16. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Januar 1918

Kein Straßenbahnverkehr wegen Schnee und Eis auf Solingens Kreisbahn

                    Von der Kreisbahn.
   Das über Nacht eingetretene Tauwetter ist der Offensive,
die die Kreisbahnverwaltung gegen Eis und Schnee eröffnet
hatte, zu Hilfe gekommen. Von heute ab fährt die Bahn nach
Vohwinkel wieder halbstündlich, und wahrscheinlich wird es
möglich sein, den Verkehr auf der Strecke nach Wald von 11 Uhr
heute morgen ab auch wieder halbstündlich stattfinden zu lassen.
Die Strecke nach Ohligs ist immer noch das Schmerzenskind
der Bahn. Bisher ist es nur gelungen, bis Limminghofen den
Schienenstrang von Eis zu befreien, doch gedenkt man heute
bis Merscheid vorzudringen, so daß die Hoffnung besteht, bis
morgen die ganze Strecke bis Ohligs Bahnhof freizulegen. Auch
im vorigen Jahre dauerte es unverhältnismäßig lange, bis die
Strecke nach Ohligs wieder eisfrei gemacht war. Den Unmut
der Leute aus Merscheid, deren einziges Verkehrsmittel die
Kreisbahn ist, kann man daher begreifen. Wir wissen nicht,
ob die besonders starke Eisbildung auf der Ohligser Strecke
darauf zurückzuführen ist, daß die Straßenanwohner die Gleise
mit Spülwasser begießen und so zur schnellen Vereisung der
Bahn beitragen. Für so unvernünftig und boshaft halten wir die
Leute von Limminghofen und Merscheid nun doch nicht, die
Schuld wird also schon wo anders liegen. Immerhin aber
mögen die Hausfrauen den Fingerzeig beherzigen und kein
Wasser auf die Gleise schütten, denn die Reinhaltung der
Schienen ist Vorbedingung zur glatten Erledigung der Fahrt.

31. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Dezember 1917

Fahrpreiserhöhung auf Anordnung des Generalkommando in Münster, um die Benutzung der überlasteten Straßenbahnen zu vermindern

    Erhöhung der Straßenbahnpreise
  auf Anordnung des Generalkommandos.
   Die Ueberfüllung mancher Straßenbahnen ist zeit- und stellen-
weise eine derartige, daß eine ordnungsmäßige Beförderung gar nicht
erfolgen kann und der Betrieb dadurch in erheblicher Weise gestört
wird. Das Generalkommando in Münster hat sich daher veranlaßt
gesehen, zu verfügen, daß auf den betreffenden Straßenbahnen,
darunter der Solinger Kreisbahn, der Mindestfahrpreis auf 15 Pf[enni]g
festgelegt wird und die den bisherigen 10-Pf[enni]g-Fahrpreis entspechen-
den Zeitkarten – mit Ausnahme der Arbeiter – und Schülerjahr-
karten – aufgehoben werden. Beabsichtigt wird damit, die Be-
nutzung der Straßenbahn auf den kleinsten Entfernungen zu ver-
meiden und dadurch eine Entlastung für die weiteren Strecken her-
beizuführen. Die Aenderung tritt am 1. Januar in Kraft.

27. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Dezember 1917

Weiße Weihnachten in Solingen,“schmale“ Weihnachtsfeiern, ein zufriedener Einzelhandel, eingeschränkter Straßenbahnverkehr

             Di[e] vierten Kriegsweihnachten
unterschieden sich in einem Punkte von den Weihnachtsfesten
seit langer Zeit: die Natur zeigte ein Winterbild von strahlender
Schönheit. Am Montag war bei starkem Froste Schneefall ein-
getreten, und am ersten Feiertag präsentierte sich die Welt in
leuchtendem Weiß. Nur hinderten die widrigen Verhältnisse
die meisten Leute, hinauszuziehen, um die Schönheit zu ge-
nießen. Bescherungen und der sonstige Zubehör des lieben
Weihnachtsfestes werden in den meisten Familien dement-
sprechend schmal ausgefallen sein. Festbraten und -trunk werden
nur in kleinen Quantitäten auf die meisten „Festtafeln“ ge-
kommen sein. Wohin man kam, war von den Friedensaussichten
die Rede.
   Ein Rückblick auf das Geschäftsleben vor dem diesjährigen
Weihnachtsfest zeigt uns ein Bild ungemeiner Geschäftigkeit,
ein Bild, wie man es nicht hätte erwarten sollen. Durchweg ist
man in den Kreisen der Geschäftsleute mit dem Resultat des
Geschäfts zufrieden. Zwar machte sich der Warenmangel be-
sonders in der Bekleidungsbranche unangenehm bemerkbar, doch
ist anderseits der Käufer heute auch wenig wählerisch, so daß
auch die ältesten und anhänglichsten Ladenhüter Liebhaber
fanden. In manchen Luxusgeschäften herrschte Hochkonjunktur,
weil bei dem Mangel an anderen Waren die Geschenkgeber fast
nur auf solche Gegenstände, wie sie dort zu haben sind, ange-
wiesen waren.
   Die größeren Wirtslokale waren, soweit sie nicht durch
Konzerte das Publikum anzulocken verstanden, nur schwach be-
setzt. Die Straßenbahnen konnten infolge des Schneefalles
ihren Fahrplan zum Teil nicht aufrechterhalten. Die Strecke
nach Krahenhöhe lag an beiden Tagen still. Auch der Verkehr
auf der Kreisbahn hatte durch das Schneewetter viel zu leiden;
so dauerte eine Fahrt von Vohwinkel nach Solingen in einem
Falle über zwei Stunden. Die Polizei hatte sowohl bei uns,
wie auch in den Nachbargemeinden geruhsame Feiertage.
Der Polizeibericht meldete außer wenigen kleinen Diebstählen
nicht von Bedeutung.

10. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1917

Das Ergebnis des erfolgreichen Streiks der Solinger Straßenbahner

Die Lohnbewegung der Straßenbahner
ist am Samstagabend zum Abschlusse gelangt. Die Angestellten
haben dem Angebot der Direktion zugestimmt. Die Löhne sind
für die Führer um 2,20 Mark, für die Führerinnen
um 1,50 Mark und für die Schaffnerinnen um 1,30
Mark für den Tag aufgebessert worden. Es beträgt jetzt der
Anfangslohn für die Führer 7,50 Mark, für die
Führerinnen 6,50 Mark und für die Schaffne-
rinnen 5 Mark. Männliche Schaffner kommen augenblick-
lich keine in Betracht. Die Streckenarbeiterinnen
sind den Führerinnen im Lohn gleichgestellt.
Die bis jetzt gewährte monatliche Teuerungszulage ist in den
oben ausgeführten Zulagen mit einbegriffen. – Im allgemeinen
sind die Löhne nun den Nachbarstädten gleichgestellt, wo die
Angestellten der betreffenden Bahnen durch Hilfe des Deutschen
Transportarbeiter-Verbandes schon seit längerer Zeit im Genuß
dieser erhöhten Lohnsätze sind. Die hiesigen Angestellten der
Straßenbahn waren für die Organisation nicht zu gewinnen.
Sie haben dadurch viele Monate beträchtlichen Schaden gehabt.
Jedoch sind sie heute zu der Ueberzeugung gelangt, daß sie,
wenn sie ihre Interessen für die Zukunft gewahrt wissen wollen,
sich auch der Organisation anschließen müssen. Die Mehrzahl
der Angestellten hat sich der Organisation, dem Deutschen
Transportarbeiter-Verband, angeschlossen, und es ist sichere
Aussicht vorhanden, daß die noch fehlenden Angestellten sich
ebenfalls noch anschließen werden. So hat denn die Not der
Zeit dazu verholfen, was jahrelange Agitation nicht vermocht
hat: die Straßenbahner haben sich in der Organisation zu-
sammengefunden. Werden die Einigkeit und Geschlossenheit
innerhalb der Organisation so gewahrt, wie am vergangenen
Freitag, so werden niemals wieder so traurige Lohnverhältnisse
bei der elektrischen Bahn eintreten, wie sie bis zur vorigen
Wochen bestanden haben. Für die Straßenbahner kann nur
noch die Parole lauten: Hinein in den Deutschen Transport-
arbeiter-Verband!

8. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1917

Der Streik der Solinger Straßenbahner ist beendet.

  Die Kreis- und Stadtbahn fährt wieder!
   Das Personal der Kreis- und Stadtbahn, das gestern morgen in
den Ausstand getreten war, hat gestern nachmittag um 3 Uhr die
Arbeit wieder aufgenommen. Ueber die Ergebnisse der zwischen
Direktion und Fahrpersonal eingeleiteten Verhandlungen können wir
erst am Montag berichten.

7. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1917

Um ihren Lohnforderungen mehr Druck zu verlangen, ist das Fahrpersonal der Solinger Stadt- und Kreisbahn in den Streik getreten.

   Lohnbewegung des Personals der
            Stadt- und Kreisbahn.
   Es wurde an dieser Stelle schon wiederholt auf die durch-
aus unzulänglichen Lohnverhältnisse des Fahrpersonals der
Stadt- und Kreisbahn aufmerksam gemacht. Gegenüber den
gewaltig gestiegenen Kosten für die Lebenshaltung bedeutete die
Erhöhung der Löhne des bezeichneten Personals so gut wie
nichts. Schon lange herrschte darüber bei den Angestellten
auch starke Unzufriedenheit. Man war von der Haltlosigkeit
der Verhältnisse durchdrungen, hoffte aber noch immer, daß
auch die beteiligte Direktion sich davon überzeugen lassen werde,
daß es so nicht weitergehen könne.
   Da sich die Verhandlungen zu lange hinziehen, be-
schloß man in einer gestern abend abgehaltenen Versammlung,
heute morgen die Arbeit nicht wieder aufzunehmen, wenn nicht
bindende Zugeständnisse gemacht würden. Da diese bis heute
morgen nicht erfolgt waren, führten die Angestellten durch, was
sie als letztes Mittel in Anwendung zu bringen beschlossen hatten:
sie stellten die Arbeit ein.
   Bis zu diesem Augenblick, in dem diese Zeilen geschrieben
werden (11 Uhr), ist der Verkehr noch nicht wieder aufgenom-
men worden. Auch über den Stand der Verhandlungen konnten
wir Genaueres nicht erfahren. Es wäre im Allgemeininteresse
zu wünschen, daß die Direktion den Kriegsnotwendigkeiten
Rechnung trüge und sich mit dem Personal einigte!

27. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. November 1917

Ein Anhänger der Kreisbahn Solingen entgleist

  Solingen. Ein Durchbrenner. Ein Anhängewagen der
Kreisbahn, dem das ewige Fahren im Geleise leid war, verließ
gestern die Schienenspur an der Endstation am Mühlenplätzchen. Er
gedachte anscheinend, der Wirtschaft von Plücker einen Besuch zu
machen, denn er fuhr geradeweges auf das Haus los. Glücklicher-
weise gelang es einem geistesgegenwärtigen Bahnangestellten, den
Ausreißer zum Stehen zu bringen, ehe er ein Malheur anrichten
konnte. Den vereinten Kräften von Beamten und Straßenpassanten
gelang es denn auch, das leichtsinnige Vehikel wieder auf „die Bahn
der Tugend“ zurückzuführen.

23. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. November 1917

Wieder eine unerfreuliche Nachricht für die Kunden der Straßenbahn in Solingen:

Solingen. Keine Heizung der Straßenbahn. Die
Heizung der Straßen- und Kreisbahnwagen muß nach einer Anord-
nung der Aufsichtsbehörden unterbleiben.

15. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. November 1917

Geringe Löhne und dadurch bedingter Personalmangel verhindern eine Besserung der Verkehrsverhältnisse bei der Kreisbahn Solingen

               Von der Kreisbahn.
   Das Schreckenskind unserer Verkehrseinrichtungen ist
zweifellos die Kreisbahn. Die Klagen über die Verkehrsver-
hältnisse auf dieser Bahn reißen gar nicht mehr ab, wie die
Verhandlungen in der gestrigen Stadtverordnetensitzung in
Wald wieder bewiesen.

Weiterlesen

30. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Oktober 1917

Die Kreisbahn fährt derzeit die Strecke nach Wald mit vollkommen überfüllten Wagen

  Wald. Verkehrte Wirtschaft. Die Kreisbahn gibt
wieder zu Beschwerden Anlaß. Während auf den Strecken nach
Solingen und Ohligs die Motorwagen mit Anhängern fahren
und so den Verkehr einigermaßen bewältigen, ist das auf der
Walder Strecke nicht der Fall. An den meisten Haltestellen
stehen eine Menge Leute, die die Bahn nicht benutzen können,
weil die Wagen besetzt sind. „Besetzt“ ist nun eigentlich die
falsche Bezeichnung, denn sie sind stets überfüllt. Wir
zählten gestern nachmittag in einer Zeit, als die Fabriken in
Betrieb waren, etwa 90 Personen in einem Wagen, davon
allein auf der hintern Plattform sechzehn Fahrgäste. Das
ist ein unerhörter Zustand. Die Direktion kann sich nicht darauf
berufen, daß das Gelände nach Wald ungünstig sei, denn die
Straße nach Vohwinkel hat noch weit mehr Gefälle als die
nach Wald. Wenn die Ueberlastung der Wagen so weiter fort-
geführt wird, dann wird die Kreisbahn nach Wald eines Tages
mal wieder nicht mehr fahren können, weil die Wagen streiken.

4. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Oktober 1917

Auf der Strecke Solingen-Gräfrath-Vohwinkel verkegrt die Kreisbahn wieder im Zwei-Stundentakt

  Gräfrath. Sie fährt wieder. Seit gestern verkehrt die
Kreisbahn auf der Strecke Solingen-Gräfrath-Vohwinkel wieder im
2 Stunden-Verkehr. Nach der gestrigen Interpellation hat der Bür-
germeister mit der Kreisbahn-Verwaltung erneut Rücksprache genom-
men und erreicht, daß spätestens übermorgen der Stundenverkehr
auf der Strecke über Gräfrath eingeführt wird.

19. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. September 1917

Die Sparkasse Wald empfielt wegen der schlechten Straßenbahnverbindungen Überweisungen über das Postscheckkonto abzuwickeln

Städtische Sparkasse Wald.
   Wegen den schlechten Bahnverbindungen empfehlen wir,
für Einzahlungen von Spareinlagen, Hypothekenzinsen oder
sonstiger Beträge, unser
       Postscheckkonto Cöln Nr. 2514
zu benutzen. Zahlungen auf unser Postscheckkonto können
bei jeder Postanstalt kostenlos erfolgen. Vorgedruckte Zahl-
karten werden von uns unentgeltlich abgegeben, oder auf
Wunsch zugesandt. – Auf den Abschnitt der Zahlkarte sind
die Nummer des Sparbuches und der Name des Sparers
anzugeben. Die Eintragungen im Sparbuche können später
gegen Vorlage der Postquittung nachgeholt werden.
   Spareinlagen werden in jeder Höhe bei täglicher Ver-
zinsung mit 4 Prozent verzinst.

18. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. September 1917

Die unhaltbaren Zustände bei der Kreisbahn Solingen, die zur Einstellung des Straßenbahnverkehrs geführt haben, waren das zentrale Thema einer Stadtverordnetensitzung in Wald.

Aus dem Stadtparlament Wald.
   Eine Stadtverordnetensitzung, die sich fast ausschließlich mit den
unhaltbaren Zuständen auf der Kreisbahn befaßte, tagte gestern nach-
mittag unter dem Vorsitze des Bürgermeisters im Rathause. An der
Sitzung nahm auch der Direktor der Kreisbahn, Herr Tacke, teil.
Der Vorsitzende gab einleitend einen Bericht über die Verhandlungen,
die bisher gepflogen worden sind, um dem Kreisbahnelend ein Ende
zu machen. Nach der Sitzung der Kreisbahnkommission, die im Laufe
dieses Sommers gemeinsam mit der Kreisbahnverwaltung im Wasser-
turm getagt hat, haben sich die Verhältnisse nicht gebessert. Aus dem
Einstundenverkehr ist ein Zweistundenverkehr geworden und jetzt
mußte der Betrieb ganz eingestellt werden. Auch das Versprechen
der Eisenbahnverwaltung, den Pendelverkehr der Staatsbahn auf der
Strecke Vohwinkel – Solingen zu verstärken, scheint nicht gehalten
werden zu können, weil der Eisenbahnminister wegen Kohlen-
ersparnis Einspruch gegen die Neuerung eingelegt hat. Am nächsten
Mittwoch wird die Kreisbahnkommission erneut zu der jetzigen
Situation Stellung nehmen.

Weiterlesen

17. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. September 1917

Zur Situation des Straßenbahnverkehrs in Solingen

   Solingen. Unsere Straßenbahnen. Der Wagen-
park unserer Straßenbahn, der durch den Brand der Wagenhalle,
einen großen Teil von Fahrzeugen verloren hatte, wird wieder
vervollständigt. Gestern kamen schon drei neue Wagen
hier an, die in den nächsten Tagen in Betrieb gestellt werden. –
Die Kreisbahn wird voraussichtlich längere Zeit stillliegen,
um einer gründlichen Erneuerung unterzogen zu werden, soweit
das unter den heutigen Verhältnissen möglich ist. Die Monats-
abonnenten erhalten für den September zwei Drittel des ge-
zahlten Geldes zurück, weil sie die Fahrkarten nicht benutzen
können.

15. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. September 1917

Die Kreisbahnkommission debattiert die Misere der Solinger Kreisbahn und die Auswirkungen auf Kriegsindustrie und arbeitende Bevölkerung. Verbesserungen sind aber kaum in Sicht.

                     Die Kreisbahnmisere.
   Die Kreisbahnkommission hielt gestern unter dem
Vorsitze des Landrats eine Sitzung ab, die sich in der Hauptsache mit
den unhaltbaren Zuständen auf unserer Kreisbahn befaßte.
   Herr von Tippelskirch als Vertreter der Pächterin der
Bahn erklärte, daß er sich die erdenklichste Mühe gegeben habe, bei
den staatlichen Verwaltungsstellen Material und Facharbeiter frei-
zubekommen. Bisher seien seine Versuche aber leider vergeblich ge-
wesen. Vor allen Dingen fehlen Facharbeiter, die im Ankerwickeln
bewandert sind. Heute brennen schon nach kurzer Zeit die Motore
durch, für Ersatz kann aber nicht so schnell gesorgt werden. Auch die
Oberleitung der Bahn läßt sehr zu wünschen übrig. Der Gebrauch
von Eisenrollen statt der Kupferrollen hat den Kontaktdraht schwer
abgeschliffen, so daß für diesen Winter das Schlimmste zu fürchten
ist. Drahtbrüche werden dann an der Tagesordnung sein. Durch diese
Drahtbrüche wird auch das Publikum gefährdet. Es soll als Ersatz
Eisendraht, der allerdings ein schlechter Stromleiter ist, eingebaut
werden. Dadurch ist dann immerhin die Verkehrssicherheit gewähr-
leistet. In Vohwinkel muß ein Umformer eingebaut werden. Wir
müssen sehen, daß uns ein solcher überwiesen wird. Die Bahnver-
waltung hat auch den Lokomotivbetrieb ins Auge gefaßt, doch ist er
bei dem gebirgigen Gelände nicht sehr zu empfehlen, außerdem fehlen
uns Bedienungsleute. In den Werkstätten wird Tag und Nacht ge-
arbeitet, wenn aber die genannten Vorbedingungen nicht erfüllt
werden, ist alle Arbeit umsonst. Zu empfehlen ist ein persönliches
Vorstelligwerden von Vertretern der betroffenen Gemeinden beim
Kriegsamt. Das ist wirksamer, als wenn der Vertreter der Bahn-
verwaltung Beschwerde führt, weil dieser nach Ansicht der Staats-
behörden nur die materiellen Interessen des Rh.-W.E vertritt.

Weiterlesen