6. Januar 1917

bast_06_01_1917_h

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Januar 1917

Stadtverordnetenwahl in Solingen: Aufruf für den SPD-Kandidaten

      Stadtverordneten-Ersatzwahl in Solingen.
Der Kandidat der sozialdemokratischen Partei:
               Jakob Knoth, Bändemacher,
                   in der Wupperstraße
        muß gewählt werden. – Die Wahl ist
              am Montag, den 8. Januar 1917,
    vormittags von 11 bis 1 Uhr und nachmittags
                         von 5 bis 8 Uhr
   Als einziges Wahllokal für den gesamten Stadt-
bezirk ist das Hotel „Monopol“ (hinteres Gastzimmer)
bestimmt.
   Es wird besonders darauf hingewiesen, daß für die Wahl-
berechtigten der 3. Abteilung keine Wählerlisten vorhanden
sind. Bei Ausübung des Wahlrechts muß jeder Wähler die
Wohnung angeben, die er Mitte 1914 in Solingen innegehabt
hat.
   An alle Parteigenossen geht die Aufforderung, sich rege an
der Wahl zu beteiligen. Ist auch die Mehrzahl der Partei-
genossen im Felde, so muß unser Kandidat doch mit einer
Stimmenzahl gewählt werden, die wenigstens im Ver-
hältnis ebenso groß ist wie früher. Deshalb muß am
Montag die Parole lauten:
                                 Auf zur Wahl!

1. Dezember 1916

bast_01_12_i

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Dezember 1916

Wahlbeteiligung unter 1,5 %. Stadtverordnetenwahlen in Gräfrath unter dem „Burgfrieden“.

   Gräfrath. Stadtverordnetenwahl. Bei der
gestern vollzogenen Stadtverordneten-Ersatzwahl wurden 22
Stimmen abgegeben, die alle auf den Genossen Herm[(ann] Mors-
bach fielen. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 1736.

21. November 1916

bast_21_11_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1916

Der sozialdemokratische Stadtverordnete Hugo Schaal erläutert der Reichsfleischstelle in Berlin seine Berechnungen über die seiner Ansicht nach viel zu hohen Verdienste der Solinger Metzger, die sie beim Verkauf städtischen Fleisches erzielen.

           Eine interessante Rechnung.
… Unsere aufmerksamen Leser erinnern sich unseres Berichts
über die letzte Versammlung des Volksvereins. Genosse
Schaal hatte in der Versammlung einen Vortrag über
kommunalpolitische Fragen, insbesondere über Ernährungs-
fragen, gehalten und dabei festgestellt, daß heute Solinger
Metzger an einem Pfund Rindfleisch etwa 50 Pf[enni]g verdienten.
Unser Bericht mit der Feststellung dieser Tatsache ist der
Reichsfleischstelle zugegangen, und diese hat den Ge-
nossen Schaal um die Uebermittelung des seiner Berechnung zu-
grunde liegenden Materials ersucht. Da auch bei uns An-
fragen in der Angelegenheit eingegangen waren, geben wir die
Antwort wieder, die Genosse Schaal an die Reichsfleischstelle
gerichtet hat. Die Antwort wird auch die Leser und Inter-
essenten befriedigen, die sich in der Angelegenheit um nähere
Auskunft an uns gewandt hatten. Genosse Schaal schreibt:

Weiterlesen

18. November 1916

bast_18_11_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. November 1916

Solingens Stadtverordnete beschlossen mit knapper Mehrheit, die Stadtverordnetenwahlen wegen der vielen abwesenden Wähler um ein Jahr zu verschieben.

Die Stadtväter und die Stadtverordneten-
                          wahlen.
   Die Solinger Stadtväter unterhielten sich gestern abend
zur Abwechselung einmal über den Burgfrieden. Verlangt
der Burgfriede, daß gewählt werde, oder ist der richtige
Burgfriede für die Vertagung von Wahlen? Das war die
schicksalsschwangere Frage. Einige Stadtväter, wie die Herren
Schwarz und Hülsmann, waren der Meinung, daß man
gerade unter dem Burgfrieden wählen müsse, weil der Burg-
friede ruhige Wahlen verbürge. Sei der Burgfriede einmal
dahin, so werde der frühere Wahlrummel wieder losgehen.
Die Quintessenz dieser Ansicht ist, daß Wahlen ganz schön sind,
solange sie reine Formsache bleiben und so lange sich mit dieser
Formsache einer Wahl keine Politik vermischt. So ähnlich
sagt’s der Stammgast in Auerbachs Keller, Herr Brander auch:

Weiterlesen

16. November 1916

bast_16_11_e

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. November 1916

Klagen über die Lohn- und Arbeitsverhältnisse der städtischen Arbeiter Solingens

   Solingen. Lohn- und Arbeitsverhältnisse
der städtischen Arbeiter. Die teuren Zeitverhältnisse
treiben alle, die gegen Gehalt oder Lohn beschäftigt sind, dazu,
ihr Einkommen zu verbessern. Diese Umstände haben auch
unser Stadtverordnetenkollegium veranlaßt, vor einiger Zeit
den städtischen Beamten und Arbeitern Teuerungszulagen zu
gewähren. Die Höhe der Zulage bei den Arbeitern richtet sich
nach der Kinderzahl und beträgt bei 3 Kindern 7 Mark
wöchentlich. Bei den steigenden Lebensmittelpreisen genügt
diese Zulage nicht mehr. Sie muß erhöht werden. Der Stun-
denlohn der Arbeiter, die bei der Kartoffelabfuhr beschäftigt
sind, beträgt 50 bis 55 Pfennig. Bei zehnstündiger Arbeitszeit
kommt also ein Wochenlohn von 30 bis 33 Mark heraus. Hierzu
kommt die Teuerungszulage von 7 Mark. Das normale Ein-
kommen beläuft sich also auf 37 bis 40 Mark bei einer Familie
von 5 Köpfen. Das Einkommen wird durch die Ueberstunden
und die Sonntagsarbeit, die jetzt geleistet wird, um etwas er-
höht. Während aber in den Privatbetrieben für Ueberarbeit
ein besonderer Lohnzuschlag bezahlt wird, erhalten die städti-
schen Arbeiter nur den einfachen Lohnsatz. Hier wäre der
Punkt, wo die Stadt eine Verbesserung eintreten lassen könnte.
Auch in der Art der Lohnzahlung könnte eine Aenderung zum
Vorteil der Arbeiter eintreten, ohne daß der Stadt irgend-
welche Kosten erwachsen. Bisher erfolgte die Auslöhnung am
Samstagmittag um 12 Uhr. Die Hausfrau erhielt den Lohn
früh genug, um ihre Einkäufe bewerkstelligen zu können. In
den letzten Wochen aber wird um 2 Uhr nachmittags ausge-
löhnt, so daß der Arbeiter erst Samstagabend seiner Frau
den Lohn geben kann. Man sollte, wie es bei uns schon seit
Jahren in den Privatbetrieben üblich ist, Freitags den Lohn
ausbezahlen.

6. November 1916

BAST_06_11_A1 BAST_06_11_A2

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. November 1916

Anläßlich der bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen diskutierte eine Solinger SPD-Parteiversammlung über die Kommunalpolitik in Kriegszeiten. Einleitend schilderte Hugo Schaal umfangreich und ausführlich die Bemühungen zur Sicherung der Lebensmittelversorgung (Milch, Kartoffeln, Fleisch) in Solingen. Ein weiteres Thema der Diskussion war das Verhältnis vom Stadt- zum Landkreis Solingen und die vertane Chance einer engeren Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. Zuletzt wurden die Genossen Brückenhaus, Nockermann, Knoth und Bellert als sozialdemokratische Kandidaten für die Stadtverordnetenwahl bestimmt.

Zu den Stadtverordneten-Wahlen.
nahm eine Versammlung der Solinger Distrikte Stellung, die
am Samstagabend im Gewerkschaftshause abgehalten wurde. Genosse
Schaal erstattete den Bericht der Stadtverordnetenfraktion. Die
Arbeit einer Stadtverordnetenfraktion, so führte der Redner aus, ist
so ungemein umfangreich und weitverzweigt, daß ein erschöpfender
Bericht darüber nicht eine, sondern mehrere Versammlungen aus-
füllen würde. Ich will deshalb das Schwergewicht unserer Ausfüh-
rungen auf unsere Kriegstätigkeit und hier wieder auf die jetzt im
Mittelpunkt des Interesses stehende Lebensmittelversor-
gung richten. Da ist zunächst die Milchversorgung, die für
die Gemeinden eine ganz besondere Bedeutung dadurch gewinnt, daß
Milch eines der wichtigsten Nahrungsmittel ist für Kinder, für
Kranke, für stillende und hoffende Mütter. Die Milchversorgung ist
in allen Gemeinden schwierig. Die gewaltige Erhöhung der Milch-
vieh-Preise macht unsere Landwirte wenig geneigt, Milchvieh anzu-
schaffen und ihre Milchproduktion auf ihrer bisherigen Höhe zu er-
halten. Ferner trägt der Mangel an Kraftfuttermitteln dazu bei,
daß bei dem vorhandenen Milchvieh der Milchertrag sinkt. Diese
beiden Umstände haben ein gewaltiges Sinken der Milcherträge
herbeigeführt. Es war deshalb die größte Sorge der Stadtverwal-
tung und der mitwirkenden Stadtverordneten, in diesem für den
Gesundheitsstand außerordentlich wichtigen Zweige der Nahrungs-
mittelbeschaffung Wege zu finden, auf denen sich eine einigermaßen
genügende Versorgung erreichen ließ. Da hat die Stadt zunächst
Milchkühe eingestellt, die sie jetzt auf die Zahl von 128 gebracht hat.

Weiterlesen

3. November 1916

BAST_03_11_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. November 1916

In Solingen sollen die anstehenden Stadtverordnetenwahlen gemäß dem Burgfrieden stattfinden. In der ersten und zweiten Wählerklasse einigen sich die bürgerlichen Parteien auf die Kandidaten, in der dritten Wählerklasse werden keine Kandidaten gegen die SPD aufgestellt.

   Burgfriedliche Stadtverordneten-
                      wahlen.
   Die Stadtverordnetenwahlen der Stadt Solingen wer-
den in der letzten Woche des November vollzogen. Die bürger-
lichen Parteien sehen von einer Kandidatenaufstellung in der
dritten Wählerklasse ab, so daß die Stadtverordnetenwahlen
zur dritten Klasse sich burgfriedlich abwickeln werden. Zur Kan-
didatenaufstellung in der ersten und zweiten Abteilung
haben die bürgerlichen Parteien einen Ausschuß gebildet. Wie
das „Solinger Tageblatt“ meldet, soll dieser Ausschuß die Auf-
gabe haben, neue Kandidaten aufzustellen.

21. Oktober 1916

BAST_21_10_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1916

Tagesordnung der Konferenz der sozialdemokratischen Gemeidnevertreter des Bezirks Niederrhein in Elberfeld

          Aus der Partei.
Eine Konferenz der sozialdemokratischen Gemeindevertreter
                 des Bezirks Niederrhein
   findet am Sonntag den 29. Oktober 1916
im roten Saale der Stadthalle zu Elberfeld statt.
   Der Beginn ist auf vormittags 10 Uhr pünktlich
festgesetzt.
                    Tagesordnung:
   1. Die Aufgaben der Gemeinden im
       kommenden Winter
       a. Die Ernährungsfragen (Berichterstatter: Geschäfts-
           führer Wilh[elm] Schmitt – Düsseldorf);
       b. Das Unterstützungswesen (Berichterstatter: Stadt-
           verordneter Haberland – Barmen);
   2. Die Gemeindenfinanzen (Berichterstatter:
       Stadtverordneter Ullenbaum – Elberfeld)
   Die Teilnehmer an der Konferenz sind von den Kreis-
leitungen zu bestimmen mit der Maßgabe, daß zugelassen sind
die sozialdemokratischen Gemeindevertreter und ev[entuelle] Kandidaten,
die Kreisleiter und Parteisekretäre, möglichst je eine im Kreis-
vorstand tätige Genossin und diejenigen Genossinnen, die in
der Kriegshilfe oder sonstigen Fürsorgetätigkeit arbeiten.
   Elberfeld, den 21. Oktober 1916.
Die Bezirksleitung der sozialdemokratischen Partei Niederrhein.
                 I[m] A[uftrage]: Karl Haberland

11. Oktober 1916

BAST_11_10_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Oktober 1916

Die Kriegsprobleme der Gemeinden diskutieren sozialdemokratische Kommunalpolitiker in Elberfeld und nationalliberale in Köln.

   Tagungen von Gemeindevertretern.
   Die Kriegsprobleme der Gemeinden veranlassen auch die
rheinischen Gemeindevertreter zu rühriger Tätigkeit. Bekannt-
lich tagen am 29. Oktober die sozialdemokratischen
Vertretungen des niederrheinischen Agitationsbezirks in
Elberfeld. Am 14. Oktober kommen nationallibe-
rale Gemeindevertreter in Köln zusammen. Auch diese
Sitzung wird sich hauptsächlich mit den durch den Krieg für
die Gemeinden geschaffenen Fragen beschäftigen.

25. September 1916

BAST_25_09_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. September 1916

Für die Zeit der Kartoffeleinkellerung fordern die städtischen Arbeiter Zusatzkost

   Solingen. Zusatzkost für städtische Arbeiter.
Bei der nunmehr beginnenden Kartoffeleinkellerung wird die
Arbeitskraft der städtischen Arbeiter, die auf den Kartoffellägern
und am Bahnhof mit dem Verladen und Abtransport be-
schäftigt sind, in erhöhtem Maße in Anspruch genommen. In
den Kreisen dieser Arbeiter ist nun der Wunsch laut geworden,
daß man ihnen wenigstens für diese Zeit größerer Arbeits-
leistung von der Stadt die Zusatzkost gewährt, die den schwer-
arbeitenden Leuten in den Fabriken gewährt wird. Wir
nehmen an, daß die Verwaltung diesen berechtigten Wunsch
erfüllen wird.

6. September 1916

1916 09 06-01

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. September 1916

Die Stadtverordnetenwahlen stehen kurz bevor – einige der Kandidaten können allerdings nicht aufgestellt werden

Hilden, 6. Sept. Im Herbst finden hier Stadt-
verordnetenwahlen statt. Es scheiden aus die
Herren Hellmann und Jüntgen aus der ersten Klasse,
Decker, Schüller, Eiser und Dickes aus der zweiten Klasse
und Hannemann und Weidmann aus der dritten Klasse.
Herr Hannemann befindet sich bekanntlich in russischer Ge-
fangenschaft und Herr Weidmann steht im Felde. Eine
neue Wählerliste wird nicht ausgelegt. Laut Stadtver-
ordnetenbeschluß gilt für diese Wahl die zuletzt ausge-
legte Wählerliste.

16. August 1916

BAST_16_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1916

Auch Höhscheid gewährt seinen städtischen Beschäftigten eine Teuerungszulage

   Höhscheid. Teuerungszulagen für die städti-
schen Beamten und Arbeiter. Die Stadtverord-
neten beschlossen gestern in geheimer Sitzung, einem Antrage
der Finanzkommission gemäß, den städtischen Beamten und
Arbeitern eine Teuerungszulage zu bewilligen. Wie wir hören,
ist die Zulage so ausgefallen, daß die Beteiligten damit zu-
frieden sein können. Die Gesamtsumme, die zu diesem Zwecke
ausgegeben wird, beträgt für das laufende Geschäftsjahr, d. h.
bis zum 31. März 1917, 12 671 Mark.

25. Juli 1916

BAST_25_07_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Juli 1916

Die von der Stadtverwaltung vorgesehene Einrichtung einer Gefrieranlage auf dem Gelände des städtischen Schlachthofes Solingen zur Verbesserung der Fleischversorgung wird von der Mehrheit der Ausschuss-Mitglieder abgelehnt

         Schlachthoferweiterung abgelehnt.
   Der Solinger Bau-, Finanz- und Schlachthof-Kom-
mission wurde gestern von der Verwaltung eine dringliche Vor-
lage unterbreitet, die die Schaffung einer Gefrieranlage auf
dem Gelände des städtischen Schlachthofes vorsah. Die Anlage
sollte 62 500 Mark kosten und imstande sein, etwa 6000 Zentner
Gefrierfleisch aufzunehmen. Sie sollte außerdem Räume ent-
halten, um Fische, Geflügel, Wild, Eier, Butter usw. längere
Zeit lagern zu können. Die Anlagen sollten noch bis Oktober
fertiggestellt werden, um für den Winter etwas größere Fleisch-
vorräte einlagern zu können.

Weiterlesen

8. Juli 1916

BAST_08_07_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juli 1916

Die Beschäftigten der Stadt Solingen erhalten eine weitere Teuerungszulage

Erhöhte Teuerungszulagen für die unteren
Beamten und Arbeiter der Stadt Solingen.
   Wie wir gestern schon kurz melden konnten, ist den städti-
schen Unterbeamten die Teuerungszulage verdoppelt worden.
Danach erhalten jetzt unverheiratete Beamte bis 2100 Mark
Einkommen monatlich 10 Mark, verheiratete 16 Mark mehr.
Für jedes Kind unter 15 Jahren werden außerdem monatlich
6 M[ar]k, für sonstige unterstützungsberechtigte Personen im Haus-
halt 4 Mark gewährt. Bei 2100 bis 3000 Mark Einkommen wird
nur die Teuerungszulage für die Kinder, bei Einkommen von
3000 bis 3500 nur die Zulage für das dritte Kind usw.
gezahlt.

Weiterlesen

8. Juli 1916

BAST_08_07_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juli 1916

Die Stadt Solingen will die anstehenden Stadtverordnetenwahlen auf der Grundlage alter Wählerlisten durchführen

                Stadtverordnetenwahl 1916.
   Für die im Herbst vorzunehmenden Ergänzungswahlen
zum Stadtverordnetenkollegium wird Solingen auf die
Aufstellung neuer Wählerlisten verzichten und die Wahl nach
den alten Wählerlisten vollziehen. Die Verwaltung begründet
ihren Vorschlag mit den Schwierigkeiten, die der Aufstellung
korrekter Listen entgegenstehen (dem Mangel an Beamten und
Überlastung der Kräfte, den Einkommensverschie-
bungen in der Wählerschaft und der Tatsache, daß ein sehr
großer Teil der Wähler im Felde steht). Es sei auch nicht mit
Wahlkämpfen zu rechnen. Die Finanzkommission erhob
diesen Vorschlag gestern zum Beschluß.