26. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Januar 1918

Unter dem Namen „Deutscher Kaffee“ hat das Nahrungsmitteluntersuchungsamt Solingen ein Verfahren entwickelt, um auch Kaffee-Ersatz künstliches Koffein beizufügen

                               Deutscher Kaffee.
   Kein Getränk hat sich so allgemein eingebürgert, wie der Kaffee.
Worauf ist dieser überall übliche Genuß des Kaffees begründet? Zum
Teil beruht er auf den Aromastoffen, welche den Kaffeaufguß zu einem
Genußmittel gemacht haben. Vor allem scheint aber die anregende
Wirkung der Hauptgrund zu sein. Jeder körperliche oder geistige Ar-
beiter trinkt den Kaffee besonders wegen seiner belebenden Eigen
schaft. Gerade in der jetzigen Zeit, die von jedem Menschen erhöhte
Leistung fordert, hat sich das Fehlen eines solch auffrischenden Ge-
tränkes doppelt fühlbar gemacht.

Weiterlesen