24. Februar 1916

1916 02 24

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 24. Februar 1916

Die Kartoffelbestandsaufnahme startet

Hilden, 24. Februar. Heute soll im ganzen
Lande eine Kartoffelbestandsaufnahme vor sich
gehen. Hoffen wir, daß das Ergebnis ein günstiges sein
wird und wir uns im Verbrauch keine zu weitgehenden
Beschränkungen aufzuerlegen brauchen. Jedenfalls müssen
die Angaben überall mit der größten Genauigkeit
und weit genauer als früher gemacht werden. Die Aufnahme-
zettel sind hier bereits in den Haushalten verteilt wor-
den und werden morgen wieder abgeholt. Sie müssen beim
Abholen ausgefüllt bereitliegen. Stichproben wegen der
Vorräte werden demnächst in großer Zahl vorgenommen.
Diejenigen haben eine erhebliche Strafe zu gewärti-
gen, die wissentlich unrichtige Angaben machen und dadurch
die Behörden in ihren wichtigen Entschließungen irre
leiten.

6. Januar 1916

BAST_06_01_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Januar 1916

Die Solinger SPD und die freien Gewerkschaften beantragen bei der Preisprüfungsstelle der Stadt, Frauen zur Kontrolle und Überwachung der festgesetzten Lebensmittel-Höchstpreise heranzuziehen. Belegt wird der Antrag mit guten Erfahrungen aus Danzig und Mönchen-Gladbach.

Ein zeitgemäßer Antrag.
   Die Vorstände des Sozialdemokratischen Ver-
eins und des Gewerkschaftskartells in Solingen
haben der Preisprüfungsstelle der Stadt Solingen
diesen Antrag eingerichtet:
     „Zur besseren Regelung des Lebensmittelverkehrs wolle die
  Preisprüfungsstelle eine Anzahl geeigneter Frauen mit der
  Ueberwachung der festgesetzten Höchstpreise und
  der Lebensmittelpreise im allgemeinen betrauen.’“

Weiterlesen