage hier in Neurode. Zuletzt waren wir in Galizien mit dem Regiment bezw. mit unserer gesamten 3. Division. Lemberg selbst haben wir nicht berührt, wohl aber sind wir ganz in der Nähe dieser Stadt gewesen. In der Kante lagen wir vielfach mit den Österreichern zusammen und haben mit ihnen Schulter an Schulter „gedroschen“. Du möchtest gern dass ich Dir, „in Russland Erlebtes“ erzählte. Das will ich gern tun, wenn Dich das interessiert. Am 3. Mobilmachungstage früh um 7 Uhr mussten wir uns in Liegnitz melden. Es wurde dort das Landwehr Infanterie-Regt. 7 zusammengestellt und dasselbe wurde in der Kaserne der Liegnitzer Königs-Grenadiere (Kommandeur Prinz Oskar) eingekleidet. Weiterlesen

17. Oktober 1914

BAST_17_10_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Oktober 1914

Kino: das „Kriegs-Programm“ des „Palast-Theaters“ in Solingen. „Packende Kriegsszenen“, „Ergreifende Liebesszenen“, „Heldentaten eines deuteschen Gardeoffiziers“ und „Originalaufnahmen der deutschen Flotte“ werden dem Publikum versprochen. „Verwundete Krieger haben freien Zutritt“.