27. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Februar 1918

Strafanzeige gegen den Leiter der Gräfrather Ortskohlenstelle, weil er Kohlelieferungen unrechtmäßig mit Lebensmitteln kompensiert hat

   Gräfrath. Kohlen gegen Lebensmittel. Wie
heutzutage der Leiter einer Ortskohlenstelle handeln muß, wenn
er Brennmaterial für die ihm anvertraute Gemeinde herbei-
schaffen will, zeigte eine Verhandlung des Solinger Schöffen-
gerichts, die sich gegen den Stadtverordneten Schürhoff
richtete. Trotz aller Bemühungen wollte es Sch., der Leiter der
hiesigen Ortskohlestelle ist, nicht gelingen, genügend schwarze
Diamanten heranzuschaffen, um die Gemeindemitglieder mit
Heizstoff zu versorgen. Die Kohlemagnaten fordern, gestützt
auf ihre Macht, Lebensmittel für ihre Kohlen. Sch.
sandte den Kohlelieferanten daraufhin Kartoffeln und Rüben,
die unter Eisenschrott verladen waren. Trotz dieses Siche-
rungsmittels kam der Landrat dahinter, daß Sch. gegen seine
Verordnung Kartoffeln und Rüben ausgeführt hatte und stellte
Strafantrag. Die Sache wurde vorläufig vertagt, um noch
weitere Erhebungen anzustellen.

23. Februar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Februar 1918

Freigabe neuer Kohlenkarten für den Kreis Schleiden

Kohlenkarten
Die Kohlenmarken Nr. 1 bis 10 werden hiermit
für ungültig erklärt. Die Marken Nr. 11 bis 22
erden zum Bezuge von Kohlen freigegeben.
Schleiden, den 28. Januar 1918
Kriegswirtschaftsstelle, Abt[eilung] Kohlen.

8. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Februar 1918

Einladung zu gewerkschaftlichen Bezirks-Versammlungen in Solingen, Ohligs und Wald über die Bezahlung von Ausfalltagen, z.B. durch Strommangel

Deutscher Metallarbeiterverband
Sonntag, den 10. Februar.
   finden in folgenden Orten und Lokalen
Bezirks-Versammlungen
              statt.
           In Solingen:
   nachmittags 5 Uhr im Gewerkschaftshaus.
            In Wald:
   nachmittags 5½ Uhr im Gewerkschaftshaus.
            In Ohligs:
   nachmittags 6 Uhr bei Rehbein-Düsseldorferstr[aße].
  Tagesordnung in sämtlichen Versammlungen:
Die Verordnung des Bundesrats betreffend
      die Bezahlung der Ausfalltage.
   Die Tagesordnung ist eine derartig wichtige,
daß es im Interesse aller Kollegen liegt, die Ver-
sammlung zu besuchen.
                                        Die Ortsverwaltung.

7. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1918

Der Wegfall der langen Mittagspause und eine durchgehende Arbeitszeit spart dringend benötigte Energie

                       Durchgehende Arbeitszeit.
    Die verminderte Kohlenhebung und hauptsächlich die Unmöglich-
keit für die Eisenbahn, den Transport in dem notwendigen Umfange
vorzunehmen – die Schwierigkeiten sind eine natürliche unabweis-
bare Folge steigender Linie der langen Kriegsdauer, weshalb ihre
Beseitigung ausgeschlossen ist – haben zu einer ungenügenden Ver-
sorgung mit Kohlen und anderen Brennstoffen der gesamten Industrie
und der Bevölkerung geführt. Die weitere Folge ist, daß die Liefe-
rung anderer Kraft-, Heiz- und Lichtmittel wie Gas und Elektrizität,
deren Gewinnung von der Kohle abhängig ist, ebenfalls erheblich
eingeschränkt werden mußte.

Weiterlesen

6. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Februar 1918

Der nächtliche Diebstahl einer baufälligen Schmiede in Höhscheid

    Höhscheid. Ein Haus gestohlen. In einer der letzten
Nächte wurde hier in Mittel-Höhscheid eine Schmiede gestohlen. Es
handelt sich um ein kleines baufälliges Gebäude, das einem gewissen
Kl. aus Wald gehört. Eine Anzahl Schuljungen haben den Bau,
der schon längst abgetragen werden sollte, umgeworfen und nachts
haben dann Leute, denen es an Kohlen fehlt, das Holzwerk fortge-
schleppt. Nur Steine und Schutt bedecken die Stelle, wo früher mun-
ter der Hammerklang und fleißige Leute schafften.

31. Januar 1918

0_1_23_60_31_januar_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Januar 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 31. Januar

[Artikel „London, Dünkirchen und Calais mit Bomben beworfen.“ / Artikel „Im Mittelmeer 30000 Tonnen Schiffsraum vernichtet.“]

Keinen Krieg und keinen Frieden“, das scheint die Losung des Russen Trotzki in Brest-L. zu sein! Das Berl. Tageblatt meldet aus Petersburg, Lenin sagte in einem Kongreß der Sowjets: Die Maximalisten-Ausschüsse u. der linke Flügel der Sozialrevolutionäre haben eine Formel angenommen, keinen Krieg zu führen u. keinen Frieden zu unterzeichnen. Sie werden diese Formel Weiterlesen

16. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Januar 1918

Das Gaswerk Ohligs kündigt wegen unzureichender Kohlenlieferungen die möglihe Einstellung der Gasversorgung an

  Ohligs. Das Gaswerk kündigt an, daß sein weiterer
Betrieb infolge völlig unzureichender Kohlenbelieferung
in Frage gestellt ist. Weitere Einschränkungen sind unbedingt er-
forderlich. Aeußerste Sparsamkeit im Gasverbrauch ist daher
geboten, zumindest müssen die Sperrzeiten unbedingt inne-
gehalten werden.

12. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Januar 1918

Die Eisenbahn erwägt zur Aufrechterhaltung der Kohletransporte eine massive Einschränkung des Urlauberverkehrs der Soldaten

   Beschränkung des Urlauberverkehrs.
   Wie wir der „K. Vztg.“ entnehmen, beabsichtigt die Eisen-
bahnverwaltung, im Einvernehmen mit der Heeresverwaltung
vom 20. Januar ab auf 14 Tage eine außerordentliche Be-
schränkung des Urlauberverkehrs, wenn nicht
dessen Aufhebung, eintreten zu lassen. Durch diese Maßregel
wird der Personenverkehr um zwei Drittel seiner Intensität
entlastet werden, so daß eine Zusammenlegung von Zügen, die
im Interesse der Aufrechterhaltung des Verkehrs überhaupt
dringend erforderlich ist, sich durchführen läßt. Die Gründe
dieser Maßnahme liegen in der unumgänglich notwendig ge-
wordenen Verstärkung der Kohlentransporte.
   Unsern Feldgrauen dürfte diese Nachricht, vorausgesetzt,
daß die Beschränkung zur Wirklichkeit wird, keine besondere
Freude machen. In ihrem Interesse wünschen wir, daß wenig-
stens von der völligen Aufhebung Abstand genommen wird.

11. Januar 1918

0_1_23_60_11_januar_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 11. Januar 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 11. Januar.

[Artikel „Die amtliche Kriegsdepesche.“ / Artikel „Der amtliche türkische Bericht.“]

„Die russische Regierung gibt nach“, so heißt es heute in der Zeitung in einem Telegramm, in dem es fernerhin verlautet: „In der heute vormittag abgehaltenen Sitzung erklärte sich die russische Delegation bereit, die Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk fortzusetzen.“ Aus den Verhandlungen selbst ist noch wenig zu entwirren. Nur das eine steht fest, (wenn wir es auch erwarteten) daß kein allgemeiner Frieden geschlossen wird sondern ein Separatfrieden. – Von Walter’s Kamerad erhielten wir gestern das Paketchen überbracht, das er für uns als Weihnachtsgeschenk bestimmt hatte. Weiterlesen

10. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Januar 1918

Wegen Kohlenmangels muss die Gasproduktion in Gräfrath erheblich eingeschränkt werden.

   Gräfrath. Gashähne schließen! Infolge ver-
minderter Kohlenzufuhr mußte die Gasproduktion erheblich ein-
geschränkt werden. Die Bürgerschaft wird darauf aufmerksam
gemacht, daß sämtliche Gashähne vorsichtig zu schließen sind,
damit keine Gefahr entsteht.

9. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Januar 1918

Die winterlichen Verhältnisse verhindern ausreichende Kohlezufuhren. Deshalb muss äußerst sparsam mit den vorhandenen Heizmitten umgegangen werden, um eine große Heizmittelnot zu verhindern.

   Solingen. Infolge des anhaltendes Frostes und
Schneewetters haben sich die Verkehrsverhältnisse und damit
die Zufuhren von Kohlen usw. auf der Eisenbahn nicht verbessern
können und wird auch voraussichtlich in absehbarer Zeit eine Aende-
rung zugunsten eines erhöhten Kohlentransportes kaum eintreten.
Die bestehenden Transportschwierigkeiten drängen darauf hin, daß
mit den zur Verfügung stehenden Heizmitteln weiter in der aller-
sparsamsten Weise gewirtschaftet wird, damit diesen Schwierigkeiten
begegnet werden kann. Obwohl wiederholt auf die Verwendung
mit Koks zu strecken ist unbedingt notwendig, andernfalls sind die
worden ist, so wird von diesem Heizmittel doch nicht der Gebrauch
gemacht, welcher erforderlich ist, um durch die jetzigen schwierigen
Verhältnisse durchzukommen. Die noch vorhandenen Kohlenvorräte
mit Koks zu strecken ist unbedingt notwendig, andernfalls sind die
Heizmittel nicht ausreichend für den laufenden Winter. Brennholz
und Schanzen werden wöchentlich von den städtischen Lagern aus-
gegeben, um einer Heizmittelnot vorzubeugen.

4. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Januar 1918

Eine Zuschrift zu den Schwierigkeiten der Stromversorgung im Solinger Raum

Zur Frage der Stromversorgung.
wird uns noch geschrieben:
   Augenblicklich herrscht erhebliche Mißstimmung über die elektrische
Stromversorgung, die im Kreise so unzureichend ist. Es liegt [di]es
an der allgemeinen Maßnahme, daß bis zum 15. Januar die Pro-
duktion überall und namentlich auch die Stromversorgung auf
60 Prozent des Bedarfs eingeschränkt werden soll. Diese Maßnahme
verfolgt den Zweck, dem gegenwärtigen Kohlenmangel zu steuern.
Es ist mit Bestimmtheit darauf zu rechnen, daß kurz in der zweiten
Hälfte Januar die Belieferung eine bessere und die festgesetzte Menge
erhöht wird. Wenn man annehmen kann, daß im ganzen Lande
diese Maßnahme gleichmäßig durchgeführt wird, so wird man gegen
ihre Gerechtigkeit nicht wohl etwas einwenden können. Hoffentlich
wird die Schwierigkeit demnächst beseitigt werden; ebenso hinsichtlich
der Kohlenlieferung, die augenblicklich auch sehr zu wünschen übrig
läßt. Die Bevölkerung muß eben mit den schwierigen Verhältnissen
rechnen, deren Ueberwindung auch bei stärkerer Bemühung nicht mög-
lich ist und die im feindlichen Auslande vielfach noch zu ganz erheb-
lich schweren Mißständen geführt haben.

2. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Januar 1918

Eine Gewerkschaftsversammlung in Solingen zur Frage der Lohnentschädigung bei Arbeitsausfall wegen Strommangels

  Beschränkte Arbeitszeit infolge
                   Strommangels.
    Wer entschädigt die Arbeiter für den Lohnausfall?
   Mit diesen beiden Fragen, die für die Arbeiterschaft des hiesigen
Bezirks sehr brennend geworden sind, beschäftigte sich eine außer-
ordentlich stark besuchte Gewerkschaftsversammlung, die
am Montagmorgen im Saale des „Monopols“ tagte.

Weiterlesen

28. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Dezember 1917

Einladung zu einer Gewerkschaftsversammlung der Arbeiter, die in Solingen unter Material- und Strommangel leiden.“

Montag, den 31. Dezember, morgens 10 Uhr,
           im Hotel Monopol in Solingen:
                  Oeffentliche
   Gewerkschafts-Versammlung.
                      Tagesordnung:
      1.   Berichterstattung über die Verhandlungen
            mit dem Reichskohlenkommissar und der
            örtlichen Behörde,
      2.   Stellungnahme zu der Bezahlung der Aus-
            falltage.
      Zu dieser Versammlung sind sämtliche Arbeiter
und Arbeiterinnen, welche unter Strom- oder Ma-
terialmangel zu leiden haben, dringend eingeladen.
                              Gewerkschaftskartell Solingen,
                              Deutscher Metallarbeiter-Verband,
                              Industriearbeiter-Verband,
                              Christlicher Metallarbeiterverband.

27. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Dezember 1917

Die Elektrizitätswerke können nicht genügend Strom produzieren um Solingen eine stabile Versorgung zu gewähren, Stromabschaltungen sind die Folge.

      Einschränkungen im Stromverbrauch
werden wir auch in den nächsten Tagen zu verzeichnen haben.
Die Hoffnung, daß es während der Weihnachtstage gelingen
werde, so starke Zufuhren an Kohlen an die beiden Elektrizitäts-
werke gelangen zu lassen, daß von ihnen der Betrieb in dem
alten Umfange aufgenommen werden könne, hat sich als trüge-
risch erwiesen. So wird der bestehenden Kalamität vor Mitte
Januar kaum abgeholfen werden können. Die Werke haben
jetzt genaue Anweisung, zu welchen Zeiten sie elektrische Kraft
entnehmen können. Es ist eine genaue Kontrolle eingerichtet
worden, und wer zu einer andern Zeit Strom entnimmt, als
ihm gestattet ist, setzt sich großer Unannehmlichkeiten aus. Die
häufigen Abschaltungen ganzer Kabel sind nur darauf zurück-
zuführen, daß einzelne Betriebe sofort bei Oeffnung der Strom-
zufuhr ihre Maschinen in Tätigkeit setzen und dadurch eine
Weiterbelieferung unmöglich machen. Sie schädigen also nicht
nur sich selbst, sondern ihnen haben es die Lichtabnehmer zu
verdanken, wenn sie oft Stunden lang ohne Beleuchtung sind.
Hier liegen Verhältnisse vor, in die sich jeder schicken muß, so
schwer das auch dem einzelnen werden mag.