28. März 1917

19170328_konfirmation_595

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. März 1917 

Konfirmation in Troisdorf  

         Troisdorf. In der hiesigen evan-
gelischen Gemeinde werden am Palmsonntag
60 Kinder konfirmiert (39 Knaben und 21
Mädchen).

18. März 1916

1916 03 18

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 18. März 1916

Konfirmationstag für 20 Hildener Kinder

Hilden, 18. März. Morgen ist Konfirma-
tionstag. 20 Kinder treten morgen in der Evang.
Kirche vor den Altar, um durch Herrn Pastor Hagenbeck
eingesegnet zu werden. Aber wie ganz anders ist dieser
Tag in diesem Jahre als in den vorhergehenden. Denn
abermals tönt der Lärm des Weltkrieges in die stillen Ein-
segnungsfeiern junger Christen hinein, die sich zum großen
Lebenskampfe rüsten. Die Zeitlage ist für sie ernster denn
je, denn viele Häuser entbehren des teuren Hauptes, sei es,
daß der Vater draußen vor dem Feinde steht, oder ihn
in Feindesland kühle Erde bettet. So senken sich dunkle
Schatten auf viele junge Häupter, und schwere Sorgen
verbauen den Lebensweg. Aber falsch wäre es, wollte
die jetzt in das Leben hinaustretende Jugend verzagen.
Je größer die Lebensschwierigkeiten sind, um so fester muß
das Herz sein; und solche Festigkeit zu gewinnen, dazu
bietet gerade die Gegenwart die reichste Gelegenheit. Für
sie, die jetzt aus der Schule in das freie Leben hinaus-
treten, kommt die Zeit, wo sie anfangen, selbst zu denken,
Menschen, die im bürgerlichen wie auch im religiösen Leben
sich ihren Weg allein suchen. Die sich nicht nur auf Auto-
ritäten verlassen, sondern selbst sehen, selbst urteilen, selbst
handeln, aber demgemäß auch selbst die Verantwortung
haben. Zwar mag es die Jugend schmerzlich empfinden,
wenn sie von der Not der Zeit in einen bescheidenern Beruf
als den gewünschten gedrängt wird, wenn das junge Ich
sich verleugnen muß vor früher harter Arbeit und rauher
Pflicht. Aber Müßiggang und Weichlichkeit müssen sich
schämen vor den Brüdern und Vätern, die Haus und
Herd, Weib und Kind, Beruf und Erwerb verlassen haben,
und fort und fort Kraft, Ruhe und Behagen, ja Gesund-
heit, Blut und Leben in den Dienst des Vaterlandes
stellen. An ihrem Vorbild mag unsere Jugend lernen,
daß ohne Gehorsam, Entsagung, Opfern, Einmütigkeit
und Treue nichts Großes erreicht wird, von ihnen mag
sie lernen, wo die ewigen Quellen unserer Kraft fließen.
Reifer, ernster, willensstärker als sonst mag unsere Jugend
ins Leben treten, wenn sie zu einer Zeit, wo Throne
wanken, und alte mächtige Reiche in ihren Grundfesten
erheben, sich gläubig an den unwandelbaren Friedensbund
ihrer Taufe hält.

19. Februar 1915

1915 02 19-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 19. Februar 1915

Durch den Krieg gibt es erschwerte Erwerbsverhältnisse. Bestimmte Schülergruppen dürfen früher vom Unterricht entlassen werden, um bei der Feldarbeit zu helfen.

Hilden, 19.Februar. Das Amtliche Schulblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf enthält folgende Verfügung der Kgl. Regierung an die Kreisschulinspektoren: „Mit Rücksicht auf die durch den Krieg erschwerten Erwerbsverhältnisse ermächtigten wir Sie hierdurch, nach vorherigem Benehmen mit den Herren Landräten bzw. Oberbürgermeistern die im Ostertermin aus der Schulpflicht ausscheidenden Kinder anstatt am 31. März d. J. schon am 28. Februar nach vorher abgelegter Entlassungsprüfung zu entlassen. Während in den rein oder vorwiegend ländlichen Kreisen wegen der im März beginnenden Garten- und Feldarbeiten die zeitigere Entlassung Ende Februar allgemein erfolgen kann, ist namentlich in den Großstädten der frühere Entlassungstermin nur dann zur Anwendung zu bringen, wenn ein Arbeitsnachweis des ausscheidenden Kindes erbracht ist. Kinder, die erst im kommenden Jahr oder ausnahmsweise im Herbst dieses Jahres zu Entlassung kommen, können im Bedürfnisfall nach Maßgabe unserer allgemeinen Verfügung vom 19. August v. J. zeitweilig beurlaubt werden. In den Fällen, wo durch den Konfirmandenunterricht sich Schwierigkeiten ergeben, ist mit den Ortsschulinspektoren bzw. Pfarrer das Erforderliche zu vereinbaren.“