15. Februar 1916

BAST_15_02_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Februar 1916

Die Solinger Gartenbaukommission unterstützt erneut Kriegerfamilien und Unbemittelte mit kostenlosen Samen und Pflanzen. Außerdem ist die Errichtung
sogenannter Schrebergärten in Planung.

Solingen. Die Gartenbaukommission wird
auch in diesem Jahre an Kriegerfamilien und Unbemittelte
Sämereien und Pflanzen unentgeltlich verabfolgen. Für die
übrige Bevölkerung wird sie an den Markttagen auf dem
Wochenmarkt eine Verkaufsstelle unterhalten. Im vorigen
Jahre hat sie etwa 23 000 Päckchen Samen aller Art abgegeben.
Auch Kunstdünger hat sich die Kommission in ausreichenden
Mengen gesichert. Dann plant die Kommission die Errichtung
sogenannter Schrebergärten an verschiedenen Stellen der Stadt,
wenn sich genügend Reflektanten finden und passende Grund-
stücke zur Verfügung stehen. Die hohen Preise, die in dieser
Zeit für Gemüse gefordert werden, werden hoffentlich noch
stärker dazu beitragen, unser Gemüse selbst zu ziehen, mindestens
aber jedes verfügbare Stück Boden diesem Zwecke dienstbar zu
machen!

7. Februar 1916

BAST_07_02_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1916

Französischer Kriegsgefangener spendet für Ohligser Kriegerfamilien

  Ohligs. „Feinde!“ Einen Beweis edelmütiger Ge-
sinnung gibt ein kriegsgefangener Franzose, der in einer hie-
sigen Bäckerei beschäftigt ist. Der Mann steuert allwöchentlich
zu der Sammlung, die in dem Betriebe für die Kriegerfami-
lien veranstaltet wird, den Betrag von zwei Mark. Für-
wahr, das ist eine schöne Tat, besonders schätzenswert bei einem
„feindlichen“ Kriegsgefangenen!

25. Januar 1916

BAST_25_01_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Januar 1916

Bitte der Stadt Wald um Geld- und Kleiderspenden für das Rote Kreuz und die Kriegerfamilien an Kaisers-Geburtstag

Herzliche Bitte an die Walder Bürgerschaft
      am Kaisers Geburtstage.
   Schlicht und einfach, ohne die sonst festlichen Ver-
anstaltungen, soll nach einem Wunsche unseres Kaisers auch sein
zweiter Kriegs-Geburtstag begangen werden. Seines wärmsten Dankes
versichert er jedoch alle diejenigen, welche durch Gaben der Liebe
zur Linderung der durch den Krieg geschlagenen Wunden beitragen
oder durch erhöhte Teilnahme an Kriegsfürsorge sich betätigen.
   Es soll deshalb in Wald
      am 27. Januar c[ur]r[entis]
   1) die Februar-Monats-Sammlung für Zwecke des
      Roten Kreuzes schon an diesem Tage und
   2) ein Kleidertag zu Gunsten unserer Walder
      Kriegsfamilien stattfinden.
   Wer Geld gibt, spende fürs Rote Kreuz.
   Wer noch verwendbare oder zur Umarbeitung geeignete Sachen
(Kleider, Unterkleidung, Strümpfe, Wäsche für groß und klein usw.)
hat, halte dieselben, möglichst gereinigt, geflickt und gewaschen, in
Paketen oder Bündeln verschnürt, zur Empfangnahme bereit.
   Die Sammlung fürs Rote Kreuz erfolgt durch die Bezirks-
helferinnen; Schulkinder werden die Spenden für den Kleidertag
abholen. Diejenigen Familien, in denen ansteckende Krankheiten
herrschen, bitte ich, sich im Interesse der Allgemeinheit nicht an diesem
Liebeswerk zu beteiligen.
   Gebe jeder nach Können und Vermögen! Gebe jeder reichlich
und gern! Groß ist ja die Dankesschuld, die wir Daheimgebliebenen
bei der langen Dauer des Krieges abzutragen verpflichtet sind.
   Wald, den 24. Januar 1916.
                          Der Bürgermeister.
                                    I.V.: Franzen.

16. November 1915

BAST_16_11_1915_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. November 1915

Der Solinger Industriearbeiter-Verband wendet 10 000 Mark  als Weihnachtsunterstützung für kriegsteilnehmende Mitglieder auf

Der Industriearbeiter-Verband
hielt gestern abend im Solinger Gewerkschaftshause eine außer-
ordentliche Generalversammlung ab, in der über die Er-
höhung des Krankengeldes, sowie über eine
Weihnachtsunterstützung für die Kriegsteil-
nehmer beraten wurde.
   Es wurde beschlossen, das Krankengeld von dieser Woche
an wieder in der alten Höhe auszuzahlen.
   Einstimmig wurde dann beschlossen, 10 000 Mark als
Weihnachtsunterstützung für die Kriegsteilnehmer des Ver-
bandes aufzuwenden. Besonders hervorgehoben wurde, daß
nicht die Bedürftigkeit der Kriegsteilnehmer auschlaggebend
sein soll, sondern daß jedes bezugsberechtigte Mitglied berück-
sichtigt werden möge. Eltern, Verwandte oder sonstige Ange-
hörige können für die abwesenden Kriegsteilnehmer die Unter-
stützung in Empfang nehmen. Vor allen Dingen muß das
Mitgliedsbuch oder ein sonstiger Ausweis vorgelegt werden.

8. November 1915

BAST_08_11_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. November 1915

Die „Bergische Arbeiterstimme“ unterstützt ausdrücklich die Bitte des Walder Bürgermeister um Spielzeugspenden als Weihnachtsgeschenke für Kinder von Kriegerfamilien

   Wald. Weihnachts – Sammlung. Auf den im
Inseratenteil der heutigen Nummer veröffentlichten Aufruf der
Stadtverwaltung machen wir ganz besonders aufmerksam. Mehr
denn je regt sich in uns das Bedürfnis zu helfen, wo Beistand
not tut. In die kalte Jahreszeit fällt die Weihnachtszeit. Aber
wie manche Mutter ist diesmal nicht imstande, in gewohnter
liebevoller Art für die Ihren den Weihnachtstisch zu decken und
auch nur kleine Gaben und Ueberraschungen für alle zu be-
schaffen! Wie schmerzlich würde sie es empfinden, wenn in
diesem Jahre die Augen ihrer Kleinen nicht in Freude er-
strahlten. Wir möchten aber alle die leuchtenden Kinderaugen
nicht missen. Braucht es wirklich noch einen Aufruf, um unsere
Herzen weit und warm zu machen? Nein, wir wollen, wie es
zutreffend im Aufruf heißt, ,,in Dank und Treue wetteifern
damit der Christbaum auch in dieser schweren Zeit Licht und
Freude in alle Häuser und Herzen bringe”. Zu diesem Zwecke
sind jetzt schon viele junge Mädchen an der Arbeit. In den
Räumen der höheren Mädchenschule wird abends genäht, ge-
hämmert, geleimt, tapeziert, um Spielsachen zu verfertigen für
unsere Kleinen, deren Väter im fernen Lande kämpfen oder
gar in Feindesland zur Ruhe gebettet sind. Ihrer sind viele,
und wenn jedes Kind erfreut soll, reichen die fleißigen
Hände noch nicht aus. Darum bitten auch wir alle Walder
Familien: Helft! Ihr könnt es! – Diesmal braucht es kein
Geld zu sein! In vielen eurer Familien sind die Kinder er-
wachsen. Ihr früheres Spielzeug liegt vielfach gut erhalten in
Kisten verpackt auf dem Speicher. Macht euch die Mühe, steigt
hinauf, sucht das Brauchbare heraus und schickt es zur höheren
Mädchenschule, Altenhoferstraße 12, wo die Gaben von jetzt ab
bis zum 18. Dezember entgegengenommen werden. Auch das
Kleinste ist willkommen! Die fröhlichen Kinderaugen am Feste
der Liebe werden euch reicher Lohn sein, und die fürs Vater-
land kämpfenden Väter, die ihre Kleinen nicht beglücken können,
werden´s euch danken!

5. November 1915

BAST_05_11_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. November 1915

Die Lebensmittelkommission der Stadt Solingen orientiert sich bei Höchstpreisen am Landkreis Solingen und lässt städtische Lebensmittelverkäufe nur noch an Kriegerfamilien und Bedürftige, gegen Ausweisvorlage, zu

 Solinger Lebensmittel-
                               kommission
hielt heute mittag eine Sitzung ab. Zunächst waren Höchst-
preise festzusetzen. Die Kommission hat sich dabei den Fest-
setzungen des Landkreises angeschlossen, nach denen bekanntlich
Kartoffeln 4,20 Mark im Zentner und 25 Pf[enni]g im Becher
kosten. Für Butter sollen die gleichen Preise wie im Land-
kreise gelten: 2,55, 2,45 und 2,30 Mark für das Pfund.
   Beschlossen wurde weiter, die Entnahme von Waren bei
den städtischen Lebensmittelverkäufen von dem
bekannten Ausweis abhängig zu machen. Einen Ausweis
bekommen außer Kriegerfrauen und Bedürftigen nur Leute
mit einem Einkommen unter 3000 Mark. Ein Schein wird
nur auf Antrag ausgestellt.

5. November 1915

BAST_05_11_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. November 1915

Stadt Wald verkauft selbstgezogene Steckrüben (Erdkohlrabi) an Kriegerfamilien

Wald. Billiger Kohlrabi. Der von der Stadt
gezogene Erdkohlrabi soll an die Walder Kriegerfrauen in den
beiden städtischen Verkaufsstellen das Pfund zu 3 Pfennig ab-
gegeben werden. Mehr als 50 Pfund werden an eine einzelne
Familie nicht abgegeben.

27. Oktober 1915

BAST_27_10_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Oktober 1915

Städtische Lebensmittelverkäufe in Wald: Äpfel, Weißkohl und Kartoffeln

Wald. Städtische Lebensmittelverkäufe.
Die Stadt hat wieder einen Waggon Aepfel erhalten und gibt
den Zentner für 9,75 Mark ab. Es handelt sich um Ware, die sich
den ganzen Winter hindurch hält. Die Aepfel werden am
Bahnhofe verkauft. Dann hat die Stadt ein großes Quantum
Weißkohl beschafft. Der Zentner kostet 4,50 Mark. Der Ver-
kauf ist auch am Bahnhof. Die Stadt hat ferner Kartoffeln zu
verkaufen. Es handelt sich um die Sorte „Industrie“. Bei
der Bevölkerung besteht die Ansicht, daß die städtischen Kar-
toffeln nur für die Kriegerfamilien bestimmt seien; das stimmt
nicht. Die Kartoffeln werden auch an Arbeiterfamilien zum
Preise von 4,50 Mark für den Zentner verkauft. Die Käufer
werden darauf hingewiesen, nicht zuviel von den Kartoffeln
einzukellern, da bestimmt zu erwarten ist, daß die Kartoffeln
allgemein im Preise sinken werden. Auch der Kartoffelverkauf
ist am Bahnhof.

23. Oktober 1915

BAST_23_10_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Oktober 1915

Auch die Stadt Solingen erhöht die Unterstützung für Kriegerfamilien

Erhöhung der Unterstützung der
        Kriegerfamilien in Solingen.
   Am 1. November tritt nach einer Verfügung der Regie-
rung eine Erhöhung der staatlichen Unterstützungssätze um
8 Mark im Monat für die Frau und 1,50 Mark im Monat
für jedes Kind ein. Die Gemeinden haben nicht das Recht,
diese erhöhten Sätze auf ihre Leistungen anzurechnen. Die
gewaltige Preissteigerung aller Lebensmittel wird durch diese
minimale Erhöhung der Unterstützungssätze bei weitem
noch nicht ausgeglichen, und so ist in den Nachbar-
gemeinden Ohligs und Wald bereits beschlossen worden,
Anträge an den Kreistag zu richten, wonach auch die Ge-
meinden die Unterstützung um den gleichen Betrag (3 Mark
für die Frau und 1,50 Mark für jedes Kind im Monat) er-
höhen sollen. In Ohligs ist gleichzeitig beschlossen, daß die
Gemeinde unter allen Umständen die Sätze erhöhen werde,
wenn der Kreistag es auch ablehnen sollte.

Weiterlesen

16. Oktober 1915

BAST_16_10_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Oktober 1915

Die starken Preissteigerungen belasten besonders die Kriegerfamilien. Eine Erhöhung der staatlichen Unterstützungen ist unerlässlich, aber laut „Bergischer Arbeiterstimme“ nicht ausreichend. Hier sollen die Kommunen nach Ansicht der Sozialdemokraten massiv eingreifen und ungeachtet ihrer aktuellen Verschuldung weitere finanziellen Verpflichtungen eingehen.

      Die Unterstützung muss erhöht
                      werden!
   Die Daheimgebliebenen werden in dieser Kriegszeit von
einer furchtbaren Teuerung heimgesucht. Ob wir heute beim
Schuster oder beim Schneider, beim Bäcker, Metzger oder
Krämer eintreten, ob wir auf dem Markte oder im Gemüse-
keller kaufen, überall haben wir den gleichen Eindruck: den,
daß wir beim Apotheker gekauft hätten! Der
gestrige Marktbericht verzeichnet für Bohnen Preise von
40 Pf[enni]g! Trotz einer Kartoffelernte, die nach einstim-
migem Urteil von Sachverständigen eine Rekordernte war, be-
halten die Kartoffeln ihren alten hohen Preisstand. Daß der
Ernteausfall die herrschenden hohen Preise für Brot-
getreide in keiner Weise rechtfertige, haben wir gleich nach
der Festsetzung der Getreidepreise diesen Sommer an dieser
Stelle ausführlich dargelegt. Wie an dem Beispiele der Bohnen
ersichtlich, hat das Gemüse einen Preisstand erreicht, der bei
manchen Sorten höchstens für Kriegslieferanten erschwinglich
ist. Von den Preisen für Speck, Butter, Schmalz gar nicht zu
reden. Hier brauchen wir unseren Frauen nichts zu erzählen.
Die Steigerung ist hier in letzter Zeit sprunghaft gewesen. Es
herrschen Preise, die die kühnste Phantasie des anspruchsvollsten
Butterhändlers beschämen. Die Preise für Rind- und
Schweinefleisch wie für Fleisch überhaupt inter-
essieren die breiten Schichten der Bevölkerung kaum mehr.
Wer kann noch Fleisch kaufen? Der Arbeiter, der kleine Be-
amte und der kleine selbständige Gewerbetreibende wohl kaum.
Der Fleischkonsum beginnt erst wieder in den Schichten, deren
Einkünfte sich merklich über den Durchschnitt erheben. Mit
den Fleischpreisen sind auch die Preise für alle Produkte ge-
stiegen, die als Ersatz für Fleisch in Betracht kommen könnten.
Eier sind nur noch zu Liebhaberpreisen zu haben. Milch
hat einen schwindelnden Preisstand erreicht und steigt noch
fortgesetzt; die Preise für Käse folgen den Spuren der Milch-
preise. Wohin man blickt, Wettklettern auf der Preisleiter!

Weiterlesen

15. Oktober 1915

BAST_15_10_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Oktober 1915

Weil auch besser Situierte den verbilligten städtischen Speck kauften, kam es in Ohligs zu Tumulten an den Verkaufsstellen. In Zukunft wird Speck nur noch an unterstützungsbedürftige Kriegerfamilien abgegeben werden.

   Ohligs. Städtischer Speckverkauf. Die Stadt
hat bekanntlich drei Verkaufsstellen eingerichtet, in denen sie
Speck verkaufen lässt. Gestern und vorgestern war der An-
drang zu den Verkäufen so groß, daß es an einigen Stellen zu
Aufläufen kam, die in Tumulte auszuarten drohten. Die
Kriegerfrauen befürchteten, daß andere Frauen mit gutem Aus-
kommen ihnen den Speck vor der Nase wegkaufen würden, und
so kam es zunächst zu Reibereien und auch zu Tätlichkeiten. –
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde mit Recht betont, daß
Leute mit halbwegs gutem Auskommen auf den städtischen
Speck verzichten sollten zugunsten der Kriegerfamilien. Wenn
nun selbst „Herrschaften“ ihre Dienstmädchen losschicken, um
ein Stück städtischen Speck zu ergattern, so findet man für eine
solche Handlungsweise eigentlich keine passende Bezeichnung.
In Zukunft soll in drei städtischen Verkaufsstellen nur noch
an unterstützungsberechtigte Kriegerfa-
milien Speck ausgegeben werden. Für das übrige Publikum
wird der Verkauf in einigen Geschäften abgehalten.

15. Oktober 1915

15.10. Haan

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 15.10.1915

Lieferung von Kartoffeln an Kriegerfamilien

Aus Rheinland-Westfalen.
a. Haan, 14. Okt[ober]. Kartoffeln für Krie-
gerfamilien werden durch die Gemeinde
für 3 Mark den Zentner frei ins Haus geliefert.
Der Betrag wird nach und nach von der Kriegs-
unterstützung in Abzug gebracht.

12. Oktober 1915

BAST_12_10_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Oktober 1915

Für Einmachgemüse (Kohl, Kappus) werden auf dem Wochenmarkt in Solingen enorme Preise verlangt. Die „Bergische Arbeiterstimme“ fordert deshalb das regulierende Eingreifen der Stadt Solingen für minderbemittelte und Kriegerfamilien.

         Vom Wochenmarkt.
   Auf dem heutigen Wochenmarkte wurden neben reichlichen
Mengen von Obst auch mehr Gemüse als früher zum Kauf an-
geboten. Während die Preise für Obst verhältnismäßig dem
Wert der Ware entsprachen, wurden für Gemüse Preise ge-
fordert, die alles bisher Dagewesene über-
trafen. Für Einmachkappus z[um] B[eispiel] wurden 5 Mark für den
Zentner verlangt. Im Kleinverkauf wurden für ein kleines
Köpfchen Rotkohl 30 Pf[enni]g verlangt. Es wäre sehr zu empfehlen,
daß man die Gemüsebauern zwänge, Kohlgemüse auch im
Kleinverkauf nach Gewicht zu verkaufen.

Weiterlesen

6. Oktober 1915

BAST_06_10_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Oktober 1915

Ein etwas satirischer Blick auf die Stadtratssitzung in Solingen

   Bei den Stadtvätern.
   Wie bei so manchen Sachen das berühmte dicke Ende
hintennach kommt, so auch in der gestrigen Sitzung unserer
Stadtväter. In anmutigen Windungen floß das kommunale
Redebächlein dahin, bis es dann an einem scharfkantigen
großen Stein plötzlich sich staute: eine neue Million
„Kriegsanleihe“! Ja, der Krieg stellte immense An-
forderungen an unsere Gemeinden. Eine neue Million! Es
häuft sich! Kein Wunder, daß angesichts solcher imponierender
Ziffern selbst der zifferngewaltigste Stadtvater verstummte.
Man ermächtigte den Oberbürgermeister, den Millionenpump
aufzunehmen.

Weiterlesen

21. September 1915

Unbenannt

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 21.9.1915

Versorgung der minderbemittelten Bevölkerung und der Kriegerfamilien in der Stadt Mettmann mit Kartoffeln.

i. Mettmann, 20. Sept[ember]. Kartoffeln für
die Kriegerfamilien. Die Landwirte in
der Gemeinde Mettmann haben das Anerbieten
gemacht, von jedem Morgen Kartoffelland 25
Zentner Kartoffeln an die Gemeinde zu einem
Preise von 3,25 Mark für den Zentner abzu-
geben, damit sie der minderbemittelten Bevölke-
rung und den Kriegerfamilien zur Verfügung
gestellt werden können.