27. Februar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. Februar 1918

Gewöhnliche Sonntagskleidung für Kommunionkinder genügt.

   –  Kleidung der Erstkommunikanten. Das
Erzbischöfliche Generalvikariat ersucht die Pfar-
rer und Rektoren, den Kindern im Kommunion-
Unterricht zu sagen und von der Kanzel den
Gläubigen zu verkünden, daß für die Feier
der ersten Kommunion weder besondere Kleider
noch eine bestimmte Farbe der Kleider vorge-
schrieben sind, sondern daß es vollkommen ge-
nügt, wenn die Kinder in ihren gewöhnlichen
Sonntagskleider zur Feier erscheinen.

29. März 1916

29031916 klamotten

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 29. März 1916

Werbeanzeige für Kommunionskleidung

Zur hl. Kommunion
empfehle
für Knaben:
Anzüge aus tiefschwarzem und echtblauen
Stoffen, 1 und 2 reihig, sowie Hüte, Kragen,
Manschetten, Schlipse usw.
für Mädchen:
schwarze und farbige, reinwollene Kleider-
Stoffe, Wäsche, Strümpfe, Kränzchen usw.
Grosse Auswahl in Diözesan-Gebetbüchern.
Preiswürdigkeit und grosse Auswahl
kennzeichnet unsere Frühjahrs-Confektion.
Möbel- und Waren-Zentrale Gemünd,
vorm[als] Emil Herbrand,
nur Bahnhofsstrasse 64.
Grösstes Möbellager des Kreises!