9. Januar 1917

bast_09_01_1917_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Januar 1917

Bericht über die Hauptversammlung der Kreis-Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft in Opladen

               Von der Kreis-Gemüsestelle.
   Die letzte Sitzung der landwirtschaftlichen Lokalabteilung in
Opladen war mit einer Hauptversammlung der K.O.G. ver-
bunden. Wie aus den Ausführungen des Geschäftsführers hervor-
ging, hat die Kreis-Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft schon
in den ersten 6 Monaten ihres Bestehens einen erheblichen Um-
schlag erzielt und zwar in Gemüse und Obst von 125 000 Mark und
in Frühkartoffeln von 178 000 Mark.

Weiterlesen

15. Juli 1916

BAST_15_07_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Juli 1916

Ein erfreulicher Beginn der Tätigkeit der „Kog“ (Kreis-Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft) im Landkreis Solingen

                     Kog.
   Man schreibt uns aus Opladen:
   Gestern begann die „Kog“ (Kreis-Obst- und Gemüsever
wertungsgenossenschaft) hier ihren Betrieb. Während die Ge-
schäftsleitung an die erstmalige Anlieferung nur geringe Er-
wartungen stellte, wurden diese erheblich übertroffen. Von
einer ganzen Reihe Gemüsesorten waren erhebliche Mengen
zur Verfügung. Diese wurden von den erschienenen Ge-
meinden und Händlern im Handumdrehen abgenommen. An
kauf wie Verkauf vollzogen sich nur gegen bar. Die Versen-
dung in den oberen Kreis konnte schon im Laufe des Nach-
mittags vor sich gehen. Die ganze Abwicklung des Geschäfts
ging glatt vonstatten. Dieser erste Geschäftstag der Kog be-
rechtigt zu den schönsten Hoffnungen. Jeden Montag- und
Donnerstagmorgen ist von 8 bis 1 Uhr Ankauf, von 3 bis
5 Uhr Verkauf.
   Hoffentlich machen sich die Gemüseerzeuger diese Einrich-
tung sofort und möglichst einhellig zunutze, wodurch auch unser
Gemüsebau in der Jetztzeit eine ganz wesentliche Förderung
erfahren wird.

10. Juli 1916

BAST_10_07_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juli 1916

Die neugeschaffenen Kreis-Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft im Landkreis Solingen nimmt ihre Tätigkeit auf

                                  Kog.
   Die Kreis-Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft
nimmt in dieser Woche ihren Betrieb auf. Ihr Lagerraum ist
der Schuppen von F. W. Weltersbach am Bahnhof in Opladen.
Montags und Donnerstags von 8 Uhr vormittags bis 2 Uhr
nachmittags werden dort dicke Bohnen, Erbsen und Möhren
zu den Richtpreisen in jeder Menge in geeigneter Verpackung
angenommen und bar bezahlt. Alle anderen Gemüse- und Obst-
arten werden ebenfalls zu angemessenen Preisen angenommen.
Der Geschäftsführer Meuser ist auch zu erreichen durch die
Telephon-Anschlüsse Langenfeld 4 und Opladen 551.

19. Juni 1916

19.6. Langenfeld

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger vom 19.6.1916

Gründung eines Kreis Obst-und Gemüseverwertungsgenossenschaft in Langenfeld.

Aus Rheinland und Westfalen.
Gemüseversteigerungen.
K. Langenfeld. 18. Juni. In einer Versamm-
lung der neugegründeten Kreis-Obst- und
Gemüseverwertungsgenossenschaft
teilte der Landrat mit, daß die Genossenchaft
Ende Juli ihre Arbeit werde aufnehmen
können. Die Gemüseversteigerungen auf dem
Versteigerungsplatz a, Opladener Bahnhofe
können auch von Nichtmitgliedern beschickt wer-
den. Nichtmitglieder haben zur Deckung der
Unkosten 6 v.H. des Erlöses zu zahlen, Mit-
glieder 3 v.H. Der Landrat bittet alle Gemüse-
züchter des unteren Kreises, der Genossenschaft
beizutreten. Die Gewißheit, daß jeder sein Ge-
müse los werde, würde zur Steigerung der Ge-
müseerzeugung beitragen.