28. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. September 1917

Erneuter Aufruf zur Zeichnung.

Du brauchst kein Geld
um jetzt Kriegsanleihe zu zeichnen, denn die bequemen
Zahlungsbedingungen lassen Dir Zeit. Du mußt Dir nur
überlegen, was Du in den nächsten Wochen und Monaten
voraussichtlich verdienen wirst. Rechne davon ab, was
Dich Dein Lebensunterhalt kostet – und Du weißt, was
Du Deinem Vaterlande leihen kannst.
                Darum zeichne!

26. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. September 1917

Ein neuer Aufruf.

Die Kriegsanleihe ist die Saat –
    der Frieden die Ernte!
Wie der Landmann das
ersparte Saatgut zur
rechten Zeit der Erde
anvertraut, so mußt Du
             jetzt
jeden ersparten Groschen Deinem
Vaterlande leihen!
      Darum zeichne!

23. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. September 1917

Erneuter Aufruf zur Zeichnung.

Nicht Mut – nicht Opfersinn,
nur ein bischen gesunder Menschenverstand!

Die Zeichnung der Kriegsanleihe ist jetzt für jeden
einzelnen ein Gebot der Selbsterhaltung! Denn:
ein guter Erfolg ist die Brücke zum Frieden –
ein schlechtes Ergebnis verlängert den Krieg!
                Darum zeichne!

21. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. September 1917

Aufruf zur Zeichnung der neuen Anleihe.

                   Die neue Kriegsanleihe
                                    muß
ein großer Erfolg werden. Nach dem Fall von
Riga, nach der auf allen Fronten abgeschlagenen
Offensive bleibt unsren Gegnern nur noch ein
Hoffnungsschimmer: daß wir wirtschaftlich
am Ende unsrer Kräfte stehen. – Ein schlechtes
Ergebnis der Kriegsanleihe verlängert den Krieg
ins Unabsehbare, weil die Feinde dann neue Zuver-
sicht schöpfen und neue Vernichtungspläne schmieden.
                           Darum zeichne!

19. September 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 19. September 1917

Werbung für Kriegsanleihe

Die
neue Kriegsanleihe
muß
erfolgreich sein –

sonst ermutigen wir
England weiterzu-
kämpfen! – Sie
kann
erfolgreich sein –

denn es ist Geld ge-
nug im Lande! –
Und sie
wird
erfolgreich sein –

wenn jeder handelt,
als ob vom ihm allein
alles abhinge!

8. September 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 08. September 1917

Information zur 7. Kriegsanleihe

Die siebente Kriegsanleihe.
Nichts weist mehr auf die Kraft der deutschen Volks-
wirtschaft hin, als das Vertrauen, mit dem die Finanz-
verwaltung des Reichs nach mehr als dreijähriger
Kriegsdauer von neuem an das Kapital, an die großen
und kleinen Sparer in den Städten und auf dem
Lande sich mit bekannten Aufruf „Zeichnet die
Kriegsanleihe!“ wenden kann. Daß dieser Zeitpunkt
jetzt, und zwar zum siebenten Male, nähergerückt ist,
bringt keinen eine Ueberraschung, ist doch die Finanz-
verwaltung bis jetzt jeweilig etwa sechs Monate nach
der Ausgabe der ersten Kriegsanleihe dazu geschritten,
die Kriegsausgaben gleichsam aus dem Schwebezustand
auf eine sichere Grundlage zu stellen. Unsere Gegner
lassen sich mit der Umwandlung ihrer schwebenden
Verbindlichkeiten in Anleihen weit mehr Zeit – aber
nicht aus freier Entschließung. Sie kennen sehr wohl
die Grundsätze einer soliden Finanzpolitik, aber ihre
Weiterlesen

2. Mai 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Mai 1917

Keine Befreiung vom vaterländischen Hilfsdienst

Schleiden, 30. April. Das Zeichnungsergebnis
auf die 6. Kriegsanleihe ist in unserem Kreise hoch-
erfreulich gewesen. Allein die Kreissparkasse konnte
sich mit dem bei keiner früheren Anleihe erreichten
Betrage von 1 ¼ Millionen Mark beteiligen. Auch
an den übrigen Zeichnungsstellen ist dem Vernehmen
nach die Beteiligung der Kreiseingesessenen sehr erfreu-
lich gewesen. Der Dank des Vaterlandes ist allen
Zeichnern gewiß! Ganz besonderer Dank sei aber
hiermit ausgesprochen allen denjenigen, welche sich in
den Dienst der Werbearbeit für die 6. Kriegsanleihe
gestellt haben, namentlich den Herren Pfarrern und
Lehrern und den sonstigen Herren, welche als Redner
in den Werbeversammlungen aufgetreten sind. Wenn
wir alle wie bisher gemeinsam der Sache des Vater-
landes dienen, so kann der Lohn, ein baldiger, ehren-
voller Friede, nicht ausbleiben.

30. April 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Troisdorf Blücherstraße“ 1914-1934, A 976

Das Ergebnis der 6. Kriegsanleihesammlung wird festgehalten.

[April]   30  Das Ergebnis der 6. Kriegsanleihe gestaltete sich an          
                    hiesiger Schule wie folgt:
                    Kl. I a. zeichnete 461 M.
                    „   I b.   „              165 „
                    „   II     „               313 „
                    „   III    „               265 „
                    „   IV    „              136
                                             1340 M.

[30.] April 1917

schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_07 April 1917schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_09 April 1917

Stadtarchiv Zülpich, Schulchronik der Volksschule Dürscheven 1895-1968

Fortgang des Krieges und der Lebensmittelversorgung im Frühjahr 1917

Den unbehin-
derte U-Bootkrieg beantwortet Nord-Ameri-
ka mit der Kriegserklärung, andere Staaten
schließen sich an. Das Friedensangebot unseres
Kaisers wird von der Gegenseite verlacht.
Weitere Jahrgänge werden zu Fahne ein-
berufen. Dazu wird der vaterländische Hilfs-
dienst eingeführt. Berechtigte Klagen werden
laut über “sonderbare” Zurückstellungen und
Beurlaubungen der Reichen vom Heeresdienste,
sogar von Inhabern des eisernen Kreuzes.
Die Beteiligung an der 5. und 6. Kriegsan-
leihe war bei den Landwirten bei der 5. groß,
bei der 6. klein.
Die Hamsterer tauschen Kaffeebohnen, Leder,
Tabak, Schuhe, Öl und Kleidungstücke gegen
Lebensmittel. Der unehrliche Landwirt macht
große Tauschgeschäft und speichert
die so bitter nötigen Verbrauchsgegenstände für Jahre hin-
aus auf, während der ehrlich seine Produkte
der Allgemeinheit hat zukommen lassen.
Germania verhülle Dein Haupt, Gott sei
es geklagt, der Wucher nimmt zu. Die Höchst-
preise werden um 200 bis 700% überschritten.
Ein Beispiel, der Höchstpreis für Falläpfel ist
10 Pfg pro Pfd, im hiesigen Dorfe sind 70 Pfg
gefordert worden.
Zur amtlichen Lebensmittelverteilung hat
keiner mehr viel Zutrauen.
Wir brauchen vorläufig keine Kirchenglocken
abzuliefern.

18. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. April 1917

Gesamtergebnis der 6. Kriegsanleihe im Kreis Schleiden bei der Kreissparkasse

Vermischtes.
Schleiden, 16. April. Die Kreissparkasse zeich-

nete auf die 6. Kriegsanleihe 1 225 00 M[ar]k. Die
Kasse hat auf die bisherigen Kriegsanleihen insgesamt
4 057 200 M[ar]k gezeichnet.

18. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. April 1917

Jahres-Hauptversammlung des Kaninchenzuchtvereins Kall

Call, 15. April. Der Kaninchenzüchterverein Call
hatte am vorigen Sonntag seine Jahres Hauptver-
sammlung. Die Rechnungsablage ergab, daß gute
Wirtschaft zu einem ersprießlichen Resultat geführt
hat. Ein schöner Rammlerstall und zwei rassereine
Rammler sind Eigentum des Vereins, außerdem ist
eine Vereinsbücherei vorhanden. – Der Vorstand
wurde einstimmig wiedergewählt. Weitere 5 Herren
hatten ihren Beitritt erklärt und wurden als Mit-
glieder bestätigt. Insgesamt zählt der Verein nun-
mehr 71 Mitglieder. Viele schöne, auch rassereine
Zuchttiere werden seitens der Mitglieder gehalten, und
die vielen Jungtiere, die jetzt zur Frühjahrszucht ge-
boren wurden, garantieren eine gute Beihülfe zur
Fleischnot. – Seitens des Vorstandes wurde lebhafte
Tätigkeit für die Zeichnung der 6. Kriegsanleihe ent-
faltet, und zwar ergab sich bei der sich zum größten Teil
aus Arbeiterbevölkerung zusammensetzenden Mitglieder-
schaft ein Resultat von mehr denn 1000 Mark. –
Weiterlesen

17. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. April 1917

Das Ergebnis der Zeichnung für die 6. Kriegsanleihe im Vergleich zur 5. Anleihe in Solingen

   Solingen. Die Zeichnungen auf die 6. Kriegs-
anleihe zeigten in Solingen dieses Bild: Deutsche Bank
2 536 100 (1 475 300) Mark, Barmer Bankverein 1 861 200
(1 824 000) Mark, Barmer Bankverein Ohligs 3 177 200
(1 575 000) Mark, Reichsbanknebenstelle 2 100 000 (1 700 000)
Mark, Bankhaus Karl Stobbe 702 000 (452 000) Mark,
Städtische Sparkasse Solingen 5 000 000 (6 000 000) Mark.
Außerdem wurden gezeichnet bei der Städtischen Sparkasse Höh-
scheid 800 000 (800 000) Mark, Städtischen Sparkasse Wald
2 800 000 (2 500 000) Mark. Städtischen Sparkasse Gräfrath
1 500 000 (1 300 000) Mark. Städtischen Sparkasse Ohligs
3 000 000 (3 000 000) Mark. Die eingeklammerten Zahlen be-
ziehen sich auf die 5. Kriegsanleihe.

15. April 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. April 1917 

Aufruf zur letzten Möglichkeit zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe.

                          Nun wird‘s
aber höchste Zeit
daß auch Du Dich auf Deine Pflicht besinnst!
Am Montag, dem 16. April,
Mittags 1 Uhr, wird die Zeichnung auf
die 6. Kriegsanleihe geschlossen.
Willst Du wirklich unter den Wenigen sein,
die ihr Vaterland in so ernster Stunde im Stich gelassen haben?
Was sollte wohl aus uns allen, aus Dir selbst werden,
wenn andre ebenso kleinmütig dächten wie Du?
Willst Du zögern, bis es zu spät ist?
Willst Du Dich der Gefahr aussetzen, vor Deinen Angehörigen,
Deinen Freunden und Bekannten erröten zu müssen?
Also – –
Hole sofort das Versäumte nach und zeichne mit allem,
was Du hast und was Du auftreiben kannst,
                     Kriegsanleihe!

15. April 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. April 1917 

Aufruf zur letzten Möglichkeit zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe.

              Der Entscheidung entgegen!
     Und weiter tobt der Kampf. Von neuem
werfen sich die rasenden Massen der Feinde
gegen die trutzige Wehr, die unsere todes-
mutigen Helden mit ihren Leibern decken;
von neuem versuchen sie die Zerschmetterung
Deutschlands im Kampf der Massen und Ma-
schinen. Und sie hetzen und verleumden,
sie knechten und „befreien“ weiter. Was
ihnen bei dem tapferen stolzen Griechenvolk
nicht gelang, beim „freien Amerika“ haben
sie‘s endlich erreicht. Brasilien leistet Ge-
folgschaft. – – – Die ganze Welt ist wider
uns und unsere tapferen Bundesgenossen
aufgeboten.

Weiterlesen

14. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. April 1917

Werbeanzeige der Kreissparkasse Schleiden mit erweiterten Sonntagsöffnungszeiten für die 6. Kriegsanleihe

Zur Entgegennahme von Zeichnungen auf die
VI. Kriegsanleihe
ist die Kreis-Sparkasse am nächsten Sonntag auch nachmittags
von 1/2 4 Uhr bis 1/2 6 Uhr geöffnet.
Ebenso sind um diese Zeit die Annahmestelle der Kreis-Sparkasse
in Call, Gemünd, Hellenthal, Hergarten, Mechernich und Netters-
heim zur Entgegennahme von Zeichnungen bereit.
Die Zeichnungsfrist auf die VI. Kriegsanleihe schliesst am Montag,
den 16. April, mittags 1 Uhr.
Zeichnet die Kriegsanleihe!