26. Juli 1916

26071916Goldbeschlagnahme

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Juli 1916

Abgabe des Goldes an die Reichsbank über die Kreissparkasse Schleiden

Warum alles Gold zur Reichsbank?
Ist es denn wirklich notwendig, alles Gold zur

Reichsbank zu bringen?
Immer wieder hört man diese Frage von denjenigen,
die sich von ihren Goldfrüchten und ihrem überschüssigen
Goldschmuck noch nicht haben trenne können.
Viel ist schon aus Einsicht und Patriotismus in
Der Goldablieferung geleistet worden, aber viel bleibt
Noch zu leisten. Je länger der Krieg dauert, um so
notwendiger wird die Ablieferung des Goldes an die
Reichsbank; sie ist, wie wir alle wissen, die Kriegs-
bank des deutschen Reichs und zugleich das Rückgrat
unseres Wirtschaftslebens.
Je mehr Gold sie in ihren Kassen hat, um so mehr
Geld kann sie dem Reich zur Kriegsführung und uns
Reichangehörigen für unseren Wirtschaftsbedarf über-
lassen, denn Kraft gesetzlicher Bestimmung darf sie
den dreifachen Betrag ihres Goldbestandes den Geld-
bedürftigen in Banknoten zur Verfügung stellen.
Durch Ablieferung alles Goldes an die Reichsbank
Verdreifachen wir also ihre Kapitalkraft, ihre Fähig-
keit Geld auszuleihen.
Die Hoffnung unserer Feinde ist es, daß Deutsch-
Land mit seiner Reichsbank am Ende der finanziellen
Wehrkraft eher angelangt ist, als sie selbst; die
Hoffnung unserer Feinde ist es, daß sie uns dann
trotz unserer glänzenden Siege zu Wasser und zu
Lande einen schimpflichen Frieden werden diktieren
können.
Wer unseren Feinden diese Freude bereiten will,
wer sich selbst für seine Zukunft unermeßlichen Schaden
zufügen will, der behalte sein Gold.
Wer aber mithelfen will, unseren schweren Kampf
durchzuhalten und unsere Feinde kraftvoll niederzu-
zwingen, wer die Früchte eines siegreichen Friedens
ernten will, der bringe alles Gold zur Reichsbank
und zögere nicht länger.
Goldmünzen nehmen alle öffentlichen Kassen zum
Umtausch entgegen, Goldschmucksachen jeder Art gegen
Ersatz des vollen Goldwertes die Goldankaufsstelle der
Kreissparkasse Schleiden.

25. März 1916

25031916 kreissparkasse

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. März 1916

Beteiligung der Kreissparkasse Schleiden an der Zeichnung für die vierte Kriegsanleihe

Schleiden, 22. März. Die hiesige Kreissparkasse
zeichnete auf die vierte Kriegsanleihe für sich und die
Einleger 750 000 Mk. Die Gesamtzeichnungen der
Kasse auf die Kriegsanleihen betragen hiermit
2 032 200 Mk.

4. September 1915

04091915kreissparkasseschleiden

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. September 1915

Werbung der Kreissparkasse Schleiden für die 3. Kriegsanleihe

Die Kreissparkasse in Schleiden
nimmt Zeichnungen auf die 3. Kriegsanleihe
entgegen; Zeichnungsscheine werden auf Wunsch zugesandt.

4. November 1914

 

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 4. November 1914

Verkündung der Öffnungszeiten der Kreissparkasse durch Dr. Kreuzberg

Bekanntmachung.
Die Kreissparkasse ist bis auf weiteres geöffnet:
an Werktagen von 8 ½ bis 1 Uhr vormittags und von
3 bis 4 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feiertagen
von 10 bis 12 Uhr vormittags.
Schleiden, den 29. Oktober 1914.
Dr. Kreuzberg, Landrat.

 

 

1. September 1914

Stellenanzeige KSK Kempen, 1.9.1914

Sparkassenhistorisches Dokumentationszentrum Bonn: Sparkassen-Bibliothek, Die Sparkasse. Amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen-Verbandes, Nr. 780 v. 1. September 1914

Im Zuge der Mobilmachung wurden auch zahlreiche Sparkassenbeamte und -angestellte eingezogen. Die Kreis-Sparkasse Kempen-Rhein suchte bereits am 1. September 1914 reichsweit nach einem „Gehilfen“, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Infolge Einberufung von Beamten
zur Fahne s u c h e n wir zum baldigen
Eintritt einen im Sparkassenwesen
durchaus erfahrenen
                  Gehilfen,
der die Additions- und event. auch die
Schreibmaschine bedienen kann.
Bewerbungen mit Lebenslauf und
Zeugnisabschriften unter Angabe der
Gehaltsansprüche an die [13929
Kreis-Sparkasse Kempen-Rhein.

5. August 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. August 1914

Warnung vor der überstürzten Abhebung von Geld bei den Sparkassen

Schleiden, den 3. Aug[ust]. (Für Sparer!) Die
Kriegsbefürchtungen veranlassen vielfach ängstliche
Sparer, ihre Einlagen bei den Sparkassen abzuheben.
Nichts ist verkehrter als dies. Glauben diese Leute
wirklich, daß ihr Geld bei ihnen daheim sicherer auf-
bewahrt wäre, als bei den Sparkassen? Die Bestände
Weiterlesen