24. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Juli 1918

Die Klebefähigkeit von Briefmarken hat sich kriegsbedingt verschlechtert

   Schlechtes Papier, schlechte Klebefähigkeit der Briefmarken.
   In letzter Zeit wird gelegentlich über die Klebfähigkeit
der Briefmarken und die Beschaffenheit des Pa-
piers der amtlichen Postkarten geklagt. Die Postver-
waltung stellt nicht in Abrede, daß sich in beiderlei Hinsicht die Ver-
hältnisse gegen früher etwas verschlechtert haben. Die Ursache davon
ist in gewissen Schwierigkeiten zu suchen, die sich neuerdings bei der
Herstellung des Klebstoffs und des Papiers ergeben und die sich vor
der Hand nicht beseitigen lassen. Sie müssen als eine Begleit-
erscheinung des Krieges hingenommen werden. Um zu erreichen,
daß die Marken möglichst gut haften, empfiehlt es sich sehr, wenn
die Verbraucher sie vorsichtig und nur mäßig anfeuchten. Andererseits
wird von der Klebstoffschicht zu viel fortgenommen, so daß die
Marken dann abfallen.

29. April 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. April 1917

Sogar an Klebstoff mangelt es.

     –  Die Zettel an Reisegepäck. Die man-
gelhafte Beschaffenheit des Klebestoffs bringt
es jetzt im Kriege mit sich, daß auf der
Eisenbahn öfter als sonst die Klebezettel
am Reisegepäck verloren gehen. In solchen
Fällen ist es oft unmöglich die Hingehörig-
keit des Gepäcks festzustellen. Es kann des-
halb nicht dringend genug empfohlen wer-
den, daß die Reisenden, um sich vor Schaden
zu schützen, ihre Adresse an den Gepäck-
stücken derartig anbringen, daß eine Tren-
nung vom Gepäckstück und Adresse ausge-
schlossen ist. Außerdem empfiehl[t] es sich,
die Adresse auch in die Gepäckstücke hinein-
zulegen.

14. Dezember 1915

BAST_14_12_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Dezember 1915

Ein Solinger Geschäftsmann beschwert sich über schlecht klebende Briefmarken

Schlechte Kleber.
   Ein Geschäftsmann schreibt uns:
   Im allgemeinen ist es keine Schmeichelei, wenn man von
jemand sagen kann, daß er ein Kleber sei. Aber wenn ich
meine Postsachen fertig mache, dann habe ich es gern,
wenn die Marken gute Kleber sind. Da bestehen nun augen-
blicklich große Mißstände. Ich habe in letzter Zeit schon ein
paar mal Briefe bekommen, für die ich Strafporto bezahlen
mußte, weil auf ihnen die Marke fehlte. Diese Briefe waren
nun von Leuten, von denen ich ganz genau wußte, daß sie nie
unfrankierte Briefe absenden.

Weiterlesen